Angewandtes Qigong zur Begleitung in Alltag, Therapie und Training
196 Seiten
7 Lesestunden
In diesem Buch wird die Kraft der kurzen Erzählform beleuchtet. Mit nur wenigen Seiten gelingt es, tiefgründige Gedanken und Emotionen zu vermitteln. Die Autorin schafft es, komplexe Themen auf prägnante Weise zu behandeln und den Leser zum Nachdenken anzuregen. Die Geschichten sind oft von persönlicher Natur und reflektieren universelle menschliche Erfahrungen, die sowohl berühren als auch inspirieren. Die Mischung aus Klarheit und emotionaler Tiefe macht die Lektüre zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Im Vordergrund steht die Idee des Körpers als uralter und großer Erinnerungsspeicher, als Portal und Spiegel des Nichtkörperlichen. Basiskommunikation, sensorische Aktion und Reaktion und die Kraft der Imagination werden als Möglichkeiten vorgestellt, mit sich selbst und allen seinen Anteilen und mit der Umwelt in Kontakt treten und destruktive Bewältigungsstrategien durch Verfügung über mehr Alternativen vermeiden zu können.
Was ist das Geheimnis dieser kleinen Bewegung, die so mühelos beginnt - und dann doch solch ungeheure Kraft entfaltet? Der Weg zur Antwort beginnt in diesem Buch. AniMotion® ist alles andere als ein weiteres Fitnessprogramm. Vielmehr folgt es wohlbekannten Tierbildern wie Bär, Kranich, Tiger und Schlange und entfaltet dabei ungeahntes Potenzial. Die Übungen verbinden Bewegungsimpulse aus Ost und West. Mehr Fitness, weniger Gewicht oder bessere Figur? Mag sein. Und dennoch folgt AniMotion® nicht den üblichen Idealen normaler Fitnessprogramme. Vielmehr führen die vier Tiere uns behutsam zu Urfragen, zu neuen Erkenntnissen und vielleicht sogar neuen Kompetenzen. Denn AniMotion® bewegt Körper und Geist und versteht sich als Anfang eines Weges zu Selbsterkenntnis und -verantwortung. Wahlweise macht es aber auch einfach nur Spaß. Versprochen!
Der Aufbau des Buches ist charakterisiert durch den Wechsel zwischen Theorie, praktischen Übungen und Anwendungsbeispielen. Dazwischen sorgen Graphiken und entspannte Betrachtungen für kreatives Abschweifen und Erholung. Verwissenschaftlichter Stil und Sachbuchstrenge werden vermieden zugunsten eines abwechslungsreichen, wellenförmigen Aufbaus. Im Vordergrund steht die Idee des Körpers als uralter und großer Erinnerungsspeicher, als Portal und Spiegel des Nicht - Körperlichen. Basiskommunikation, sensorische Aktion und Reaktion und die Kraft der Imagination werden als Möglichkeiten vorgestellt, mit sich selbst und allen seinen Anteilen und mit der Umwelt in Kontakt treten und destruktive Bewältigungsstrategien durch Verfügung über mehr Alternativen vermeiden zu können.
Im Frühjahr des Jahres 1935 ließ Gertrud Schröder in ihrem Haus in Wittenberge neue Dielen legen. In der Mitte eines Zimmers verbarg sie unter den Dielen einen verschlossenen Kupferkasten, der einen Brief und ein Exemplar ihres 1930 erschienenen Buches „Alt Wittenberge von gestern und heute“ enthielt. Der Finder oder spätere Bewohner des Hauses sollte sich an die kinderlose und wohl auch einsame Frau, die die meiste Zeit ihres Lebens in dem Hause in der Wallstraße verbracht hatte, erinnern. Er und seine Nachfahren sollten etwas über sie, ihre Ahnen und ihre Stadt erfahren. Sie liebte das Haus und die Stadt, in der es stand, innig, setzte ihr ein Denkmal, indem sie über ein längst vergangenes und fast vergessenes Städtchen erzählte und es damit unsterblich machte. Auch wenn die Zeit oft mit harter Hand über die Stadt und ihre Menschen strich, Gertrud Schröder schrieb mit geschichtlicher Kenntnis und aufrichtiger Heimatliebe, so dass ihre Erzählerposition immer eine positive ist und ihre Aufzeichnungen, manchmal fast schmerzlich, von Sentimentalität und Sehnsucht leben. Trotzdem oder gerade deshalb zieht uns das Buch in seinen Bann. Präzise Beschreibungen und heimatgeschichtliche Fakten machen es zu einer Quelle für alle, die etwas über Wittenberge und seine Geschichte erfahren möchten.
It only needs a few pages, a few minutes, only small moves ....until Gertrud Schröder reminds us, that bear, crane, tiger and snake are very old friends even for modern people. Deep rooted in our spiritual life, they move us by their power and stories. So, these four animal images in Qigong Dancing are guiding us to connect with ourselves and others, with our prehistory and myths, with fears and desires. They wake up the joy of physical expression, offering alternative strategies of action, let us experience vitality. The energy of the four animals is a history of life and a pool of experiences. It takes us on a journey of intertwined western and eastern knowledge and opens up for new perspectives. Those who follow the tracks of those animals can discover new attitudes towards life and ways, because they are grounded in something that keeps us in motion and is easy to access: OUR BODY
What is the secret to this modest movement, which begins so effortlessly and then evolves into such a formidable force? Your first steps on the path toward finding an answer to this question are taken during the course of this book. AniMotion is so much more than just another fitness program. On the contrary, it involves familiar characteristics of the four animals bear, crane, tiger and snake to uncover unforeseen potential. These exercises combine the actuation of movements practiced in both Eastern and Western cultures. Increased levels of fitness, weight loss or more eye-catching figure? Almost certainly. Yet AniMotion does not conform to the established ideals of a typical fitness program. Rather, these four animals accompany us on a challenging journey to find meaning in age old questions, to reveal untapped awareness and maybe even to develop new skills. AniMotion is a discipline for both body and soul and is an ideal starting point towards self-knowledge and personal responsibility. Or alternatively, it will just turn out to be a whole lot of fun. It ́s a promise!