Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johanna Degen

    Liebe ohne Ende
    Swipe, like, love
    Unmasking Diversity Management
    Hausarbeit schreiben
    • 2024

      Swipe, like, love

      Intimität und Beziehung im digitalen Zeitalter

      Fast jede zweite Beziehung beginnt virtuell. Tinder, OnlyFans oder Instagram sind die Orte, an denen Annäherung stattfindet, Sex angebahnt wird und Beziehungen geführt werden. Lange verstand die Psychologie das um sich greifende Handynutzungsverhalten als Sucht, suchtähnlich oder als Fear of missing out. Neueste Erkenntnisse weisen aber auf Bindung hin, auf die Liebe zum Endgerät und zu den Personen im virtuellen Raum – seien es neue Online-Bekanntschaften, die langsam zu Real-Life-Beziehungen werden, oder Influencer*innen, die Orientierung bei alltäglichen Fragen und ungewöhnlichen Interessen geben. Johanna L. Degen spürt der Bedeutung der verschiedenen Phänomene von Onlinedating bis Social-Media-Nutzung vor dem Hintergrund der gängigen Theorien von Intimität, Liebe, Sexualität und Beziehung nach und wendet den aktuellen Forschungsstand sowie Erkenntnisse aus der therapeutischen und paartherapeutischen Praxis auf diese Kontexte an.

      Swipe, like, love
    • 2024

      Liebe ohne Ende

      Liebesbiografische Erzählungen vom Leben

      Ist Liebe romantisch und hält ein Leben lang oder ist sie ein fragiles, potenziell toxisches Konstrukt? Lässt sich Liebe als neurochemischer Prozess (Biologie), als marktkonforme Idee (Soziologie) oder als Möglichkeit zur Erweiterung des Selbst (Psychologie) verstehen? Und wie leben Menschen mit der Liebe, welche Bedeutung hat oder gibt sie ihrem Leben, welche Vorstellungen, Träume aber auch Ängste verbinden sie mit ihr?Anhand von biografischen Interviews mit Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, Milieus und sexuellen Orientierungen fragt dieses Buch nach der Bedeutung der Liebe im Leben und danach, ob sich die Vorstellung von Liebe in den letzten Jahrzehnten wesentlich verändert hat.Deutlich wird dabei die zentrale Kraft der Liebe im Leben, die jenseits medial geglätteter Idealisierungen antreibt, hart erarbeitet oder unerreichbar ist, Leiden und Verzweiflung, aber auch Erfüllung und Sinn zu bringen vermag.Die Liebesbiografien bieten tiefe Einblicke in das subjektive Erleben von Liebe, begleitende interdisziplinäre Einordnungen differenzieren und ergänzen aktuelle Theoretisierungen von Liebe.

      Liebe ohne Ende
    • 2022

      Unmasking Diversity Management

      Die kapitalistische Einverleibung von Subjekt, Moral und Widerstand

      Diversity ist als Begriff und Konzept allgegenwärtig. Während es zunächst darum ging, die Interessen sozial benachteiligter Gruppen zu berücksichtigen, sollte Diversity Management auch dazu beitragen, die vielfältigen Leistungen und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen als Potenzial zu begreifen und zu nutzen. Doch kann die alltägliche Praxis des Diversity Managements diese originären Ziele noch halten – und konnte sie es je? Johanna Degen analysiert aus kritisch-sozialpsychologischer Perspektive die gelebte Praxis in der deutschen Wirtschaft anhand von Expert*inneninterviews. Durch die Auswertung subjektiver Erfahrungen von Vorständ*innen, CEOs, Manager*innen, Arbeitnehmer*innen und Arbeitssuchenden wird deutlich, dass das ausgeübte Diversity Management nurmehr – wenig überraschend – organisationale und kapitalistische Interessen schützt. Die Autorin zeigt darüber hinaus auf, wie Gruppendynamiken entstehen, in denen letzten Endes die Subjekte auf sich selbst zurückgeworfen werden und gezwungen sind, sich von den eigenen Werten und vom Problemgegenstand der sozialen Ungleichheit zu entfremden. Durch die Fokussierung auf die Frage, warum Diversity Management so nicht funktionieren kann, werden zugleich auch Lösungsrichtungen verdeutlicht.

      Unmasking Diversity Management
    • 2020

      Hausarbeit schreiben

      Leitfaden vom Dozenten Insider-Tipps und Praxisbeispielen

      Aus dem Universitätsalltag für Ihre erfolgreiche Hausarbeit: - Expertentipps und Erfahrungswissen direkt vom Dozenten - reale Beispiele und oft gesehene Fehler aus echten Arbeiten - eine strukturierte Anleitung für den Aufbau, die Art der Arbeit, das Zitieren und das Vorgehen - übersichtliche Checklisten für den erfolgreichen Prozess Eine Hausarbeit steht an und Sie suchen eine konkrete Unterstützung, eine Schritt für Schritt Hilfestellung für Ihre Fragen? Ihre bisherigen Informationen aus dem Internet, sind oft entweder nicht konkret genug, fragmentarisch oder sogar widersprüchlich? Bleiben Sie gelassen, eine Hausarbeit zu schreiben ist kein Hexenwerk, wenn man weiß wie. Mit diesem Buch möchte ich Ihnen ermöglichen die Aufgabe erfolgreich und zeitsparend zu bewältigen. Dazu finden Sie in knappen und verständlichen Worten, sortierte und umfangreiche Informationen mit konkreten Vorschlägen für Vorgehen und Formulierungen, sowie Anleitungen und Checklisten. Zusätzlich werden originale Text- und Formulierungsbeispiele aus dem Universitätsalltag vorgestellt. Viele Fehler wiederholen sich in jedem Semester und um das ihrerseits zu vermeiden, erhalten Sie konkrete Alternativen und verständliche, praxisbasierte DOs and DONts für Ihre gesamte Hausarbeit.

      Hausarbeit schreiben