Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hansjochen Dürr

    Baurecht für Bayern
    Baurecht für Rheinland-Pfalz und das Saarland
    Baurecht für die neuen Bundesländer
    Baurecht für Sachsen
    Baurecht für Berlin
    Baurecht
    • 2006

      Das Baurecht-Kompendium Mecklenburg-Vorpommern berucksichtigt die Anderungen des Baugesetzbuchs durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau vom 20. Juli 2004. Das Baurecht Mecklenburg-Vorpommern stellt die fur die Praxis wichtigen Bereiche des Bauplanungsrechts und des landesspezifischen Bauordnungsrechts dar. Weitere Abschnitte behandeln Fragen des Nachbarschutzes sowie den Rechtsschutz im Baurecht. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Erlauterungen. Hinweise auf die Rechtsprechung u.a. der Oberverwaltungsgerichte der Lander fordern zusatzlich die richtige Umsetzung der baurechtlichen Regelungen in die Praxis. Das Kompendium ist hilfreich fur Praktiker in Verwaltung und Wirtschaft, die sich uber die neueste Entwicklung im Baurecht schnell und kompakt informieren wollen. Die Autoren kommen aus der verwaltungsgerichtlichen Praxis und sind hervorragende Kenner der Materie.

      Baurecht Mecklenburg-Vorpommern
    • 2005

      Baurecht Thüringen

      • 202 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Baurecht-Kompendium Thüringen befindet sich auf aktuellem Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Das Werk berücksichtigt bereits die Änderungen des Baugesetzbuchs durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau vom 20. Juli 2004. Es stellt die für die Praxis wichtigen Bereiche des Bauplanungsrechts und des landesspezifischen Bauordnungsrechts dar. Weitere Abschnitte behandeln Fragen des Nachbarschutzes sowie den Rechtsschutz im Baurecht. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Erläuterungen. Hinweise auf die Rechtsprechung u. a. der Oberverwaltungsgerichte der Länder fördern zusätzlich die richtige Umsetzung der baurechtlichen Regelungen in die Praxis. Das Kompendium ist hilfreich für Praktiker in Verwaltung und Wirtschaft, die sich über die neueste Entwicklung im Baurecht schnell und kompakt informieren wollen. Die Autoren: Dr. Hansjochen Dürr ist Präsident am Verwaltungsgericht Karlsruhe. Prof. Dr. Manfred Aschke ist Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Thüringen.

      Baurecht Thüringen
    • 2005

      Das Kompendium zum Baurecht Sachsen wendet sich nicht nur an Studenten, Referendare und Berufsanfänger, die sich intensiver mit dem öffentlichen Baurecht befassen müssen, sondern auch an den erfahrenen Baurechtler und bietet eine Möglichkeit, sich schnell über den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zu informieren. Bereits eingearbeitet in das Kompendium ist die Reform der sächsischen Bauordnung vom 01.10.2004. Alle Neuregelungen zum Nachbarschutz werden eingehend und mit zahlreichen Beispielen beschrieben. Bauplanungs- und Bauordnungsrecht werden damit auf neuestem Stand kompakt und anschaulich dargestellt.

      Baurecht Sachsen
    • 2005

      Das Kompendium Baurecht Hessen befindet sich auf aktuellem Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung und berücksichtigt die Änderungen des Baugesetzbuchs durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau. Das Werk stellt die für die Praxis wichtigen Bereiche des Bauplanungsrechts und des landesspezifischen Bauordnungsrechts dar. Fragen des Nachbarschutzes sowie des Rechtsschutzes werden ebenfalls behandelt. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Erläuterungen. Hinweise auf die Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts und des BVerwG fördern zusätzlich die richtige Umsetzung der baurechtlichen Regelungen in die Praxis. Praktiker in Verwaltung und Wirtschaft erhalten kompakte Informationen über die neueste Entwicklung im Baurecht. Die Autoren kommen aus der verwaltungsgerichtlichen Praxis und sind hervorragende Kenner der Materie.

      Baurecht Hessen
    • 2005

      Das Baurecht-Kompendium Rheinland-Pfalz befindet sich auf aktuellem Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Das Werk berücksichtigt bereits die Änderungen des Baugesetzbuchs durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau vom 20. Juli 2004. Das Baurecht Rheinland-Pfalz stellt die für die Praxis wichtigen Bereiche des Bauplanungsrechts und des landesspezifischen Bauordnungsrechts dar. Weitere Abschnitte behandeln Fragen des Nachbarschutzes sowie den Rechtsschutz im Baurecht. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Erläuterungen. Hinweise auf die Rechtsprechung u. a. der Oberverwaltungsgerichte der Länder fördern zusätzlich die richtige Umsetzung der baurechtlichen Regelungen in die Praxis. Das Kompendium ist hilfreich für Praktiker in Verwaltung und Wirtschaft, die sich über die neueste Entwicklung im Baurecht schnell und kompakt informieren wollen. Die Autoren kommen aus der verwaltungsgerichtlichen Praxis und sind hervorragende Kenner der Materie.

