Clyde Hatchett: der letzte Überlebende. Nun, er ist der letzte überlebende Elf. Es ist verwirrend, kein Mensch mehr zu sein. Aber das einzige lebende Mitglied der Keksgewerkschaft zu sein, hat seine Vorteile. Zum Beispiel muss er keine Schichten beim Keksebacken übernehmen. Niemand sagt Clyde, was er zu tun hat. Keiner... Die Keksgewerkschaft hat dir eine QUEST angeboten: Die Gilde wieder aufbauen Baue die Gilde wieder auf, indem du bis zum Ablauf von einer (1) Woche mindestens acht (8) Mitglieder in gutem Ansehen hast. Belohnung für Erfolg: Überleben der Gilde, [Unbekannt], Erfahrungspunkte Strafe für Versagen (oder Verweigerung): Ende der Gilde [Ja/Nein] Also gut. Damit die Arbeit, die Clyde geleistet hat, etwas wert ist, muss er die Gilde am Laufen halten und ihr Anführer bleiben, damit die zahlreichen Todesfälle, die er erlebt hat, eine Bedeutung haben. Das bedeutet, dass er eine arbeitsreiche Woche vor sich hat. 7 Tage. 8 Gildenmitglieder. Unzählige Probleme.
Eric Ugland Bücher






Frisch wieder auferstanden. Weit weg von zu Hause. Ganz allein. Bis jetzt kannte Montanas Reise eigentlich nur eine Richtung: nach oben. Aber jetzt steht er wieder am Anfang: Er sitzt auf dem Gipfel eines Berges fest und hat nur die einfachste Ausrüstung, um zurück nach Coggeshall zu gelangen. Es wird ein laaaanger Spaziergang werden. Aber nicht langweilig. In einem der legendärsten mittelalterlichen Fantasy-Roadtrips in der Geschichte des LitRPG (und vielleicht auch dem einzigen) begegnet Montana einem Rudel von fast schon wilden Wölfen, einer Stadt wie im Wilden Westen mit einem strengen Sheriff, einem Löwen, der verzweifelt versucht, ein riesiges Fischmonster zu erlegen, alte, verfluchte Ruinen und einem riesigen, fliegenden Frosch. Wer stirbt, braucht festes Schuhwerk ist eine epische Geschichte voller Kämpfe, Beute und Erfolge. Du kannst davon ausgehen, dass Montana voll beladen ist und das tun wird, was alle sagen, dass es nicht möglich ist. Mach Dich noch heute mit Montana auf den Weg! Aber denk an Dein Schuhwerk!
Gestern noch war Ben ein Kleinkrimineller, der die New Yorker Oberschicht ausgenommen hat. Heute hat er ein neues Gesicht, einen neuen Namen und eine neue Welt, in der er sich zurechtfinden muss. Und Ben denkt, dass er dieses Mal vielleicht seine Fähigkeiten zur Entwaffnung und Täuschung nutzen kann, um anderen Menschen zu helfen. Vielleicht. Einem mittelalterlichen Stadtwächter dabei zuzusehen, wie er einen zehn Meter großen empfindungsfähigen Schleimbrocken abwehrt, der aus der Kanalisation hochgekrochen ist, bringt einen dazu, seine Lebensentscheidungen zweimal zu überdenken. Morgen muss er ein Mädchen retten, eine Krone stehlen, einer Gilde beitreten und, was am wichtigsten ist, einen Gastwirt davon überzeugen, ein anständiges Omelette mit Speck und Käse zu machen. Schurken & Halunken ist der witzige, actiongeladene Einstieg in Die bösen Jungs, eine neue Serie des epischen LitRPG-Autors Eric Ugland, der mit Die gute Jungs bereits viele Leser in die Welt von Vuldranni entführt hat. Wenn du eine Welt voller Magie, Monster und Unfug magst, ist dies das richtige Buch für dich. Beide Serien sind Schwesterserien, die manche weltbewegenden Ereignisse von verschiedenen Seiten zeigen werden.
Auf einem Thron aus Lügen
- 496 Seiten
- 18 Lesestunden
Clyde Hatchett kehrt nach Jahren der Abwesenheit als verlorener Sohn nach Glaton zurück. Seine Rückkehr wirft Fragen auf und bringt alte Konflikte ans Licht, während er versucht, seinen Platz in der Familie und der Gemeinschaft wiederzufinden. Die Geschichte thematisiert Identität, Versöhnung und die Herausforderungen, die mit der Rückkehr in eine vertraute, aber veränderte Umgebung verbunden sind. Clyde muss sich nicht nur seiner Vergangenheit stellen, sondern auch den Erwartungen und Hoffnungen seiner Angehörigen gerecht werden.
Montana kehrt nach einem impulsiven Auslandsaufenthalt in seine Heimat zurück und sieht sich mit den Herausforderungen des Alltags konfrontiert. Die Rückkehr bringt nicht nur nostalgische Erinnerungen, sondern auch die Frage auf, wie sich sein Leben verändert hat. Auf der Suche nach seinem Platz in der Welt muss Montana sich mit seinen Erfahrungen auseinandersetzen und entscheiden, welche Richtung er einschlagen möchte. Die Erzählung thematisiert Identität, Selbstfindung und die Rückkehr zu den Wurzeln.
