From the author of Apollo's Angels, the first major biography of the figure who modernised dance: an intimate portrait of the man behind the mythology, set against the vibrant backdrop of the century that shaped him
Jennifer Homans Bücher
Jennifer Homans, eine ehemalige professionelle Tänzerin und jetzige Tanzkritikerin, bringt ein tiefes Verständnis des Balletts in ihre Arbeit ein. Ihre kritischen Essays, die in führenden Publikationen veröffentlicht wurden, zeugen von einer tiefen Wertschätzung für die Kunstform und ihren historischen Kontext. Homans konzentriert sich auf die Analyse des Tanzes und seiner Entwicklung, wobei sie dessen ästhetische und kulturelle Bedeutung hervorhebt. Ihre Schriften bieten den Lesern aufschlussreiche Perspektiven auf die Welt des Tanzes aus der Sicht einer erfahrenen Künstlerin und einer angesehenen Gelehrten.



Wenn sich die Fakten ändern
Essays 1995-2010
Das Vermächtnis eines legendären Historikers und wegweisenden Intellektuellen: Erstmals sind Tony Judts wichtigste Essays in einem Buch versammelt. Die Texte reflektieren die großen Themen, die ihn zeitlebens beschäftigten – Europa und der Kalte Krieg, Israel und der Holocaust, 9/11 und die neue Weltordnung. Zudem dokumentieren sie die Entwicklung seiner Denkweise und die bemerkenswerte Beständigkeit seines leidenschaftlichen Engagements sowie seine intellektuelle Energie. Judt brachte Geschichte und Gegenwart zusammen wie kaum ein anderer Denker seiner Zeit. Die vorliegenden Essays lassen uns die Welt, in der wir leben, mit neuen Augen sehen.
Apollo's Angels: A History of Ballet
- 672 Seiten
- 24 Lesestunden
NEW YORK TIMES BESTSELLER • NAMED ONE OF THE BEST BOOKS OF THE YEAR BY THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW, LOS ANGELES TIMES, SAN FRANCISCO CHRONICLE, AND PUBLISHERS WEEKLY For more than four hundred years, the art of ballet has stood at the center of Western civilization. Its traditions serve as a record of our past. Lavishly illustrated and beautifully told, Apollo’s Angels—the first cultural history of ballet ever written—is a groundbreaking work. From ballet’s origins in the Renaissance and the codification of its basic steps and positions under France’s Louis XIV (himself an avid dancer), the art form wound its way through the courts of Europe, from Paris and Milan to Vienna and St. Petersburg. In the twentieth century, émigré dancers taught their art to a generation in the United States and in Western Europe, setting off a new and radical transformation of dance. Jennifer Homans, a historian, critic, and former professional ballerina, wields a knowledge of dance born of dedicated practice. Her admiration and love for the ballet, as Entertainment Weekly notes, brings “a dancer’s grace and sure-footed agility to the page.”