      Baurecht Rheinland-Pfalz
    • 2005

      Das Baurecht-Kompendium Nordrhein-Westfalen befindet sich auf aktuellem Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Das Werk berücksichtigt bereits die Änderungen des Baugesetzbuchs durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau vom 20. Juli 2004. Das Baurecht Nordrhein-Westfalen stellt die für die Praxis wichtigen Bereiche des Bauplanungsrechts und des landesspezifischen Bauordnungsrechts dar. Weitere Abschnitte behandeln Fragen des Nachbarschutzes sowie den Rechtsschutz im Baurecht. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Erläuterungen. Hinweise auf die Rechtsprechung u. a. der Oberverwaltungsgerichte der Länder fördern zusätzlich die richtige Umsetzung der baurechtlichen Regelungen in die Praxis. Das Kompendium ist hilfreich für Praktiker in Verwaltung und Wirtschaft, die sich über die neueste Entwicklung im Baurecht schnell und kompakt informieren wollen. Die Autoren kommen aus der verwaltungsgerichtlichen Praxis und sind hervorragende Kenner der Materie.

      Baurecht Nordrhein-Westfalen
    • 2005

      Nachdem das Baurecht fur Schleswig-Holstein zunachst zusammen mit dem Baurecht fur Niedersachsen in einem Werk dargestellt wurde, enthalt das vorliegende Buch erstmals eine eigene landerspezifische Darstellung des offentlichen Baurechts fur Schleswig-Holstein. Der Band gibt einen Uberblick uber die wichtigsten Bereiche des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts sowie des allgemeinen Rechtsschutzes und des Nachbarrechtsschutzes. Die Darstellung ist durch zahlreiche Beispiele illustriert und enthalt weiterfuhrende Hinweise zur Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts sowie zur einschlagigen Literatur. Das Buch wendet sich an Studenten und Referendare, aber auch an Praktiker, die sich einen schnellen Uberblick uber das schleswig-holsteinische Baurecht verschaffen wollen. Hansjochen Durr ist Prasident des Verwaltungsgerichts Karlsruhe, Harald Alberts ist Richter am Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht und war viele Jahre Mitglied in einer Baurechtskammer.

      Baurecht Schleswig-Holstein
    • 2005

      Mit diesem Buch erscheint das bewährte Kompendium Baurecht erstmals in einer Bearbeitung für das Land Sachsen-Anhalt. Das Lehr- und Praxisbuch stellt die wichtigsten Gebiete des Baurechts in konzentrierter Form dar. Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt ist eingearbeitet. Im bauplanungsrechtlichen Teil sind die landesrechtlichen Besonderheiten integriert, im bauordnungsrechtlichen Teil werden die Bauordnung mit den Investitionserleichterungsgesetzen mit ihren verfahrensrechtlichen Neuregelungen erläutert. Der in Examen und Praxis besonders relevante Nachbarschutz ist im Zusammenhang umfassend dargestellt. Ein prozeßrechtlicher Teil, der sich unter anderem mit dem Normenkontrollverfahren befaßt, rundet das Werk ab. Die Autoren: Dr. Hansjochen Dürr ist Präsident am Verwaltungsgericht in Karlsruhe. Detlef Bücken-Thielmeyer ist Ministerialrat und Mitglied des Gesetzgebungs- und Beratungsdienstes des Landtages von Sachsen-Anhalt, zuvor Vizepräsident am Verwaltungsgericht in Dessau. Rainer Himstedt ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht.

      Baurecht Sachsen-Anhalt
    • 2004

      Das Kompendium Baurecht von Dürr ist einer der „Klassiker“ zum baden-württembergischen Bauplanungs- und Bauordnungsrecht für Ausbildung und Praxis. Die 12. Auflage berücksichtigt o das neue Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung von Städten o die neue richtungsweisende Rechtsprechung zum Verhältnis von Baurecht und Raumordnungsrecht, zur Planung und Genehmigung großflächiger Einzelhandelsbetriebe, zur Zulässigkeit von Windkraftanlagen sowie zum Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne und integriert o zahlreiche praxisnahe Beispiele Die Neuauflage ist auf den Prüfungskanon „Öffentliches Baurecht“ - einem der häufigsten Prüfungsgegenstände an Fachhochschule bzw. der Referendar- wie Assessorausbildung - abgestimmt.

      Baurecht Baden-Württemberg
    • 2000