Wie unterschiedlich erleben wir jedes Jahr den Wandel der Natur! Dieses Buch gliedert unsere vier Jahreszeiten in acht Naturprozesse und verbindet sie mit motorischen Erlebnissen, die in der Natur und im Bewegungsraum umgesetzt werden. Das Bewegungskonzept „NaturMotorik“ bietet den Kindern eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur: Sie turnen durch die Schneelandschaft, während die Natur ruht. Sobald sie erwacht, suchen die Kinder erste Frühblüher. Sie werden zu Baumforschern und lauschen dem Saftaufstieg. In der Blüte der Natur werden die Kinder als Bienen tätig und treffen im Garten Blumenelfen. Dann besuchen sie Spinnen und entdecken die Einzigartigkeit ihrer Netze und des Beutefangs. Die Kinder schlüpfen auch in die Rolle von Tieren, die sich für ihren Winterschlaf bevorraten und erleben, wie sie sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Kinder werden durch Spiele neugierig auf die Natur und von ihr sinnlich berührt. Sie begegnen spannenden Aktionen im Freigelände und erlebnisorientierten Bewegungsanlässen drinnen, die ihnen die Naturprozesse verständlich machen.
Constanze Grüger Bücher






Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen
75 Stationskarten für das ganze Jahr
Viele motorische Grundfertigkeiten wie das Klettern, Hangeln, Rollen, Schaukeln sollen in der Grundschulzeit gefestigt oder gar verfeinert werden. Da können Bewegungslandschaften und Großgerätekombinationen einen guten Beitrag leisten. Dabei geht es nicht um das Erlernen von bestimmten Übungen oder Turnelementen, sondern um die Schulung und Verbesserung der allgemeinen Motorik auf spielerische und kindgerechte Weise. Diese Kartensammlung besteht aus Bewegungslandschaften sowie verschiedenen Parcours, die in einzelne Stationen aufgeteilt sind. Die hier vorgestellten Stationen fordern von den Kindern etwas Mut und sind abenteuerlich gestaltet, ideale Voraussetzungen, um Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln und gleichzeitig eine gute motorische Schulung zu gewährleisten.
KurzbeschreibungDie Förderung motorischer und kognitiver Fähigkeiten kann nicht früh genug beginnen! Idealerweise geschieht dies in Form abwechslungsreicher und für kinder abenteuerlich gestalteter Bewegungslandschaften. Diese Stationskarten basieren auf langjähriger Erfahrung der Autorinnen und erfüllen alle Kriterien. Die Sammlung beinhaltet 75 Geräteaufbauten, die in 12 Bewegungslandschaften eingeteilt sind. Die Themen sind in den Jahreskreis eingebunden und erlauben stets einen Bezug zu den aktuellen jahreszeitlichen Ereignissen. Der Aufbau ist so strukturiert, dass Kinder im Alter von 3-6 Jahren alleine turnen können. Übungsleiter, Lehrer und Betreuer erhalten zu jeder Station Hinweise zu den Förderschwerpunkten sowie weitere Bewegungsideen. Die vorliegende Kartensammung schließt an die erfolgreichen „Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen“an, die ebenfalls im Limpert Verlag erschienen sind.
Turnhits für Krabbelkids
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
„Das Buch begeistert mit einer bunten Fülle von Bewegungs- und Turnideen für die Jüngsten von 1–3 Jahren: In übersichtlicher Kalenderform gibt es für jede Woche im Jahr eine fertige Bewegungsstunde! Die kindgerechten Themen variieren von „Tiere im Frühling“ über „Tuff, tuff, Eisenbahn“, „Auf dem Bauernhof“, „Im Herbstwald“ bis hin zu „Kuscheltiere turnen“. Besonders spannend ist die fantasievolle Umsetzung mit Materialien: Geschickt kombinieren die Autorinnen Gymnastikreifen mit Kriechtunnel und Bällen, die Turnbank mit Schaukelringen und Tüchern oder Stühle mit Seilen und Decken zu wahren Erlebnislandschaften! Eine differenzierte Unterstützung der Kleinsten bei den mehr als 200 Turnaktionen wird durch genaue Altersangaben und eine übersichtliche Darstellung der konkreten Förderschwerpunkte ermöglicht. Anschauliche Illustrationen und nicht zuletzt die schwungvollen Bewegungslieder von Stephen Janetzko machen die Stunden für die Kleinsten zu einem tollen Erlebnis!“
Turnzwerge, ganz groß!
