Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wendy Holden

    12. Juni 1965

    Wendy Holden ist eine erfahrene Autorin und Journalistin, deren Werk sich tiefgründig mit fesselnden menschlichen Geschichten auseinandersetzt und oft Themen wie Widerstandsfähigkeit und Überleben erforscht. Ihr Schreiben zeichnet sich durch tiefe Empathie aus, mit der sie gekonnt die Leben inspirierender Persönlichkeiten, häufig Frauen, darstellt, die außergewöhnlichen Herausforderungen gegenüberstanden. Holden verbindet meisterhaft Fakten mit packenden Erzählungen und bietet den Lesern einen faszinierenden Einblick in den menschlichen Geist und seine anhaltende Kraft. Ihre Werke, die oft auf wahren Begebenheiten beruhen, untersuchen Mut, Verlust und Hoffnung.

    Wendy Holden
    Trau keinem reichen Mann
    Teatime mit Lilibet
    Landeier
    Wallis und Edward. Eine Liebe, stärker als die Krone
    Echte Freunde
    Schicksalskinder
    • Am 5. Mai 1945 wurden die Gefangenen des Konzentrationslagers Mauthausen von US-Truppen befreit. Zum 70. Jahrestag erzählt die britische Journalistin Wendy Holden die wahre Geschichte dreier Babys, die unter den schrecklichsten Bedingungen geboren wurden. Im Frühjahr 1945 kommen Eva, Hana und Mark zur Welt, während ihre Väter von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Ihre Mütter haben unvorstellbares Leid erlebt: Verfolgung, Hunger und Gewalt, und scheinen in dieser grausamen Welt keine Chance für ihre Kinder zu haben. Bei der Geburt wiegt keines der Kinder mehr als drei Pfund. Doch durch ein Wunder überleben alle sechs. Mark und seine Mutter entkommen den Gaskammern, da den Nazis das Zyklon B ausgegangen ist. Nach der Befreiung durch die Amerikaner werden die Babys und ihre Mütter aufgepäppelt und beginnen ihren mühsamen Weg zurück ins Leben. Jahrzehntelang wissen die drei nichts voneinander, bis sie sich 65 Jahre später zum Jahrestag der Befreiung wiedersehen und die unvorstellbare Geschichte der anderen erfahren. Sie treffen sich erneut im Mai 2015, um den 70. Jahrestag ihrer Befreiung zu feiern, und erinnern sich an die Mütter, die dem Tod trotzten, um ihnen das Leben zu schenken. Es ist eine bewegende Geschichte über das Wunder des Lebens und der Menschlichkeit.

      Schicksalskinder
    • Ein kleiner Junge und ein großer Hund haben schon auf bittere Weise die Schattenseiten im Leben kennengelernt. Während der eine unter einer seltenen Krankheit leidet, wurde der andere durch Fahrlässigkeit stark verletzt und verlor ein Bein. Beide kennen das Gefühl, ausgestoßen zu sein und nicht dazuzugehören, für beide ist jeder Tag ein Kampf. Erst ihre Freundschaft schenkt ihnen das Vertrauen in sich und die anderen, und so entdecken beide das große Glück, nicht allein zu sein.

      Echte Freunde
    • Wallis Simpson stürzte das englische Könighaus in seine größte Krise London, 1928: Die 32-jährige Wallis kommt mit großen Erwartungen aus den USA nach England, um ihren zweiten Mann zu heiraten. Doch ihr Mann hat kaum Zeit für sie, und die Engländer sind Snobs ohne Interesse an ihr. Wallis ist einsam. Aber schließlich fasst sie sich ein Herz: Wenn sie niemand auf Partys einlädt, dann lädt sie sich eben selbst ein. Schon bald ist Wallis der Star der High Society von London. Schließlich lernt sie Edward, den Prinz von Wales, kennen. Um ihn ist es sofort geschehen, er empfindet eine Liebe zu Wallis wie zu keiner anderen Frau zuvor. Aber soll Wallis sich wirklich von ihrem Mann trennen und auf Edward einlassen? Und damit Teil einer Familie werden, der sie mit ihrer Freiheitsliebe niemals gerecht werden kann? Die wahre Geschichte von Wallis Simpson - Modeikone, Freigeist, Verführerin und Enfant terrible der Königsfamilie

      Wallis und Edward. Eine Liebe, stärker als die Krone
    • Landeier

      • 450 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Rosie und ihr Freund Mark wollen ein Cottage auf dem Land kaufen, während das neureiche Paar Samantha und Guy nach einem herrschaftlichen Anwesen sucht. In dem ruhigen Ort Eight Miles Bottom geschehen unerwartete Dinge, als ein mysteriöser Millionär Rosie ein verlockendes Angebot macht.

      Landeier
    • Die wahre Geschichte der Lehrerin von Queen Elizabeth II. England, 1933: Im Alter von 22 Jahren wird Marion Crawford die Lehrerin von Prinzessin Elisabeth und ihrer Schwester Margaret. Als Marion ihre Stelle im englischen Königshaus antritt, ist sie schockiert. Das Leben im Schloss hat nichts mit der Realität zu tun. Vor allem Lilibet, die zukünftige Königin, wächst Marion ans Herz. Als überzeugte Sozialistin macht Marion es sich zur Aufgabe, Lilibet das echte Leben zu zeigen. Sie fährt mit ihr Metro und Bus, geht in öffentliche Schwimmbäder und macht Weihnachtseinkäufe bei Woolworth’s. Ihr Einfluss auf die zukünftige Queen ist gewaltig. Doch Marion ahnt nicht, wie sehr sich auch ihr eigenes Leben durch die Royals verändern wird. "Eine höchst unterhaltsame, gefühlvolle Geschichte über Liebe und Loyalität.“ Daily Mail

      Teatime mit Lilibet
    • Samstag ist Lottotag in Tullymore, aber Jackie geht wieder leer aus, während ein anderer den Jackpot gewinnt. Gemeinsam mit seinem Freund Michael und seiner Frau Annie plant er eine Party für die Lottospieler. Als sie feststellen, dass Ned Devine fehlt, entdeckt Jackie, dass der alte Fischer vor Freude über den Gewinn einen Schlag erlitten hat.

      Lang lebe Ned Devine!. Der Roman z. Film. Aus d. Engl. v. Cecile G. Lecaux
    • Klatschkolumnistin Belinda sucht einen Superstar, hat aber Schwierigkeiten durch ihren Job, während Grace ein ruhiges Leben anstrebt, jedoch von ihrem egoistischen Freund und einer verkuppelnden Mutter behindert wird. Ihre Wege kreuzen sich und sorgen für Chaos.

      Ist der Ruf erst ruiniert . . .. Roman