Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Abdel-Samad Hamed

    Abdel-Samad ist ein in Deutschland lebender Politikwissenschaftler und Historiker ägyptischer Herkunft. Seine Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf politische und gesellschaftliche Themen, insbesondere im Zusammenhang mit der islamischen Welt. Seine Analysen bieten oft eine kritische Perspektive auf religiöse und politische Strömungen und tragen so zu einem tieferen Verständnis komplexer gegenwärtiger Fragen bei. Sein Werk wird für seinen Mut und seine Einblicke bei der Erforschung sensibler Themen geschätzt.

    Islamic Fascism
    Islam
    Schlacht der Identitäten
    • 2023

      Islam

      Eine kritische Geschichte

      Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes BuchHamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«

      Islam
    • 2021

      Schlacht der Identitäten

      20 Thesen zum Rassismus - und wie wir ihm die Macht nehmen

      Der Kampf gegen den Rassismus ist eine Menschheitsaufgabe Hamed Abdel-Samad hat Rassismus erlebt: In Ägypten wurde er als hellhäutiger Kreuzritterbastard denunziert, in Deutschland ist seine Haut manchen zu dunkel, sein Name anderen zu muslimisch. Dieses erfahrungssatte Buch ist kein Bericht der Betroffenheit. Es ist die Analyse eines durch Globalisierung, Migration und Vorfälle in den USA auch hierzulande angeheizten Themas. Die Radikalität der Debatte, die in Deutschland weit über das Thema Rassismus hinaus Fragen von Identität, Zugehörigkeit, Rederecht und Redeverbot behandelt, droht die Gesellschaft tief zu spalten. Abdel-Samad sucht die Auseinandersetzung zu rationalisieren und zeigt im Individualismus einen Ausweg aus der zwanghaft identitätsfixierten Zugehörigkeitsdebatte.

      Schlacht der Identitäten