Südafrika - die ganze Welt in einem Land. Begleiten Sie eine junge Deutsche durch ein Land, das in Sachen Vielfalt kaum zu überbieten Von Johannesburg über die Hafenstadt Richards Bay, vom Addo Nationalpark über eines der größten Tauchzentren Südafrikas, bis hin zu Kapstadt und seiner legendäre Garden Route, nimmt dieses Buch Sie mit, auf eine Reise mit vielen persönlichen Eindrücken, und beschreibt die Liebe zu einem Kontinent, wie sie größer nicht sein könnte.
Karen Maisberg Bücher






Wie auch beim erste Band der Reihe "Notenrätsel" handelt es sich hier um eine spaßige und erprobte Methode um das Notenlesen zu beherrschen. Das Lesen ist leider nicht innerhalb von ein, zwei Übungen und einer Erklärung der Lehrkraft erreicht. Es benötigt ständiges Üben und das geht nur mit Witz. Dieses Aufgabenheft soll den Lernenden helfen innerhalb aber in erster Linie außerhalb des Unterrichtes eigenständiger zu lesen und schließlich zu musizieren.
Trotz mangelhafter Fitness, fehlender Planung und ohne ausreichende Kenntnisse der Landessprache entschied sich Andreas Kühnapfel den Jakobsweg zu laufen.Getreu dem "Der Weg beginnt bei Ihnen zu Hause", startete er direkt im Nachbarort.Die Probleme begannen früh und der Autor erlebte interessante Begegnungen, erfuhr Hilfsbereitschaft durch völlig Fremde und fand allen Widernissen zum Trotz sein eigentliches Ziel, wenn auch ein anderes als erwartet.
In einer Patchwork-Familie ist immer was los. Besonders, wenn man es mit 4 Kindern zwischen 0 und 16 Jahren zu tun hat. Noch mehr, wenn dazu noch 8 Großeltern und überregionale Entfernungen eine Rolle spielen. Wie man sich in diesem Leben zurecht oder manchmal auch nicht zurecht findet, illustriert der Autor in humorvoller Weise, manchmal sarkastisch, aber immer mit Herz, gewürzt mit Gedanken zur Weltverbesserung. Ein Lesevergnügen aus dem täglichen Familien-Wahnsinn mit dem Ansatz zum Nachdenken.
Das Buch widmet sich dem Schicksal eines jüdischen Mädchens in der Nazizeit. Eine Geschichte in Schichten. Leben, Tod und Wiedergeburt in chassidischer Erzähltradition. Eindringlich und dennoch so schön wie möglich.
Wie eine Westdeutsche in den frühen Achtzigerjahren versuchte, nicht nur die ihr so fremde Kultur im Reich der Mitte zu verstehen sondern auch noch dort zu arbeiten, dabei mehr oder minder efolgreich die vermeintlich tiefen Gräben zwischen Orient und Okzident zu überbrücken, dies schildern die vorliegenden Tagebuchaufzeichnungen. Der Erlebnisbericht schildert nicht nur den von ihr erlebten Kulturschock sondern auch die Hilfsbereitschaft ihrer chinesischen Gastorganisation und wie sich China langsam öffnete und versuchte Anschluss an den Westen zu finden. Dieser flott erzählte Bericht ist daher nicht nur für Chinakenner interessant.
Der Verfasser nimmt uns mit auf eine Reise in ein Land, das uns völlig fremd erscheint. Er lebt in Deutschland seit einem Vierteljahrhundert und sieht diese teutonische Welt mit einem "etwas anderen Blick" als sonst üblich. Mit den Augen des Verfassers gleicht die uns so bekannte moderne Welt einem Alltags-, Gesellschafts- und Polit-Zirkus. Die alltägliche Verarschung ist so surrealistisch, daß es zum Scheitern verurteilt ist, dieses Land auf ernsthafte Art und Weise zu beschreiben. Statt dessen wird hier unsere Zeit so beschrieben wie sie vom Verfasser erlebt wird. Nicht zu empfehlen für gutgläubige Personen, die noch glücklich leben in der Illusion einer vernunftgesteuerten Gesellschaft.
Alltagsspanisch für Deutsche
- 164 Seiten
- 6 Lesestunden
Das Variantenwörterbuch enthält eine in dieser Form einzigartige Sammlung von über 6000 regional verwendeten spanischen Begriffen und Redewendungen mit ihren deutschen Übersetzungen. Angesichts der großen Verbreitung der spanischen Sprache auf verschiedenen Erdteilen gibt es große Unterschiede in Verwendung und Bedeutung von Wörtern und Ausdrücken, die man in herkömmlichen Wörterbüchern nicht oder nur in sehr begrenztem Umfang findet. Das Werk wird durch Hinweise zu regionalen grammatikalischen Besonderheiten, Wortformen und Aussprache ergänzt. Vor allem für Reisende, Studenten und Personen, die die spanische Sprache im Dialog mit Muttersprachlern anwenden möchten, ist dieses Wörterbuch ein unverzichtbarer und zuverlässiger Begleiter. Auch für spanische Muttersprachler bietet es eine ausgezeichnete Möglichkeit, die deutschen Entsprechungen der lokalen Sprachvariationen zu finden.
Silke ist tot. Sie war kein Zauberlehrling und auch kein schmuckbesessener kleiner Gnom – sie war nur eine ganz normale Frankfurterin. Silkes Leben war kein klischeehafter Abklatsch hohler schwarzer Phrasen, sondern ehrlich, normal, fast schon bodenständig. Auch in den letzten fünf Tagen ihres Lebens war sie nicht alleine, denn zu ihren zahlreichen Freunden konnte die Bondage-Liebhaberin sogar einen Oberst und Kommandanten der Stadt- und Landwehr der Freien Stadt Frankfurt zählen. Alle standen zu ihr und unterstützten sie. In den letzten fünf Tagen ihres Lebens hatte sie noch viel Spaß, einige für sie wichtige Aktivitäten – insgesamt ein straffes Programm. Am Ende dieser fünf Tage war sie von uns gegangen. Dieses Ende fand sie auch gut so und so soll auch keiner um Silke trauern, denn sie war sich schon seit Jahren ihrer zeitlichen Beschränktheit bewusst. Silke hat aus ihrem Leben das Beste und für sich selbst das Befriedigendste gemacht – sie bereute nichts in ihrem Leben!