Ihr wisst nicht, was Krieg ist
Tagebuch eines jungen Mädchens aus der Ukraine | Mit einem Vorwort von Marina Weisband
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Dieser Autor ist fasziniert und leidenschaftlich an der dunklen Seite der Kultur interessiert. Als professioneller Journalist hat er sich mit Vampiren und Horror, Musik und Kunst in verschiedenen Medien beschäftigt. Seine Arbeit befasst sich mit arkanen Worten, Sterblichkeit und der Suche nach Antworten und hat Anerkennung von angesehenen literarischen Persönlichkeiten erhalten.






Tagebuch eines jungen Mädchens aus der Ukraine | Mit einem Vorwort von Marina Weisband
Der Bilderbuch Bestseller aus Belgien - eine Geschichte über die Liebe für kleine und große Leser
„Pinguin ist unterwegs zum Haus seines Freundes Bär. Er trägt einen Koffer, eine Laterne und ein großes Geheimnis mit sich. So groß, dass er am liebsten wieder nach Hause zurück will.“ Mit diesen Sätzen beginnt eine der schönsten Liebesgeschichten für kleine wie große Leser, geschrieben und illustriert vom Belgier Pieter Gaudesaboos. Pinguin überquert das Meer, um Bär seine Liebe zu gestehen. Doch dieser muss zunächst nur laut lachen – und fragt: „Liebe? Was ist Liebe?“ Also beschließt Pinguin, einen unvergesslichen Sommer am Meer mit Bär zu verbringen. Vielleicht spürt Bär am Ende, trotz ihrer Unterschiedlichkeit, genau wie er den Sturm im Bauch und das Kribbeln in den Zehen. Dieses Buch, das bereits in 8 Sprachen übersetzt und mit dem Boon Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet wurde, beschreibt das größte Gefühl der Welt ganz ohne Kitsch, in wenigen Worten, doch mit vielen farbenfrohen, liebevollen Illustrationen.
Das Geheimnis um die zerbrochene Urne
Wie unser Planet funktioniert
Woraus besteht unsere Erde, und wie funktioniert sie? Geowissenschaftler Dr. Christian Klepp ist schon lange fasziniert von der Beschaffenheit und den Funktionsweisen unseres Planeten. In seinem Buch „Wunderwerk Erde" nimmt uns der Klimaforscher und Landschaftsfotograf mit auf eine spektakuläre Reise an entlegene Orte, die vom ständigen Wandel der Erde – in ihrem Inneren und Äußeren – erzählen. Die Gesteine sind das Gedächtnis dieser ständigen Veränderungen. Ihre Geschichten zu entschlüsseln, ist eines der spannendsten Abenteuer und verdeutlicht uns sogar das Problem der menschgemachten Klimakrise. Mit einer Mischung aus Wissen und persönlichen Erlebnissen, dokumentiert mit seinen atemberaubenden Fotografien, legt Christian Klepp uns die einzigartige Schönheit der Natur und die komplexen Funktionsweisen des Erdsystems in die Herzen. Anschaulich, nachvollziehbar und verständlich – eine Liebeserklärung an unseren Planeten, die zudem deutlich macht, dass wir Menschen nur eine Momentaufnahme in der Geschichte sind, dass die Erde uns nicht braucht – wir sie dafür aber umso mehr. »Dieses Buch ist ein Augenöffner. Es lässt einen andächtig staunen, was für ein einmaliges Wunderwerk unser Planet ist und zeigt, warum wir als Menschheit sehr nachhaltig mit ihm umgehen müssen.« Prof. Dr. Gero Hillmer, Geologe und Paläontologe
Angelique Kerber ist die erfolgreichste und populärste deutsche Tennisspielerin des letzten Jahrzehnts, sie gewann u. a. Wimbledon, die US Open und Australian Open. In ihrer Autobiografie schildert sie zum ersten Mal ausführlich ihren Weg an die Tennisspitze und die Höhen und Tiefen ihrer Karriere. Sie berichtet auf sehr persönliche und nahbare Art, wie es zu ihren großartigen Erfolgen, aber auch zu schmerzlichen Niederlagen kam. Dabei spart sie die Zweifel und Ängste, die das Leben als Tennisprofi mit sich bringt, nicht aus und erzählt offen und ehrlich, wie sie sich immer wieder aus Krisen herausgearbeitet hat.
Böhmisches Tagebuch
Die ""Chronik von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol"" wurde von Coelestin Stampfer im Jahr 1867 verfasst. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte von Meran, einer Stadt in S�����dtirol, die einst die Hauptstadt des Landes Tirol war. Die Chronik enth�����lt Informationen �����ber die geografische Lage der Stadt, ihre Gr�����ndung und Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte sowie ihre politische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung. Es werden auch bedeutende historische Ereignisse und Pers������nlichkeiten behandelt, die mit Meran und der Region verbunden sind. Das Buch bietet eine F�����lle von Informationen und ist ein wertvolles Werk f�����r Historiker, Geografen und alle, die sich f�����r die Geschichte von Meran und Tirol interessieren.This Book Is In German.This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the old original and may contain some imperfections such as library marks and notations. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions, that are true to their original work.
Lukas sucht nach Antworten in seiner Familiengeschichte, Victor versteht nicht woher der Johnny Walker kommt und Leila wird nie deutsch genug sein. Das Schicksalsjahr 1989 markiert den Wendepunkt für die in Deutschland lebenden Menschen und wirft Fragen auf, dessen Antworten bis heute Leerstellen hinterlassen. Was bleibt, ist ein Mosaik aus Eindrücken, Erinnerungen und Geschichten, die in Zukunft vielleicht zusammen ein Ganzes ergeben.
Dem Vergessen entrissen. Ein Ritterroman aus dem Jahre 1795. Die Geschichte des Ritters Ulrich von Rosenstein, der für seine Liebe die Gefahren der Reise ins Heilige Land auf sich nimmt. Der Roman war nach seinem Erscheinen 1795 einer der meistgelesenen und ging doch verloren. Fast. Nur zwei Bücher überlebten und wurden vor Kurzem wiederentdeckt. Sprachlich behutsam überarbeitet ist der Roman über Ritterlichkeit und Heldenmut wieder zugänglich. 145 Seiten, Hardcover, s/w, 16 Bilder, 4 Zeichnungen (Burgen) und 1 Karte der Region
16 Jahre geht die Hebamme mit Herz nun schon ihrer Berufung nach und hat während dieser Zeit so einiges erlebt. Von einer Geburt im Bauwagen über eine spontane Zwillingsgeburt bis hin zur Beckenendlage zu Hause, hat die taffe Hebamme viele Geschichten zu erzählen. Nichts würde sie lieber tun, als 24/7 in Bereitschaft zu sein, um kleine Wunder ins Leben zu begleiten."Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten", zitiert sie mit einem Lächeln einen der bekanntesten Sprüche aus dem heutigen Arbeitsleben.In ihrem Buch nimmt sie uns mit auf die Reise vieler spannender Hausgeburten undGeburtsgeschichten aus ihrem Geburtshaus. Geschichten, die uns in die Welt der außerklinischen Geburtshilfe eintauchen lassen und zum Umdenken anregen.