Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 3,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Gender und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit soll die Fragen untersuchen, worin geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen liegen und wie reflexive Koedukation zu mehr Chancengleichheit an Schulen beitragen kann? Die Debatte über Monoedukation vs. Koedukation bleibt weiterhin aktuell. Monoedukativer Unterricht war bis in die 1960er-Jahre vorherrschend. Im Anschluss an die Koedukationsdebatte entstanden immer mehr koedukative Schulen, die die Gleichberechtigung und Chancengleichheit für Mädchen gewährleisten sollten. Dies wurde in den 1980er-Jahren wiederum kritisiert, da es zur Benachteiligung von Mädchen im Schulalltag führe. In den letzten Jahren erweiterte sich die Debatte um die Perspektive der Jungen, die, was den schulischen Bildungserfolg angeht, hinter den Mädchen zurückblieben. Da die traditionelle Geschlechterhierarchie dazu führt, dass beide Geschlechter als Bildungsverlierer dastehen, wurde das Modell der reflexiven Koedukation entwickelt.
Kathleen Buhler Bücher






Miriam Cahn
FREMD das fremde STRANIERITÀ
Thomas Hirschhorn. Robert Walser-Sculpture
- 800 Seiten
- 28 Lesestunden
In Biel entstand eine einzigartige Skulptur von Thomas Hirschhorn, die Robert Walser gewidmet ist. Die Gesellschaft selbst hat an dieser Arbeit mitgewirkt, basierend auf Feldforschungen mit der Bevölkerung. Das Projekt umfasst ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Spaziergängen und Vorträgen und bezieht die gesamte Stadt ein.
Mercedes Azpilicueta
Susurros Barrocos | Barockes Flüstern | Baroque Whispers
Deutschland-Analysen
Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2020