Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich Bücker

    Liesborn
    Weitererzählt
    Das Lachen der Christen
    Halleluja und Helau
    Tankstelle am Lebensweg
    Jesus und der Sonnenbrand
    • 2022

      Liesborn

      Ein Kloster, wie es lebt und stirbt

      Liesborn
    • 2022
    • 2019

      Die katholische Kirche in unserem Land befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Entwicklung der Volkskirche hin zu einer Freiwilligkeitskirche, die sich seit Langem vollzieht, ist ein spannender Prozess, der sowohl Positives als auch Negatives, Hoffnungen, aber auch Enttäuschungen mit sich bringt. Aus seiner ganz persönlichen Sicht schildert Heinrich Bücker reichhaltige Erfahrungen, die er in seiner langjährigen Tätigkeit als Seelsorger mit „seiner Kirche“ machte. Mit packend lebensnahen, kritischen, aber auch humorvollen Schilderungen lässt er den Leser „typisch Kirchliches“ aus früheren und heutigen Zeiten miterleben. Für Missstände findet der Autor klare Worte, Visionen für die Zukunft malen ein Bild von einer sich erneuernden Kirche – jenseits aller Amtshierarchien.

      Kirche gestern - heute - morgen?
    • 2018

      Glück

      Geschichten - Gedichte - Gedanken

      Glück gehört zu den elementarsten Grundbedürfnissen des Menschen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es eine Vielzahl von Publikationen zu dieser Thematik gibt. Deren Intention ist es fast immer, die psychosoziale Dimension von Glück darzulegen oder aber Handreichungen zu geben, wie man glücklich werden kann. Heinrich Bücker greift in dem vorliegenden Buch auf Erfahrungen zurück, die er in seiner beruflichen Tätigkeit als Seelsorger und heilkundlicher Psychotherapeut gemacht hat. Seine Geschichten zum Thema „Glück“ sind authentisch, aber aus Gründen der Diskretion verfremdet. Neben den Geschichten enthält das Buch Gedichte und Essays sowie einen Anhang zum Thema Glück im Märchen, den Günter Nübel verfasst hat.

      Glück
    • 2016

      Anstöße

      Gedichte und Gebete als Begleiter durch das Kirchenjahr

      Das Buch „Anstöße“ bietet Gelegenheit, in Reimform durch das Kirchenjahr zu gehen und Gebete wie das Vaterunser und das Credo zu meditieren. Eine Fülle unterschiedlicher Gedichte begleitet den Leser auf leicht verständliche Weise und regt dazu dan, dem Glauben und zugleich dem Leben auf den Grund zu gehen. Dabei bleibt die Sprache stets lebensnah und erfrischend einfach. Frohmachendes wechselt mit Tiefgründigem, Humorvolles mit Ernstem. Am Ende geht es immer um Glaubenswirklichkeiten zum Nachdenken.

      Anstöße
    • 2016

      Geschichten aus dem Leben sind bunt. Geschichten aus der Kirche auch. Beides gehört zusammen, meint Heinrich Bücker, der in langen Jahren seelsorgerischer Tätigkeit vieles erlebt hat. Mit gewohnter Erzählfreude präsentiert er in diesem Band seine vielfältigen Erlebnisse als Kurzgeschichten. Die lebendig geschilderten, oft mit einem Augenzwinkern erzählten Szenen wecken Zuversicht. Mehr noch: Sie machen Mut zum Leben und zum Glauben. Am Ende erfährt man: Es sind nicht nur Priester, die durch ihr Leben und Handeln die Frohe Botschaft ausstrahlen. Auch Menschen wie Du und Ich können lichtvolle Momente im Leben schaffen.

      Lichtvolle Momente
    • 2015

      Wer Heinrich Bücker kennt, weiß, dass er gern erzählt. Schließlich hat er mehr als 50 Jahre in der Seelsorge gearbeitet und dabei viel erlebt. Aus seinem Schatzkästchen als Seelsorger holt er Erlebtes oder Gehörtes hervor und gibt es in diesem Buch „Kaleidoskop“ verfremdet wieder. Der Titel ist eine Metapher für die Vielfältigkeit menschlichen Lebens, mit der ein engagierter Seelsorger zu tun hat. Die Texte sind auf die Zeiten des Kirchenjahres verteilt, können aber auch zu jeder Zeit gelesen werden. Der Glaube an das Christkind, das Lachen der Gläubigen, die Begegnung mit dem Kreuz oder das Gespräch über den Gartenzaun sind zum Beispiel Inhalte seines Buches.

      Kaleidoskop
    • 2012