Spiel- und Bewegungslieder für die ganz Kleinen!
Turnzwerge, ganz groß! Bewegungsförderung für Kinder von 2-5 Jahren Texte: Constanze Grüger Musik: Reinhard Horn Vorwort: Prof. Dr. Gerald Hüther Hier kommen Turnzwerge in Bewegung - mit tollen Bewegungsliedern für Kinder ab 2 Jahren! So werden grundlegende Bewegungsformen wie hüpfen, recken, laufen und drehen spielerisch und mit viel Freude umgesetzt. Die Texte sind kindgerecht und handeln von Tieren, Zwergen und Kindern und die Melodien sind eingängig - Freude an der Bewegung und am Mitsingen kommt sofort auf. Im Bewegungsbuch gibt es ausführliche Umsetzungsideen, die sofort mit viel Freude in Spielgruppe, Kindergarten und Sportverien sehr gut eingesetz werden können. Alle Kinder werden begeistert sein und so wird mit viel Motivation bei den Kleinsten die motorische Entwicklung unterstützt. Zielgruppe: Krippe, Kindergaren, Spielgruppe, Kinderturnclub Die gleichnamige CD ist fröhlich und kindgerecht arrangeirt und lädt zum sofortigen Mitmachen ein.
Dieses Werk besteht aus ca. 80 DIN A 5-Karten für 72 Turnstationen. Die Karten können im Eltern-Kind-Turnen von den Übungsleitern den Eltern in der Halle an die Hand gegeben werden, damit diese eigenständig die Turnstationen aufbauen und gegebenenfalls auch betreuen können. Jede Karteikarte enthält auf der Vorderseite den Namen der Station, die benötigten Geräte und Materialien sowie eine Aufbauskizze. Auf der Rückseite befinden sich die geförderten Grundtätigkeiten, die Bewegungsaufgaben sowie Hinweise zur Hilfestellung. Pro Monat wird eine jahreszeitbezogene Bewegungslandschaft mit jeweils 6 Einzelstationen angeboten. Z. B. zum Thema März „Bei den Osterhasen“, Thema Juni „Auf der Sommerwiese“ oder Thema Oktober „Tiere im Herbst“
Die Lieder laden die Kinder über Text und Rhytmus zur Bewegung ein. Die Texte der Lieder geben die Bewegungsformen vor (z. B. „Arme drehen wie Propeller, erst ganz langsam, doch dann schneller“). Den Liedern sind immer ein oder mehrere Förderschwerpunkte zugeordnet: z. B. Koordination, Raumwahrnehmung, Gleichgewicht usw. Sie eignen sich für den Bereich Vor- und Grundschule. Die 12 Musikstücke sind eigens für dieses Heft komponiert und eingespielt worden und befinden sich auf der beigeklebten CD, die nicht separat vertrieben wird. Die Noten sind im Heft abgedruckt.
Eine Sammlung von Bewegungsideen für Kinder im Kindergartenalter (3-6 Jahren) zur Schulung vielfältiger Bewegungsmuster. Die Bewegungsaufgaben sind kindgerecht in kleine Spielanleitungen verpackt. Die Geschichten sind zum einen sortiert nach benötigten Materialien (Zeitungsrollen, Putzlappen, Bierdeckel etc.) und zum anderen nach Alter (3- und 4-Järhige sowie 5- und 6-Jährige). Ca. 80 farbige Illustrationen untermalen den Text und veranschaulichen die Bewegungsaufgaben.