Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Inge Seiffge-Krenke

    28. September 1948
    Diabetic Adolescents and their Families
    Neid
    Therapieziel Identität
    Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie
    Die Jugendlichen und ihre Suche nach dem neuen Ich
    Diagnostische und therapeutische Arbeit mit der OPD-KJ-2
    • 2024
    • 2021

      Die Jugendlichen und ihre Suche nach dem neuen Ich

      Identitätsentwicklung in der Adoleszenz

      • 238 Seiten
      • 9 Lesestunden

      In den letzten Jahrzehnten hat sich die Identitatsentwicklung von Jugendlichen, bedingt durch gesamtgesellschaftliche und familiendynamische Veranderungen, herausgezogert und auch inhaltlich verandert. Starke Exploration in vielen Bereichen und ein geringeres Commitment in schulischen, berufsbezogenen und partnerschaftlichen Kontexten sind typisch geworden. Der Korper steht bei Jungen wie Madchen im Zentrum, wenn auch mit sehr unterschiedlicher Bewertung, sexuelle Identitat und Partnerpraferenz sind sehr variabel geworden. Das Buch beschreibt die Identitatsentwicklung und ihre Gefahrdungen in einem "Zeitalter" des erhohten Narzissmus, der extremen Veranderungen in den elterlichen Erziehungsstilen und der zunehmenden kulturellen Diversitat.

      Die Jugendlichen und ihre Suche nach dem neuen Ich
    • 2020

      In diesem Buch schildern Autorinnen und Autoren ihre Erfahrungen im Umgang mit dem Instrument der OPD-KJ. Sie gehen auf diagnostische und therapeutische Aspekte ein. Ein reicher Erfahrungsschatz aus der Anwendungspraxis der OPD-KJ Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ) strebt eine komplexe Erfassung psychodynamischer Prozesse an, die die Symptome verursacht haben, und bettet sie in den Entwicklungskontext ein. Langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Arbeitsgruppe OPD-KJ und Therapeutinnen und Therapeuten, die die OPD-KJ-2 in ihrer alltäglichen Praxis einsetzen, liefern in ihren abwechslungsreichen Falldarstellungen Beispiele für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Neben dem Einsatz in der Diagnostik geht es in den Fallbeispielen vor allem auch um Fragen der Indikation, Behandlungsplanung und an der OPD-KJ-2 orientierten Durchführung von Behandlungen.

      Diagnostische und therapeutische Arbeit mit der OPD-KJ-2
    • 2020

      Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie

      Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung

      Umfassend – bewährt – auf neuestem Stand- Das Grundlagenwerk für die Therapie mit Jugendlichen- Das bewährte Lehrbuch- Enthält zahlreiche FallvignettenBei diesem Buch handelt es sich um eine völlige Neubearbeitung des bewährten Lehrbuches »Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie mit Jugendlichen«, das seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2007 mehrere Auflagen erfahren hat und für den die Autorin den Heigl-Preis erhalten hat. Die Neuausgabe wurde gründlich überarbeitet und trägt dem Wandel der Krankheitsbilder und neuen Möglichkeiten der Behandlung in den letzten Jahren Rechnung.Folgendes ist neu hinzugekommen oder wurde- Mentalisierungsbasierte, interaktionelle und bindungsbezogene Therapie- Therapie mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern- Therapie struktureller Störungen, Therapie trans*Jugendlicher, Einfluss der Medien- Konflikt vs. Strukturdiagnostik im Sinne der OPD-KJ- Qualitätssicherung und TherapieprozessforschungDieses Buch richtet sich- PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis- AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie

      Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie