Der Autor möchte in elf Themengruppen Brücken zu Menschen, Frieden, Natur und Liebe bauen. Die Texte aus zwei Jahren sind teilweise philosophisch und sollen die LeserInnen ansprechen und zum Nachdenken anregen.
Günter Wülfrath Bücher






"GEDANKENSPRÜNGE" reflektiert die Auswirkungen von zwei Jahren Pandemie, Umweltzerstörung und Kriegen. Der Autor sucht einen neuen Blickwinkel auf die Welt und möchte sich über die erschreckenden Verhältnisse erheben, um sie aus einer Vogelperspektive zu betrachten.
Zeitspiegel
Kurzgeschichten zwischen zwei Jahrhunderten
Zeitspiegel, Kurzgeschichten zwischen zwei Jahrhunderten. Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit Texten von einem Leben nach dem Deutschen Faschismus bis in die Zeit der Klimakatastrophen Anfang des 21. Jahrhunderts berichte ich. Die Erinnerungen an die eigene Kinder- und Jugendzeit und die tagtäglichen Ereignisse in der Welt fordern mich auf, meine Gedanken dazu aufzuschreiben.
Ein Gedicht ist ein Park
Dichter sind Landschaftsgärtner
Von Krieg und Frieden, Umwelt, Natur, Heimat und Liebe handeln die in diesem Buch versammelten Gedichte. Einige philosophische Texte ergänzen die Sammlung. "Dichter sind Landschaftsgärtner" sagte ein Leser meiner Gedichte. Ich versuche diese Aussage zu beweisen, wohl wissend, dass es viele verwilderte Parks in der literarischen Landschaft gibt.
Gegen den Strom
Gedichte
Gegen den Strom Warum ich einen Gedichtband mit diesem Titel versehen habe: Auslöser war die von Hermann Hesse stammende Metapher: Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen. Meine Interpretation ist, wer die Wahrheit finden will, muss den Dingen auf den Grund gehen, mit anderen Worten, die Quellen der Wahrheit suchen. Wer seine Wahrheit finden will, wird gegen andere Meinungen und Wahrheiten kämpfen müssen. Wer sich die Mühe macht, vorherrschende Meinungen kritisch zu hinterfragen, der muss gegen den Strom schwimmen oder rudern, wer das nicht tut, treibt zurück und wird mit dem Strom hinweggespült.
TROTZ ALLEDEM
Linke Gedichte
TROTZ ALLEDEM In unserer Geschichte gibt es wunderbare Zeiten des Erfolges, aber auch ganz furchtbare, abgrundtiefe, Stürze in die Enttäuschung. Um nicht in eine wehrlose Depression zu verfallen, brauchen wir Mut und Zuversicht um mit den Enttäuschungen fertig zu werden. Trotz alledem.. Sei es bei der Arbeit, bei der Erhaltung der Natur, beim Einsatz für den Frieden und die Menschlichkeit, wir müssen unseren abhanden gekommenen Mut, unsere Zuversicht, immer wieder neu entfachen, denn: - Damit der Zukunft Feuer brennt und wir auf erreichte Ziele stolz. Dass jeder seine Aufgabe kennt, loderndes Feuer braucht gutes Holz!
Mut zum Genuss
Gedichte und Texte über den Genuss.
In unserem Universum gibt es zauberhafte Orte und Gelegenheiten, an denen die Menschen genießen können. Sei es in der Natur, in der Heimat, in der Liebe, Gelegenheiten bei denen wir die oft abhanden gekommene Sinnlichkeit neu entdecken können. Das bietet Günter Wülfrath seinen Leserinnen und Lesern. Seine Texte sind einfühlsam, von einer großen Vielseitigkeit geprägt und sie verbinden die Lyrik mit beschreibender Prosa. Es ist wunderbar, wenn man eine Sammlung solcher Orte und Gelegenheiten in eindrücklichen Worten in poetisch komprimierten Bildern unter dem Titel Mut zum Genuss finden kann. Dieses schöne Buch zeigt Wege, die - wenn wir ihnen folgen - in die bunte Welt der Sinnlichkeit führen.
Vom Workaholic zum Sinnfinder
Von Fischerhude und Worpswede ins Blaue Land
Von Fischerhude und Worpswede ins Blaue Land Der Autor beschreibt die Begegnungen mit der Malerei und die Kraft der Bilder. Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern in Worpswede, Fischerhude, Murnau, Kochel und Wuppertal, ebenso wie das Zusammentreffen von Freundschaft und Liebe sind der Rahmen, in dem ein Workaholic seine Sinnlichkeit neu entdeckt. Lassen sie sich ein auf die Magie der Malerei, die Wunder der Natur, die mutmachende Freundschaft, die wunderbare Liebe und das alle Sinne umfassende Leben.
In diesem Bändchen sind 87 Gedichte und eine Kurzgeschichte mit Texten über die unterschiedlichsten Themen versammelt, die schon erfolgreich bei Leseveranstaltungen an verschiedenen Orten vorgetragen wurden. Beispielsweise geht es um Krieg, Flucht, Freiheit, Umwelt, Genuss und Liebe, darum, was mit uns gemacht wird, oder was wir selber tun. Wenn Sie selbst entscheiden wollen was Ihnen gefällt, bietet dieses Büchlein eine wunderbare Auswahl an. Wenn Sie z. B. wissen wollen, was eine Utopie mit einem Sonnenaufgang zu tun hat, oder was in meinem Garten passiert, finden Sie hier eine Antwort.
Wir sollten die Gedanken, die uns besonders lieb und wichtig sind und von denen wir glauben, dass ohne sie unser Seelenleben wie der Schnee in der Sonne dahin schmelzen würde, zwar nicht in Jahrtausend alter Keilschrift schreiben, aber, sie in Worte fassen und in kostbaren Büchern unterbringen, um sie für alle Zeit zu konservieren. Ob wir traurig, glücklich, zuversichtlich oder enttäuscht sind, immer haben wir unsere Bücher, die unsere Trauer erleichtern, mit denen wir unser Glück teilen und unsere Enttäuschung in Zuversicht verwandeln.