Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karolina Friese

    Wie der Körper die Seele heilt
    Körperorientierte Emotionsregulation
    • Körperorientierte Emotionsregulation

      Kartenset im Rahmen der Kompetenz-Box Reihe

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Emotionale Zustände über den Körper aktiv regulieren lernen In der Therapiesitzung erzählt die Klientin von einer belastenden Situation. Bald stockt der Erzählfluss, es fällt ihr schwer, Worte zu finden, sie wirkt erstarrt. In solchen und ähnliche Momente gelingt der Zugang zu wichtigen Kognitionen und Emotionen am besten über Körperarbeit. Ziel dieses Kartensets für Psychotherapeut:innen ist, eine selbstwirksame Emotionsregulation ihrer Klient:innen zu fördern. Dafür werden unterschiedlichste körperorientierte Übungen vorgestellt, Verständnis für die psychoneurosomatischen Zusammenhänge erarbeitet und selbstregulatorische Strategien für ein flexibles, resilientes Nervensystem vorgestellt. Um die Verbindung zum Körpergefühl zu stärken, werden ... - Erkenntnisse u.a. aus den Arbeiten von Eugene T. Gendlin, Bessel van der Kolk und Peter Levine sowie anderen körperorientierten Verfahren genutzt, - Körperachtsamkeit und hypnotherapeutische Suggestionen und Bilder eingesetzt, und - psychoedukative Beschreibungen der einzelnen vegetativen Zustände vermittelt. Inklusive Audio- und Video-Materialien sowie Handouts für die Klient:innen. Aus der Kartenset-Reihe Kompetenz!Box Therapie und Beratung, herausgegeben von Frauke Niehues und Ghita Benaguid.

      Körperorientierte Emotionsregulation
    • Wie der Körper die Seele heilt

      Mit Körperübungen intensive Gefühle regulieren

      Manchmal ist es bloß ein Gedanke, der uns durch den Kopf schießt, oder eine unangenehme Erinnerung – und prompt reagieren wir mit Herzrasen, Druck auf der Brust oder einem Gefühl der Erschöpfung. Wie hilfreich wäre es, sich in solchen Momenten selbst beruhigen bzw. stabilisieren zu können! Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug der psychophysiologischen Selbstregulation. Die Autorinnen erläutern das Zusammenspiel psychischer und physischer Prozesse, die unseren Gefühlen zugrunde liegen. Darauf aufbauend vermitteln sie Hintergrundwissen und Übungen, um übererregte Zustände wie Angst und Panik oder untererregte Zustände wie depressive Episoden über den Körper selbst regulieren zu lernen. Neben körperorientierten Ansätzen fließen auch hypnotherapeutische, achtsamkeitsbasierte und kognitiv-behaviorale Methoden mit ein, die Sicherheitserleben und innere Ruhe fördern.

      Wie der Körper die Seele heilt