Der Text beschreibt eine persönliche Erkenntnis über Freiheit und Liebe, die der Autor nach dem Aufwachen hat. Werner May, ein erfahrener Psychologe, reflektiert über seine Lebensreise und das Schreiben. Die Geschichten, die er erzählt, sind skurril und überraschend, und sie wecken Bilder im Leser.
Werner May Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2019
„Was ist das, eine Kinder-Weisheitsschule?“ „Das ist eine Schule für Kinder, in der sie Weisheit lernen“, erklärt die Eule. „Ja, und was ist Weisheit?“ fragt Erik. „Weisheit ist, wenn man weiß, wie man etwas richtig macht, nicht so sehr, wie du dein Fahrrad reparierst, sondern wie die Menschen besser zusammenleben können.“ „Das verstehe ich nicht“, schüttelt Erik den Kopf. „Ich will dir mal eine Frage stellen. Wenn du mit deiner Schwester Streit hast, dann bist du oft ganz ratlos und weißt nicht, was du tun sollst. Du fühlst dich hin und her gerissen, zwischen dem, was du möchtest, was deine Eltern wollen und dem, was deine Schwester will. Stimmt das?“ „Ja, so kann man es sagen“, erwidert Erik. „Und wenn du aber das Richtige tust, dann ist das gut für deine Eltern und gut für deine Schwester und gut für dich - und nicht nur gut für deine Schwester oder gut für dich oder gut für deine Eltern, sondern für euch alle drei. Das ist Weisheit.“
- 2018
Wer schon viele Jahre Christ ist, erlebt häufig, dass sich eine gewisse Routine einstellt - Gottesdienste wirken wie Déjà-Vus, auf die Begeisterung Jüngerer reagiert man mit einer Mischung aus Abgeklärtheit und Sehnsucht. Hat der Glaube noch etwas Neues zu bieten? Werner May ist überzeugt: Das hat er! Denn Glaube ist nichts Statisches, sondern er entwickelt sich je nach Lebensphase weiter und erhält andere Schwerpunkte. Wer seine alten Glaubensentdeckungen pflegt und sich darüber hinaus immer wieder auf die Suche nach neuen Schätzen begibt, kann auch nach vielen Jahren noch leidenschaftlich und begeistert für Gott leben.
- 2017
Würzburg staunt … Wir alle verraten Ihnen etwas, was uns zum Staunen gebracht hat, und jeder von uns steuert zusätzlich einen persönlichen Geheimtipp zu Würzburg bei. Der Herausgeber, Werner May, deckt außerdem auf, worüber man überhaupt - in unserer Stadt - staunen kann. Sie werden staunen!
- 2015
Manchmal werfen die Tage mir keine Worte zu
Gedichte von Werner May ... und wie sich kreative Freunde darin wiederfinden
Nur ein Lyrikband? Nein. Ein Andachtsbuch? Ja, auch, aber mehr. Ein Zeichen von freundschaftlicher Verbundenheit? Ja, aber noch mehr. Eine Entdeckungsreise? Ja, Volltreffer – aber wohin? In die Breite, Länge, Höhe und Tiefe unseres Lebens.
- 2014
Ende mit dem Geschenkestress, im Gegenteil: Spaß, Kreativität und Vorfreude ist angesagt und vertiefende Beziehungen – das ist das Versprechen dieses Geschenk-Ideenbuches. Und das dank Geschenkideen, die • an jedermann anpassbar sind • den eigenen Geldbeutel nicht überfordern und • leicht zu beschaffen sind. Zu jeder Geschenkidee gibt es einen TestGutschein, zu dem spontane Leserreaktionen vorgestellt werden. Die Vorschläge wurden vom Autor erfolgreich erprobt.
- 2012
Glück ist das wichtigste Ziel der Deutschen geworden. In diesem heiter-ernsten Lehr-Krimi wird auf spannende Weise (Krimi) gelehrt (Lehr-), welche geraden und krummen Wege zum Glück angeboten werden, und dies verpackt in einen rätselhaften Streit um eine geheimnisvolle Glücksformel. Diese Einführung in die Glücksforschung führt dann über die geistliche Dimension der Glückssuche ins Geheimnis unseres Lebens. Werner May gibt den Bericht einer Journalistin und die Tagebuchaufzeichnungen des christlichen Psychologen Armin Mönken (Deckname) wieder. Andrea Welzenbach hat die Geschichte fesselnd illustriert und in einen Comic übertragen.
- 2012
Verliebte Liebe
Sieben Fäden für ein Liebesnetz, das hält
Verliebte Liebe Sieben Fäden für ein Liebesnetz, das hält „Um es klar zu sagen, dieses Buch will keine Tipps geben, wie man aus einem Ehe- oder Beziehungskonflikt herauskommt, sondern will Fäden spinnen, damit die Liebe bleibt. Es gilt, das Liebesfeuer zu schüren und am Brennen zu halten.“
- 2011
„Erst eine Beziehung, die das Nein aushält, ist eine echte Beziehung.“ • Vertrauen oder Misstrauen? • Vom Misstrauensmodus in den Vertrauensmodus • Warum Nein-Sagen schwer fällt • Die praktischen Schritte des verbindenden Nein-Sagens • Das Nein und die Liebe
- 2008
Verdichtungen (Helge Seekamp), Anregung zum Weiterdenken (Fürst Albrecht zu Castell-Castell), tiefsinnig und unterhaltsam (Ulrich Giesekus),. dass Mann es liest und lächelt und sich selbst ein bisschen mehr versteht (Tobias Faix), dieses Buch möchte den Männern sagen, dass es gut ist, ein Mann zu sein und für jeden es einen Platz auf dieser Welt gibt, der gar nicht so klein und unscheinbar ist, wie mancher vielleicht dachte. Ein Mutmachbuch. Dank Männergedichte, Kopfbällen (24 Männerthemen werden angesprochen) und Cartoons zum Schmunzeln.