Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matteo Colombo

    Der grössere Teil der Welt
    The Computational Theory of Mind
    Discussing the Islamic State on Twitter
    Venezia - La Serenissima repubblica (Wandkalender 2023 DIN A4 hoch)
    Provence - Farben und Düfte (Wandkalender 2023 DIN A3 quer)
    Malediven - Reise in ein Naturparadies (Wandkalender 2023 DIN A4 quer)
    • Focusing on the reactions of ordinary Arab-speaking social media users to Islamic State propaganda, this book shifts the narrative from the typical analysis of IS's targeting strategies. It provides a detailed examination of the Arabic discourse surrounding IS from its peak in October 2014 to the fall of Raqqa in September 2017. Analyzing approximately 29 million Arabic tweets, the authors highlight recurring themes and key events, offering insights into the evolving political landscape and the dynamics of online conversations between IS and its adversaries.

      Discussing the Islamic State on Twitter
    • This Element supports the Computational Theory of Mind by its contribution to solving the mind-body problem, its ability to explain mental phenomena, and the success of computational modelling and artificial intelligence.

      The Computational Theory of Mind
    • »›Buddenbrooks‹ für die Twitter-Generation.«Handelsblatt. »Der größere Teil der Welt«, ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis 2011 ist in 28 Sprachen übersetzt und ein internationaler Bestseller. Bennie Salazar, Musikproduzent und Ex-Punkrocker hat scheinbar alles erreicht. Ebenso Sasha, seine Assistentin, von der niemand vermutet, dass sie eine zwanghafte Kleptomanin ist. Als Scotty, ehemaliger Gitarrist und Bennies erfolgloser Schatten, im Büro seines Freundes erscheint, taucht die Vergangenheit blitzartig wieder auf. In einem schwindelerregenden Kaleidoskop lässt Jennifer Egan eine Epoche lebendig werden: von den 70er Jahren in San Francisco über die 90er Jahre in New York bis hinein in eine ungewisse Zukunft.  Im Sommer 2022 erscheint »Candy Haus«, Jennifer Egans neuer Roman, in dem sie das Netz aus Lebensgeschichten weiter knüpft bis in unsere digitale Gegenwart.  »Ein tollkühnes Buch mit einem süchtig machenden Sog.« Andrea Köhler, Neue Zürcher Zeitung

      Der grössere Teil der Welt
    • Vom Autor des Kulterfolgs „Fight Club“. Unheimliches geschieht auf der Insel Waytansea. Die Welt scheint buchstäblich aus den Fugen geraten zu sein, denn Mauern tauchen auf, wo Türen sein sollten, Räume verschwinden und in Wände geritzte Prophezeiungen drohen jedem, der einen Fuß auf die Insel setzt, mit dem Tod. Für Misty Wilmot kommt diese Warnung jedoch zu spät. Wahnvorstellungen über ihren herannahenden Tod suchen sie heim, die Misty minutiös protokolliert. Und sie malt: Geradezu obsessiv zeichnet sie Bild um Bild, bis sie plötzlich begreift, dass sie das Opfer einer grausamen Verschwörung ist …

      Das letzte Protokoll
    • »Hallo, Mr. Satan, hier spricht Madison.« Das sind Madisons erste Worte in ihrem neuen Zuhause – der Hölle. Wie sie dahin gekommen ist? Ihre Eltern sind nicht ganz unschuldig daran. Ihre Mutter, eine selbstverliebte Schauspielerin, und ihr Vater, ein geldverliebter Millionär, lassen ihre Tochter über Weihnachten in einem Schweizer Internat zurück, während sie selbst weitere Waisen adoptieren. Madison katapultiert sich derweil mittels einer Überdosis Marihuana ins Jenseits. Dort trifft sie unter anderem auf einen Cheerleader, eine Sportskanone, einen Außenseiter und einen Punk. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, Satan zur Rede zu stellen, aber so leicht können sie der Hölle nicht entkommen …

      Verflucht
    • 3,3(57994)Abgeben

      Die wohl außergewöhnlichste Familiengeschichte der letzten Jahre Snuff-Film (v. engl. to snuff out = jemanden auslöschen) bezeichnet die filmische Aufzeichnung eines Mordes, der zum Zweck der Unterhaltung des Zuschauers und mit kommerzieller Absicht begangen wurde. Der Zweck des Mordes selbst ist seine Aufzeichnung. Auf einem Filmset sind 600 Männer und eine Frau zu einem ganz besonderen Ereignis zusammengekommen: In einem Snuff-Video der Extraklasse soll die alternde Pornolegende Cassie Wright von 600 Männern genommen und so ein neuer Weltrekord im Gruppensex aufgestellt werden. Allerdings wird Cassie diesen Dreh wohl kaum überleben, und das ganze Set rätselt, warum sie ihren Tod durch eine vaginale Embolie in Kauf nimmt. Keiner ahnt, dass zwei der anwesenden Männer nicht nur zum Gang-Bang-Weltrekord, sondern auch zur Lösung dieses Rätsels beitragen werden: Mann Nr. 600, ein Pornoveteran, der immer nur Cassie liebte. Und Mann Nr. 72, ein romantischer Jüngling, der mit Rosen am Set erschienen ist. Nicht zu vergessen Sheila, das Mädchen mit der Stoppuhr, das Cassie verdächtig ähnlich sieht …

      Snuff