Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hermann Candahashi

    Shinto - der Weg der Götter
    Tokio Geschichten
    Japans faszinierende Religionen und Tempel
    Die Geschichte des Katanas
    Die große Zeit der Samurai
    Zen - die Kunst bewusst zu Leben
    • Zen - die Kunst bewusst zu Leben

      Anleitungen für ein modernes und erfülltes Lebensgefühl

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Achtsamkeit und innere Harmonie stehen im Mittelpunkt dieser umfassenden Anleitung zur Integration von Zen-Praktiken in den Alltag. Leser lernen, wie sie durch einfache Übungen wie Atemtechniken und Meditationen ein bewussteres Leben führen können. Das Buch betont die Bedeutung des Lebens im Moment und das Loslassen negativer Gedanken, um Platz für Positives zu schaffen. Zudem wird aufgezeigt, wie Achtsamkeit die zwischenmenschlichen Beziehungen und die körperliche sowie geistige Gesundheit fördert. Ein inspirierender Weg zu mehr Frieden und Erfüllung wird hier aufgezeigt.

      Zen - die Kunst bewusst zu Leben
    • Die große Zeit der Samurai

      Der lange Weg des Kriegers vom alten Japan in die Moderne

      Tauchen Sie ein in die Welt der Samurai mit "Die große Zeit der Samurai" von Hermann Candahashi. Das Buch bietet eine umfassende Reise durch die Geschichte dieser legendären Kriegerklasse, von den Feudalzeiten bis zur Meiji-Restauration. Entdecken Sie ihre Kämpfe, Werte und kulturellen Beiträge, die Japan nachhaltig prägten. Ein Muss für Geschichts- und Kulturinteressierte!

      Die große Zeit der Samurai
    • Die Geschichte des Katanas

      Auf Erkundung durch Japans Kultur

      Dieses Buch taucht in die faszinierende Welt des Katanas ein, einem Symbol der japanischen Kultur und Kampfkunst. Es erforscht die Ursprünge, Entwicklung und kulturelle Bedeutung des Katana, das tief in der Geschichte verwurzelt ist und Ehre, Tapferkeit und Disziplin repräsentiert.

      Die Geschichte des Katanas
    • "Japans faszinierende Tempel und Schreine" bietet einen tiefen Einblick in die kulturelle und religiöse Bedeutung dieser architektonischen Wunder. Das Buch untersucht die Entwicklung von Shintoismus und Zen-Buddhismus, die architektonischen Merkmale der Tempel und ihre Rolle in japanischen Festen sowie moderne Praktiken der Erhaltung und Restaurierung.

      Japans faszinierende Religionen und Tempel
    • Dieses Buch lädt Sie ein, Tokio, die Stadt der 100 Dörfer, auf eine literarische Reise zu entdecken. Von belebten Straßen bis zu stillen Tempeln entfaltet es die vielfältigen Geschichten der Stadt und ihrer Bewohner. Erleben Sie die Kontraste zwischen Tradition und Moderne und tauchen Sie in die Seele Tokios ein.

      Tokio Geschichten
    • Shinto - der Weg der Götter

      Die uralte Religion Japans und ihr Einfluss auf die Gesellschaft

      Die Untersuchung beleuchtet die shintoistische Religion, die als "Weg der Götter" bekannt ist, und deren tiefgreifenden Einfluss auf die japanische Kultur und Gesellschaft. Als eine der ältesten Religionen der Welt spielt Shinto eine zentrale Rolle in der japanischen Geschichte und Identität. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Praktiken, Überzeugungen und die kulturelle Relevanz des Shinto, wodurch Leser ein besseres Verständnis für die Verbindung zwischen Religion und gesellschaftlichem Leben in Japan gewinnen.

      Shinto - der Weg der Götter
    • Traditionelle Handwerkskunst in Japan

      Die Kunst der Unvollkommenheit

      Die japanische Handwerkskunst verbindet auf einzigartige Weise Kunst und Funktionalität und umfasst Traditionen wie die Teezeremonie, Keramiken, Holzschnitzereien und Textilien. Unvollkommenheit wird hier nicht als Mangel, sondern als Ausdruck von Schönheit und Perfektion betrachtet, inspiriert durch das Wabi-Sabi-Prinzip. Dieses Buch beleuchtet die kulturelle und religiöse Bedeutung dieser Kunstformen und zeigt, wie moderne Handwerker kreative Innovationen in die Tradition einfließen lassen. So entsteht eine lebendige Synergie zwischen Vergangenheit und Zukunft in der japanischen Kultur.

      Traditionelle Handwerkskunst in Japan
    • The history of Katana

      Exploring Japan's Culture

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Exploring the katana reveals its deep connection to Japanese culture, history, and craftsmanship. The book traces the sword's origins from the Heian period, highlighting its evolution from a combat tool to a spiritual symbol. It delves into swordsmithing techniques, the philosophy of the samurai, and the tales of legendary warriors. By examining the katana's journey through time, the narrative emphasizes its role as a representation of Japan's cultural essence, celebrating its beauty and enduring significance in modern society.

      The history of Katana
    • Explore the rich history of the samurai, delving into their thrilling battles, the rigid principles of Bushido, and their significant cultural impact on Japan. Renowned author Hermann Candahashi presents a comprehensive narrative that traces the evolution of this iconic warrior class from ancient times to the modern era, highlighting their enduring legacy and the fascinating aspects of their lives.

      The great Era of the Samurai - The Warrior's long Journey