Lawrence Galante Bücher






Erlebnisorientiert führen
Mit dem Frame-Impuls-Prinzip Limits überschreiten und Wirkung entfalten
Krisen, Kollektive und politischer Diskurs
Krisenbedingte Dynamisierungen in Spanien seit 2010
Können Krisen Veränderungen gesellschaftlicher Ordnungsverhältnisse und die Etablierung neuer Diskurs-Akteure bewirken? Julia Fürwitt geht dieser Frage anhand multipler gesellschaftlicher Krisensituationen Spaniens seit 2010 nach. Basierend auf den Ansätzen Michel Foucaults und Bruno Latours erarbeitet sie einen neuen diskursanalytischen Ansatz, der angesichts gegenwärtiger gesellschaftsübergreifender Krisenlagen eine besondere Aktualität entfaltet, um mögliche Veränderungen von Diskurs- und Kollektivformierungen untersuchen zu können. Krisenbedingte Neuverhandlungen von Kollektiven sowie die Materialisierung veränderter Wissensverhältnisse und Diskursordnungen werden darstellbar
Vernehmungsraum
Aufzeichnungen einer Vermissten
Tuut - Tuut
Mit der Travestein nach Ostasien
Das Ehepaar Warlimont geht 1967 in Bremerhaven an Bord der Travestein. Yokohama ist das Ziel des Linien-Schnellfrachtschiffs. Von dort fliegen sie mit einigen Zwischenstopps wieder nach Hause. Kurz vor seinem Tod 1975 entstehen vorliegende Reiseerzählungen, wie er seinen Text selbst bezeichnet. Was können sie uns heute bedeuten?
Disziplinierung durch Methode
Zur Bedeutung der Methodenlehre für das Fach Soziologie
WIE WIRD UNSERE ZUKUNFT SEIN? Die derzeitigen technologischen, ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungsprozesse machen das Beantworten dieser Frage immer schwieriger. Denn je schneller die technologische Disruption voranschreitet, desto schwerer fällt es uns, mit den daraus resultierenden sozioökonomischen Umbrüchen Schritt zu halten. Dieses Buch lädt ein, innezuhalten und sich Zeit zu nehmen, die Zukunft aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. In der Werkreihe CAN THIS BE TOMORROW? interpretiert Michaela Konrad vergangene Visionen un-serer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern. PICTURES OF TOMORROW, der zwei-te Teil der Serie, zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so oder so ähnlich ereignen könnten. Die Texte bringen den Leser*innen die Recherche, die den künstlerischen Arbeiten zu Grunde liegt, näher. Und Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension.
Abandoned Alberta
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
The stunning images found in Abandoned Alberta offer a window into our past, showing life as it was then, and stirring in us the emotions of wonder and curiosity about those who have gone before us and the lives they lived. Joe Chowaniec started the Facebook page Abandoned Alberta in January 2017, which today has more than 26,000 members.Alberta is in Joe Chowaniec's blood, and you might say Abandoned Alberta is his love letter to the province. Where others may see only decay and rot in these long-forgotten locations, Chowaniec sees exquisite beauty.