Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sebastian Müller

    Konzeptionelle und Konstruktive brandschutztechnische Bemessung eines großen Krankenhauses bei besonderer Berücksichtigung der Flucht- und Rettungswegesituation
    Heterogenität - Ansätze zur schulischen Betreuung, Förderung und Integration von Kindern und Jugendlichen
    Die zukünftige EU Agrarpolitik im Zeichen der Osterweiterung
    Gorak im Tal der Mäuse
    Das Weihnachtsliederbuch für Alt und Jung
    Die Schatten von Paradell
    • Simon, Ben, Marie, Lukas und Tamara sind als Jugendliche Außenseiter und finden Zuflucht in ihrer Freundschaft. Als sie die Parallelwelt Paradell entdecken, geraten sie in einen existenziellen Konflikt, der ihre Heimat bedroht. Das Abenteuer thematisiert Verantwortung und die Macht der Unscheinbaren.

      Die Schatten von Paradell
    • Gorak, der stolze Rabe gerät durch einen Zufall in eine fremde Welt. Dort lernt er die Mäuse unter den Rosenbüschen kennen. Eine Geschichte über Abenteuer und Freundschaft.

      Gorak im Tal der Mäuse
    • Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) ist ein zentrales Element der europäischen Verträge, das seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft besteht und sich mit Landwirtschaft sowie dem Handel von Agrarprodukten befasst. Die Arbeit beleuchtet die Konflikte zwischen Mitgliedsstaaten aufgrund unterschiedlicher nationaler Interessen und den Kompromiss, den die Länder eingingen, um einheitliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Dies führte jedoch zu einer Einschränkung marktwirtschaftlicher Prinzipien zugunsten von Regulierungen und bürokratischen Strukturen.

      Die zukünftige EU Agrarpolitik im Zeichen der Osterweiterung
    • Heterogenität - Ansätze zur schulischen Betreuung, Förderung und Integration von Kindern und Jugendlichen

      Die Ganztagsschule als Möglichkeit zum besseren Lernen

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Studienarbeit analysiert Ansätze zur schulischen Betreuung, Förderung und Integration von heterogenen Gruppen von Kindern und Jugendlichen. Sie untersucht, wie unterschiedliche Lernvoraussetzungen und -bedürfnisse in Bildungseinrichtungen berücksichtigt werden können, um ein besseres Lernen zu ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt auf Methoden und Strategien, die Lehrkräfte nutzen können, um auf die Vielfalt der Schüler einzugehen und deren individuelle Entwicklung zu unterstützen. Die Arbeit bietet praxisnahe Empfehlungen und reflektiert aktuelle pädagogische Konzepte.

      Heterogenität - Ansätze zur schulischen Betreuung, Förderung und Integration von Kindern und Jugendlichen
    • Der Brandschutz in Krankenhäusern stellt eine besondere Herausforderung dar, da im Brandfall sowohl Patienten als auch das medizinische Personal gefährdet sind. Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit, bereits in der Planungsphase effektive Brandschutzkonzepte zu entwickeln, um Risiken zu minimieren und Kosten für nachträgliche Maßnahmen zu reduzieren. Angesichts der Verwendung von Kunststoffen, die im Brandfall hohe Rauchbelastungen verursachen, wird betont, dass individuelle Brandschutzlösungen erforderlich sind, um Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

      Konzeptionelle und Konstruktive brandschutztechnische Bemessung eines großen Krankenhauses bei besonderer Berücksichtigung der Flucht- und Rettungswegesituation
    • Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Praxis der kollisionsrechtlichen Anerkennung ausländischer Gesellschaften in Deutschland, die zwischen der Gründungstheorie für EU- und EWR-Staaten sowie Bundesstaaten der USA und der Sitztheorie für andere Staaten unterscheidet. Sie hinterfragt, ob diese Zweiteilung angesichts völkerrechtlicher Regelungen zur Niederlassungsfreiheit und Nichtdiskriminierung aufrechterhalten werden kann oder ob deutsche Gerichte gezwungen sind, auch für Drittstaaten die Gründungstheorie anzuwenden.

      Der Zuzug von Kapitalgesellschaften aus Drittstaaten
    • Social Network Analysis

      IT-gestützte Analyse von Sozial- und Interaktionsstrukturen

      Die Arbeit beschäftigt sich mit der Social Network Analysis (SNA), einer Methode zur Untersuchung von Beziehungen zwischen sozialen Einheiten wie Personen, Gruppen oder Unternehmen. Es werden verschiedene Aspekte der SNA beleuchtet, darunter die Messung, Zusammenführung und Darstellung von Verbindungen wie Zugehörigkeit und Freundschaft. Die Studie analysiert die Relevanz und Anwendung von SNA im Kontext der Wirtschaftsinformatik und bietet einen Einblick in deren Bedeutung für die Analyse sozialer Strukturen und Interaktionen.

      Social Network Analysis
    • Die Arbeit analysiert die Rolle der Zeitarbeit im zukünftigen Arbeitsmarkt und beleuchtet deren Bedeutung für Unternehmen und Arbeitnehmer. Sie untersucht die Vorteile und Herausforderungen, die mit dieser Beschäftigungsform verbunden sind, und bewertet die Auswirkungen auf die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte. Die Ergebnisse der Studie basieren auf aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und bieten wertvolle Einblicke in die Dynamik der Zeitarbeit.

      Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland - Fluch oder Segen
    • Die Studienarbeit untersucht zentrale Aspekte der Schulpädagogik und bietet eine fundierte Analyse aktueller pädagogischer Konzepte und deren Anwendung im Schulalltag. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung von Lehrmethoden sowie der Förderung von Schülern mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen und praktischen Beispielen wird ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der modernen Bildung vermittelt. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für die Praxis und der Bedeutung von reflektiertem Handeln im Unterricht.

      Berufliche Identität im Jugendalter