Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claudia Haase

    Walnussplätzchen unterm Weihnachtsbaum
    Weihnachten im Schloss
    Schwankungen und Trends der hygrischen und thermischen Klimaparameter in den letzten Jahrzehnten im hyperariden Nordafrika
    Athena und Murina
    Rendezvous mit einer Burgruine
    Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen
    • 2024

      Prinzessin Agatha steht mit ihrem kulturellen Interesse und Intellekt am Hofe allein da. In ihren Gesellschafterinnen und Hofdamen findet sie keine passablen Gesprächspartnerinnen. Umso mehr erregen die kluge Ernestine und deren unkonventioneller Lebensstil ihre Neugierde - und sie findet die Person, mit der sie all ihre Passionen zu teilen vermag. Die junge Gräfin Ernestine hält nicht viel vom adeligen Treiben bei Hofe. So verdrängt sie auch den Gedanken daran, dass sie einst einem Kronprinzen zur Frau versprochen wurde. Mit Prinzessin Agatha könnte sie sich allerdings ein gemeinsames Leben vorstellen. Doch kaum haben sie sich angenähert, besteht die königliche Familie auf eine baldige Hochzeitszeremonie mit Agathas Bruder. Geneigte Leser:innen, taucht ein in die Liebesgeschichte zweier adeliger Frauen, die im Übergang vom 17. auf das 18. Jahrhundert auf Schloss Bergfels und Burg Sturmstein lebten!

      Eine treue Gesellin mir zur Seite
    • 2024

      Balletttänzerin zu werden, bleibt für viele ein Traum. Svenja lebt ihn - bis sie ihn aufgeben muss. Sich zu Hause bei der Familie zu verkriechen, ist allerdings auch keine Lösung. Eine neue Ausbildung und eine andere Wohnung müssen her. Nur klappt weder das eine noch das andere so recht. Dagegen steht die über zehn Jahre ältere Merle mit beiden Beinen voll im Leben. Als die beiden sich treffen, sprühen ganz unerwartet die Funken. Svenja öffnet sich Merle und schöpft neuen Mut, bis klar wird, dass die junge Liebe zwischen ihnen der Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Hoffnung und Enttäuschung ist …

      Einspruch zwecklos - (K)Eine Schwalbe zur Untermiete
    • 2022

      Rendezvous mit einer Burgruine

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Handlung dreht sich um Babsi, die frustriert ist, weil der geplante Kurzurlaub in Bergfels und die dazugehörigen Weihnachtsaktivitäten ihrer Familie ausfallen. Der Weihnachtsmarkt, auf den sie sich gefreut hat, wird nicht veranstaltet, und auch der Basar, an dem ihre Tochter Hannah mitwirkt, ist unsicher. Diese Situation bringt Herausforderungen und Enttäuschungen mit sich, die die familiären Erwartungen und den festlichen Geist in Frage stellen.

      Rendezvous mit einer Burgruine
    • 2021

      Weihnachten im Schloss

      Eine romantische Kurzgeschichte

      • 102 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Charlotte Weinhold, eine Historikerin in der Endphase ihrer Dissertation, sieht eine Gelegenheit, Insider-Informationen über die Grafenfamilie von Bergfels-Blumenheide zu sammeln, als ihr Chefredakteur entsprechende Berichte anfordert. In Bergfels findet sie unerwartet einen Job im örtlichen Café, dessen Besitzerin nicht nur attraktiv ist, sondern auch die beste Freundin der schüchternen Tochter des Grafen. Diese Verbindung eröffnet ihr die Möglichkeit, an wertvolle, unveröffentlichte Dokumente zu gelangen und gleichzeitig in die Geheimnisse der Grafenfamilie einzutauchen.

      Weihnachten im Schloss
    • 2020

      Athena und Murina

      Eine vorweihnachtliche Geschichte rund um das Lesbenberatungstelefon im Kulturhaus für Frauen und Mädchen

      Die Eule Athena und ihre Freundin Murina die Maus beobachten die engagierten Frauen des Lesbenberatungstelefons. Kurz vor Weihnachten erfahren sie von der drohenden Schließung, da die Behörde die Büromiete nicht mehr bezahlt. Die beiden Tiere setzen sich für die Rettung der Infoline ein und überlegen, wie die Frauen die Öffentlichkeit um Unterstützung bitten können. Ihre Abenteuer zeigen nicht nur den Zusammenhalt der Gemeinschaft, sondern auch die Bedeutung von Freundschaft und Solidarität in schwierigen Zeiten.

      Athena und Murina
    • 2020

      Zu gern möchte Theodora die Adventszeit und den Heiligabend ruhig zu Hause verbringen. Allein. Doch es kommt alles anders, denn ihre neue Mieterin zieht Ende November mitsamt Tochter ein. Und von da an verschwinden auf einmal die Walnüsse von der Terrasse. Wer wohl dafür verantwortlich ist? Zudem scheinen Mutter und Kind die Vorweihnachtszeit ausgiebig zu zelebrieren. Theodora wird klar: Sie muss sie so schnell wie möglich wieder loswerden. Doch bald schon wird sie, mehr als ihr lieb ist, in den Alltag der beiden mit einbezogen.

      Walnussplätzchen unterm Weihnachtsbaum
    • 2011

      Die Examensarbeit untersucht Aspekte der amerikanischen Literatur und deren kulturelle Bedeutung. Sie wurde an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfasst und erhielt die Note 1,3. Im Fokus stehen zentrale Themen und literarische Strömungen, die die amerikanische Identität prägen. Die Arbeit gliedert sich in mehrere Abschnitte, beginnend mit einer Einleitung, die den Rahmen und die Zielsetzung der Analyse darlegt. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Gesellschaft in den USA zu entwickeln.

      Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen
    • 2011

      Die Bachelorarbeit untersucht die Schwankungen und langfristigen Trends der hygrischen und klimatischen Bedingungen. Sie analysiert verschiedene meteorologische Daten und deren Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. Durch die detaillierte Betrachtung von Messdaten und Modellen wird ein tieferes Verständnis für die klimatischen Veränderungen und deren Ursachen angestrebt. Die Arbeit leistet somit einen Beitrag zur Geowissenschaft und bietet wertvolle Einsichten für zukünftige Forschungen im Bereich Meteorologie und Klimatologie.

      Schwankungen und Trends der hygrischen und thermischen Klimaparameter in den letzten Jahrzehnten im hyperariden Nordafrika