Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christopher David Brickell

    1. Jänner 1932
    DuMonts grosses Garten-Handbuch Pflanzenschnitt & Formgebung
    Pflanzenschnitt und Formgebung
    Das grosse Gartenbuch
    Enzyklopädie der Garten und Zimmerpflanzen
    Pflanzenschnitt & Formgebung
    Die neue Garten-Enzyklopädie
    • 2011

      Ob Apfelbaum, Heckenrose oder Benjaminsfeige: Für einen schönen Wuchs und gute Erträge ist der richtige Schnitt unerlässlich. Die RHS-Fachautoren beschreiben in diesem Buch alle Aspekte dieser wichtigen Gartentechnik bis ins Detail und geben Profitipps für ungewöhnliche Wirkungen. Egal ob Ziergehölze, Kletterpflanzen, Obstgehölze, Beerenobst, Sträucher und Rosen: über 1500 Farbfotografien und Illustrationen zeigen bei insgesamt 800 Pflanzen genau, wo der Schnitt angesetzt werden muss. Ein unverzichtbares Standardwerk für Gartenliebhaber.

      Pflanzenschnitt & Formgebung
    • 2006

      Das grundlegende Standardwerk für alle, die sich beruflich oder in ihrer Freizeit mit dem Garten beschäftigen. Hier finden sich fundierte Informationen, praktische Tipps und nützliche Anregungen. Tausende Farbfotografien ermöglichen die schnelle und sichere Bestimmung aller Garten- und Zimmerpflanzen - auch ohne botanische Vorkenntnisse! Darüber hinaus hilft das Buch bei der Auswahl geeigneter Pflanzen für bestimmte Standorte oder Gestaltungswünsche. Eine Liste von über 8000 Pflanzensorten gibt fachlich fundierte Hinweise zu Pflanzung, Pflege und Vermehrung.

      Die neue Enzyklopädie Garten- und Zimmerpflanzen
    • 2003

      Dorling Kindersleys „Garten-Enzyklopädie“ hat Maßstäbe gesetzt. Hier erfahren Gartenfreunde einfach alles, was sie über Gartenpflege und Gartenplanung wissen wollen. Egal ob zu Pflanzenauswahl, Wachstum, Vermehrung oder Pflanzenkrankheiten - alle Fragen rund um den Garten werden mit umfassenden praktischen Ratschlägen ausführlich beantwortet. Über 3000 Farbfotografien und 400 detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen Ihnen wie's geht und machen Sie so im Handumdrehen zum Gartenprofi. In der vollständig aktualisierten und erweiterten Neuauflage wurde der Klassiker um viele Neuerungen bereichert. Umweltaspekte, nachhaltiges Gärtnern und der Klimawandel werden nun durchgehend berücksichtigt und zahlreiche Tipps zeigen, wie man Umweltschutz und Gartenpracht in Einklang bringt. Farbig unterlegte Doppelseiten kennzeichnen besonders wichtige Bereiche und machen die Enzyklopädie noch übersichtlicher.

      Die neue Garten-Enzyklopädie
    • 2003

      Ob Apfelbaum, Heckenrose oder Benjaminsfeige: Für einen schönen Wuchs und gute Erträge ist der richtige Schnitt unerlässlich. Die RHS-Fachautoren beschreiben alle Aspekte dieser wichtigen Gartentechnik bis ins Detail und zeigen Profitechniken für ungewöhnliche Wirkungen. Über 1500 Farbfotografien und Illustrationen und genaue Bild-Anleitungen zur idealen Formgebung und dem richtigen Schnittansatz machen diesen Ratgeber zu einem Standardwerk für Gartenliebhaber.

      Pflanzenschnitt und Formgebung
    • 1990