Gemetzel in the City
- 494 Seiten
- 18 Lesestunden
Montana führt ein Doppelleben und versteckt seine außergewöhnlichen Fähigkeiten hinter einer Fassade der Normalität. Im Verlauf der Geschichte wird seine wahre Identität und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, enthüllt. Die Erzählung erforscht Themen wie Selbstakzeptanz, die Suche nach Zugehörigkeit und die Konfrontation mit inneren und äußeren Konflikten. Montanas Reise zeigt, wie wichtig es ist, die eigene Wahrheit zu leben, und welche Auswirkungen Geheimnisse auf das Leben und die Beziehungen zu anderen haben können.
Ein ruiniertes Leben. Ein gebrochenes Herz. Er dachte, es sei das Ende, und seine Waffe war bereit, um dies sicherzustellen. Aber ein merkwürdiges Angebot seines einzigen Freundes kommt in buchstäblich letzter Sekunde. Die Neugier holt ihn ein, und er findet sich in iNcarn8 wieder, ein Spiel, das behauptet, ein ganz neues Leben zu sein. Als Montana, der überlebensgroße Krieger, hat er nun noch ein letztes Mal Gelegenheit, sein Leben in Ordnung zu bringen. Noch einmal mit Gefühl ist das erste Buch in Die guten Jungs, einer LitRPG-/GameLit-Reihe. Wenn du rasante Abenteuer, Rollenspielmechanismen und tolle Stufenaufstiege mit einem tiefen Magie- und Spielsystem magst, ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Es enthält Anleihen zu klassischen Dungeons & Dragons-Kampagnen und stellt einen liebenswerten Idioten als Hauptfigur in den Mittelpunkt, der seine dunkle Vergangenheit nicht loszuwerden scheint und nicht das ruhige Leben finden kann, das er sich so sehr wünscht.
Als Montana in iNcarn8, seinem neuen Spielleben, anfing zu spielen, wollte er einfach mal einer der Guten sein. Aber trotz seiner beeindruckenden Statistiken und unglaublichen Heldentaten haben sogar seine Anhänger Angst vor ihm. In Montana gibt es immer wieder Ärger, sogar in der abgelegenen, vermeintlich sicheren Siedlung, die er zu seinem Herzogtum ausbauen will. All das muss sich ändern, wenn Coggeshall überleben will. Mauern werden hochgezogen und Häuser gebaut, aber Montana wird das Gefühl nicht los, dass das alles nicht ausreicht, um die Probleme des Imperiums fernzuhalten. Oder die Welt von Vuldranni.
Was tust du, wenn sich das Spiel um dich herum zurücksetzt? Gerade als Montana dachte, er hätte das Leben in Vuldranni durchschaut, wird ihm der Boden unter den Füßen weggezogen. Er ist wieder einmal allein, aber jetzt ist er im Fadenkreuz des Mannes, der Kaiser werden will, und eine ganze Reihe von Menschen zählt auf Montana, um für sie einen sicheren Hafen zu schaffen. Montana hat nur eine Möglichkeit, sein Ziel, ein Herzogtum zu gründen, tatsächlich zu erreichen: Er muss Nikolai aus dem Gefängnis befreien. Einem Gefängnis, aus dem noch nie jemand lebend entkommen ist. Einem Gefängnis, dessen einziger Ausgang kaum mehr als ein Gerücht ist und wahrscheinlich nicht einmal existiert - durch einen empfindungsfähigen Dungeon, der darauf versessen ist, Schmerzen zu verursachen und den ultimativen Preis zu fordern: das Leben. Montana und seine Hirðmänner sind auf ihre letzte Chance angewiesen. Also lassen sie sich verhaften und kommen ins Gefängnis von Osterstadt. Können die Guten Jungs Gutes tun, indem sie böse werden? Dungeonschinder ist ein LItRPG-Abenteuer, das mit halsbrecherischer Geschwindigkeit daherkommt. Es gibt epische Hobgoblin-Schlachten, Horden von Monstern, wahnsinniges Leveln, Otterhammer-Würfe, unerbittliche Mimikri, die ekligste Wasserrutsche, von der du je gehört hast, und einen Cocktail, den man hoffentlich schnell vergessen wird. Hol dir diesen spannenden Roman noch heute!
»Ist dein Leben hier übermäßig schwierig gewesen? Du scheinst bei jedem Scheitern dennoch nach oben zu fallen.« Das sagt Careena, die Hexe, die Clyde Hatchett den Umgang mit der Magie lehrt. Für Clyde fühlt es sich auf jeden Fall nicht so an. Er hat immer noch einen Tagesjob, bei dem er Schlamm (zumindest hofft er, dass es Schlamm ist) aus Monstergruben kratzt, und dessen Diebesgilde sich mehr um das Backen von Keksen kümmert, als darum, ihn vor einer rivalisierenden Bande zu schützen. Er sammelt fleißig Mitbewohner an wie eine freigelassene Sexsklavin und einen Paladin im Ruhestand die ihn nervös machen, aber aus sehr unterschiedlichen Gründen. Ganz zu schweigen von dem Mimikri, die sich neben Clydes Dusche niedergelassen hat, oder dem angeblich zahmen Grimmling in seinem Schrank ... Doch trotz all der Ärgernisse, Ablenkungen und gelegentlichen Morddrohungen findet sich Clyde im Zentrum einer massiven Verschwörung wieder, die den Imperator töten will. Er ist der einzige, der Beweise hat, die den Mann retten und ein ganzes Netzwerk aus korrupten Adligen, bösen Sklavenhändlern und machthungrigen Despoten zu Fall bringen könnten. Clyde hofft wirklich, dass Careena mit ihm richtig liegt denn das Schicksal des gesamten Reiches hängt davon ab.