Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfram Dietrich

    Bolivar
    Simon Bolivar
    Einrichtungsleitung in der Altenpflege. Delegation, Zielvereinbarung und Kritikgespräche
    Bedeutung des Nachtmotivs in der Epoche der Romantik
    Gute Geschichten. Böse Geschichten
    Tamara
    • Tamara

      Zwischen Knast und Pferdestall

      4,5(2)Abgeben

      "Ich habe sein Blut an meinen Händen. Ich habe ihn krankenhausreif geschlagen." Tamaras Haare leuchten wie das Blaulicht auf einem Streifenwagen. Ihr Wunsch, aus der Masse herauszustechen, macht sie zur ungeliebten Außenseiterin - bis sie sich zur Wehr setzt und vor dem Jugendrichter landet. Doch anstatt sie in den Knast zu stecken, schickt er sie in die norddeutsche Einöde auf den Pferdehof ihres Onkels. Dort schwört sie sich, ihren Aufpassern das Leben zur Hölle zu machen. Noch ahnt Tamara nicht, dass nicht nur ihre Verwandten ihr Leben auf den Kopf stellen werden. Als der Pferdestall in Flammen steht, gerät Tamara erneut ins Fadenkreuz. Holen ihre Sünden der Vergangenheit sie letztlich doch ein? Eine Geschichte über Annahme, Akzeptanz und die Kraft der Vergebung.

      Tamara
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Literatur der Romantik, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Bedeutung des Nachtmotivs in der Romantik. Ich werde auf den Begriff der Romantik, dessen Epochen und auf berühmte Lyrikerinnen sowie Lyriker dieser Zeit eingehen, die Nutzen vom Nachtmotiv in ihren Werken gemacht haben. Diesen Leitgedanken haben sich vermutlich auch einige Dichter, Lyriker sowie Schriftsteller der damaligen Epoche der Romantik zu Herzen genommen und diesen in ihren Gedichten, lyrischen Texten sowie anderen Schriftstücken zum Ausdruck gebracht. Doch, was ist es, das die Nacht so reizvoll macht? Welche Auswirkung hat das Dunkle auf uns Menschen und wieso ist die Nacht ein beliebtes und häufiges Motiv, der damaligen Lyriker in der Epoche der Romantik, gewesen?

      Bedeutung des Nachtmotivs in der Epoche der Romantik
    • Nachdruck des Originals von 1934 über den "Befreier Südamerikas" Simon Bolivar, der die nördlichen Teile Südamerikas im 19. Jahrhundert gegen Spanien in die Unabhängigkeit führte.

      Simon Bolivar
    • Einen Zug zu verpassen kann recht frustrierend sein. Einen Zug zu verpassen und es nicht zu merken, kann fatal sein. Man steht am Bahnsteig und wartet und wartet und deutet alle Hinweise und Zeichen als eine Bestätigung oder Erklärung für eine Verspätung. Man kommt nicht weiter. Umso länger gewartet wird, umso länger dauert es, bis das eigentliche Ziel der Reise erreicht wird. Leider haben viele Christen ihr „Kursbuch“ falsch gedeutet und warten auf Ereignisse, die schon längst vorbei sind. Sie kommen nicht weiter, nicht weil sie in der Vergangenheit leben, sondern weil sie auf eine schon erfüllte Zukunft warten. Im ersten Teil dieses Buches werden die Worte des Herrn Jesus Christus bezüglich „bald“ und „ihr werdet sehen“ und „diese Generation“ ernst genommen und gedeutet als erfüllt innerhalb des Lebens derer, die diese Worte hörten. Im zweiten Teil werden die geschichtlichen Entwicklungen nachgezeichnet, die zu einer falschen Deutung und Anwendung der sogenannten Endzeit geführt haben. Aber dieses Buch ist auch ein Appell unsere Gott gegebenen Aufgaben wahrzunehmen. Wir sind nicht errettet worden um „entfernt“ zu werden, sondern um hier etwas umzusetzen. Wir leben nicht – wie es oft heißt - in der Spannung zwischen „schon“ und „noch nicht“, sondern in dem „ist“. Entweder fördern wir das Reich Gottes oder wir warten auf einen Zug, der längst abgefahren ist.

      Haben wir die Endzeit verpasst?
    • The Social Experiment

      Das Buch zum Film

      Eigentlich ist er unsicher und maßlos überfordert mit dem Druck, ständig neuen Content zu liefern. Da kommt ihm das Gewinnspiel eines neuen Escape-Rooms gerade recht. Er wittert seine Chance, neue Follower dazuzugewinnen, und verabredet sich mit seinen Freunden. Doch das vermeintliche Escape-Room-Abenteuer entpuppt sich als ihr größter Albtraum. Schonungslos wird das gegenseitige Vertrauen der Gruppe von einer KI und zwei Wissenschaftlern auf die Probe gestellt, und Adrian muss erkennen, dass er, abgelenkt von seinem egoistischen Drang nach Aufmerksamkeit, überhaupt nichts von den Problemen seiner besten Freunde mitbekommen hat. Wird er es schaffen, sich wieder in die Gruppe einzufügen und vom Einzelkämpfer zum Teamplayer zu werden? Oder ist es bereits zu spät und die Wahrheit zu schmerzvoll, um ihre Freundschaft zu retten?

      The Social Experiment