Die Veröffentlichung bietet eine Neuauflage eines historischen Buches, das erstmals 1881 erschienen ist. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Herausgabe von Reprints spezialisiert, um bedeutende Werke der Kulturgeschichte in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Leser mit wichtigen historischen Texten zu verbinden.
Paul von Schanz war ein vielseitiger katholischer Theologe und Professor, der sich intensiv mit der Vereinbarkeit von Evolutionstheorie und Schöpfungslehre sowie der Beziehung zwischen Religionsgeschichte und Glaubenslehre auseinandersetzte. Sein umfassendes Wissen in Philologie, Geschichtswissenschaften, Naturwissenschaften und Exegese prägte seine apologetische Arbeit und machte ihn zu einem bedeutenden Denker seiner Zeit. Die Herausforderungen der Wissenschaft seiner Epoche beeinflussten seine theologischen Überlegungen und Beiträge.
Paul von Schanz war ein vielseitig gebildeter katholischer Theologe und Professor, der sich intensiv mit den wissenschaftlichen Fragestellungen seiner Zeit auseinandersetzte. Sein umfassendes Wissen in Philologie, Geschichtswissenschaften und Naturwissenschaften ermöglichte es ihm, die Herausforderungen der Evolutionstheorie im Kontext der Schöpfungslehre zu analysieren. Zudem beleuchtet er die Beziehung zwischen Religionsgeschichte und Glaubenslehre, wodurch er als Apologet einen bedeutenden Beitrag zur theologischen Diskussion leistete.
Das Buch bietet einen authentischen Einblick in ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bewahrt dessen ursprüngliche Merkmale, einschließlich Copyright-Verweisen und Bibliotheksstempeln. Diese Elemente unterstreichen die historische Relevanz und die Einbettung des Werkes in die Wissensbasis unserer Zivilisation.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.