Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lucie Duff Gordon

    Lucie, Lady Duff-Gordon, war eine englische Schriftstellerin, die für ihre lebhaften Korrespondenzen aus Ägypten und vom Kap bekannt ist. Ihre Beobachtungen der ägyptischen Kultur, Religion und Bräuche zeichneten sich durch Humor und deutliche Kritik an der osmanischen Herrschaft aus. Obwohl oft als fortschrittlich und tolerant angesehen, spiegeln ihre Schriften auch problematische rassistische Haltungen ihrer Zeit wider. Ihre Briefe werden für die darin enthaltenen persönlichen Geschichten und ihren Stil, der den orientalistischen Reiseberichten der Epoche entspricht, geschätzt.

    Letters from Egypt
    Last Letters from Egypt
    Sidonia, the Sorceress
    Die Bernsteinhexe Maria Schweidler
    Letters from Egypt
    Lucile
    • 2024

      Lucile

      Mein Leben als Modeschöpferin

      Fast wäre Lucy Duff-Gordon 1912 mit der Titanic untergegangen und damit eine der erfolgreichsten Modeschöpferinnen ihrer Zeit. Doch Lucy Duff-Gordon überlebte die Katastrophe und so ging die fabelhafte Karriere von „Lucile“ weiter. Begonnen hatte sie 1893, als die 30jährige, frisch geschieden und fast mittellos, die ersten Kleider für ihre reichen Freundinnen entwarf und im Londoner Esszimmer ihrer Mutter nähte. In wenigen Jahren stieg „Maison Lucile“ zu einer international bekannten Modemarke auf. Lady Duff-Gordon kleidete alle ein – Schauspielerinnen und Königinnen, Kurtisanen und Damen der guten Gesellschaft zu beiden Seiten des Atlantiks. Die Meisterin der Selbstvermarktung erfand die Modenschau, entwarf Theater- und Filmkostüme, erlebte die Spanische Grippe und den Ersten Weltkrieg. 1932 erzählte Lucy Duff-Gordon ihr fantastisches, rastloses Leben – ein Blick in die Pracht der Edwardianischen Epoche aus Sicht einer bemerkenswerten Frau.

      Lucile