Die Arbeit beleuchtet die zentrale Rolle von Gruppen in der Gesellschaft und betont die Relevanz der sozialen Gruppenarbeit als Methode in der Sozialen Arbeit. Sie bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen dieser Methode und vermittelt wichtige Erkenntnisse für die praktische Anwendung. Die Analyse erfolgt im Kontext der Veranstaltung Methoden der Sozialen Arbeit und basiert auf den Anforderungen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten.
Kathrin Müller Bücher






Die Studienarbeit untersucht die Ressourcenorientierung in der Erlebnispädagogik und analysiert, wie eine ressourcenorientierte Haltung in dieser Methode zum Ausdruck kommt. Zu Beginn wird der Begriff "Ressource" definiert, gefolgt von einer Diskussion über dessen Anwendung in der Sozialen Arbeit. Die Arbeit zielt darauf ab, die Verknüpfung zwischen ressourcenfokussierten Ansätzen und erlebnispädagogischen Praktiken zu beleuchten und bietet somit wertvolle Einblicke für Fachkräfte im sozialen Bereich.
Die Bachelorarbeit untersucht arbeits- und organisationsbezogene Faktoren, die für Sozialarbeiter in der Berufseinstiegsphase entscheidend sind. Besonderes Augenmerk liegt auf den individuellen Arbeitsbedingungen und deren Einfluss auf das Burnout-Risiko. Durch die Analyse dieser Aspekte sollen wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, die Fachkräfte unterstützen, um gesund und erfolgreich in ihren Beruf zu starten. Die Arbeit wurde an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten mit der Note 1,0 bewertet.
Die Seminararbeit untersucht die tiergestützte Therapie bei Menschen mit Demenz, beginnend mit einer Definition und den Symptomen demenzieller Erkrankungen, insbesondere dem Verlust kognitiver Fähigkeiten und der verbalen Kommunikation. Es werden theoretische Modelle der Mensch-Tier-Beziehung erläutert, die aufzeigen, wie Tiere durch Ansprache aller Sinne positive Kontaktprozesse fördern können. Die Arbeit hebt die gesundheitlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Vorteile dieser Therapieform hervor und bietet einen Überblick über die aktuelle Studienlage zur Wirksamkeit tiergestützter Interventionen.
Die Studienarbeit untersucht die Frage, ob Zucker als abhängig machende Substanz angesehen werden kann. Sie basiert auf physiologischen Aspekten und bietet eine vereinfachte Darstellung der Biochemie des Belohnungssystems, um die Zusammenhänge besser zu verstehen. Die Arbeit wurde mit der Note 1,3 an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten verfasst und behandelt das Thema im Kontext von Ernährung und Hygiene.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, 1, Fachhochschule für Kunsttherapie Nürtingen, Wahrnehmungspsychologie, Deutsch, Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Zusammenspiel des Blindenführhundes und seinem blinden Halter, wobei der Schwerpunkt auf die wahrnehmungspsychologischen Aspekte gelegt wird. Zunächst wird auf die Entwicklung der Mensch-Hund-Beziehung eingegangen. Anschließend wird die Wahrnehmung des Blindenführhundes und deren Unterschied zu der des Menschen näher betrachtet. Um die Situation und Probleme des Erblindeten nachvollziehbarer zu machen, beschäftigt sich das zweite Kapitel mit der Definition des Ausdrucks "blind" sowie mit dem Thema Orientierung und Mobilität blinder Menschen. Bevor das vierte Kapitel die Zusammenarbeit von Hund und Mensch darstellt, veranschaulicht das dritte Kapitel kurz die Ausbildung des Blindenführhundes. Zur Berücksichtigung und Verdeutlichung des sozialen und therapeutischen Aspekts werden im Anhang zwei umfangreiche Interviews mit einer Blindenführhundhalterin und einem Blindenführhundhalter angeführt.
Tunesische Wendemuster mit der Doppelnadel – eine tolle Möglichkeit alles, was man beidseitig Tragen oder Nutzen möchte, zu arbeiten.Genau wie beim „normalen“ tunesischen Sträkeln gibt es zahllose Muster und Möglichkeiten, in diesem Buch werden die Grundlagen des tunesischen Häkelns, der Wendemuster-Technik und 15 Wendemuster erklärt, zusätzlich gibt es eine Anleitung für eine kuschelige Wendejacke.Wendemuster mit der Doppelnadel – GrundlagenÜber 150 Farbbilder ergänzen die schriftlichen Erklärungen der Grundlagen des „normalen“ tunesischen Häkelns und der Wendemuster-Technik.Videounterstützung finden Sie in meinem YouTube KanalMit diesen Grundlagen können Sie neue, eigene Projekte entwickelnBesuchen Sie mich auch auf www.straekeln.de
Entrelac - tunesisch gesträkelt
tunesisch Sträkeln / tunesisch Häkeln
Entrelac - tunesisch gesträkelt Entrelac – ein sehr beliebtes Muster und für den Einstieg ins tunesische Sträkeln super geeignet, da man dieses Muster mit einer normalen Häkelnadel arbeiten kann. Es gibt verschiedene Varianten Entrelac zu arbeiten, einige habe ich ausprobiert und beschreibe die Techniken. Viele Bilder, Erklärungen und Zeichnungen helfen Ihnen die Entrelac Varianten nachzuarbeiten. Videounterstützung gibt es durch den YouTube Kanal von Redaktion Hug. Entrelac tunesisch gesträkelt - tolle Varianten die dazu einladen eigene Projekte zu Beginnen, frei nach dem Motto: und wenn mal was schief läuft... aufribbeln - Krone richten - weiter sträkeln! Besuchen Sie mich auch auf www.gestrickt-gestraekelt.de
Bilder und Grafiken tunesisch Sträkeln
tunesisch Häkeln oder Sträkeln
Bilder bzw. Bildmotive oder Grafiken zu verarbeiten ist etwas ganz besonderes, man erhält ein absolutes Unikat. Ob es nun eine Decke, ein Kissen, eine Tasche, ein Pullover oder eine Jacke werden soll, bei der Ver- bzw. Bearbeitung von Bildern ist einiges zu beachten, ich erkläre die Grundlagen. Ein zusätzliches Kapitel ist den grafischen Mustern in Runden gewidmet, eine schöne, effektvolle und doch so einfache Methode ausgefallene Dinge zu arbeiten. Ich hoffe, dass ich mit diesem Buch dazu animieren kann die Nadeln in die Hand zu nehmen und wünsche viel Spaß beim Entwickeln eigener Motive.
tunesisch Sträkeln - tunesisch Häkeln
vom Einsteiger zum Fortgeschrittenen mit 12 Quadraten und tunesischer Sträkelschrift
Tunesisch Sträkeln / Tunesisch HäkelnSchon lange lag es mir auf der Seele, ein Buch über das tunesische Sträkeln/ tunesische Häkeln zu schreiben, in dem nicht nur die Grundstiche erklärt werden sondern eben auch ein bisschen mehr. Nun, hier ist es.In diesem Buch möchte ich Ihnen diese wundervolle alte Technik vom Basis- bis zum fortgeschrittenen Muster vorstellen und natürlich dazu animieren, sich auch weiterhin mit dieser tollen Technik zu beschäftigen.Viele Bilder, Erklärungen und Sträkelschriften helfen Ihnen die Muster nachzuarbeiten.Dank der Video-Unterstützung von Veronika Hug können die Muster auch als Video im YouTube Kanal von Redaktion Hug angeschaut werden.