George Fowler ist der Kopf eines weitverzweigten Londoner Unterweltimperiums. Pornografie, im Großbritannien der 1970er illegal, ermöglicht ihm unschätzbare Einnahmen; Gewalt und Korruption halten die Maschine in Gang. Dieses hochgefährliche Gemisch droht zu explodieren, als er herausfindet, dass einige seiner Leute in die eigene Tasche wirtschaften. Als die Situation trotz einiger Säuberungsaktionen weiter eskaliert, taucht er für eine Weile in Mablethorpe unter, einem langweiligen Kaff an der Küste, um aus der Schusslinie und aus den Schlagzeilen zu verschwinden. Dies scheint fürs Erste zu gelingen, doch wohin mit den grausamen Erinnerungen, wenn man zu viel Zeit zum Nachdenken hat? George Fowler legt sie auf Eis und gießt Scotch darüber ... viel Scotch ... Lewis‘ GBH gilt auch heute noch als einer der brillantesten Kriminalromane, die in Paranoia und in den Wahnsinn der Londoner Unterwelt der späten 1970er eindringen und eine faszinierende Geschichte von Macht, Liebe, Hybris und Verrat entfesseln.
Ted G. Lewis Reihenfolge der Bücher
Ted Lewis etablierte sich als eine Schlüsselfigur der britischen Noir-Krimiliteratur, dessen Werke eine rohe Atmosphäre und einen scharfen Einblick in das Leben am Rande aufweisen. Sein unverwechselbarer Stil, geprägt von seinem Hintergrund in Kunst und Animation, erweckt die dunkleren Aspekte der menschlichen Psyche und gesellschaftlicher Konflikte zum Leben. Lewis' Erzählungen erforschen häufig Themen wie Schuld, Rache und moralische Ambiguität und bieten den Lesern eine fesselnde und zum Nachdenken anregende Leseerfahrung. Sein bleibendes Erbe liegt in seiner Fähigkeit, unvergessliche Charaktere und packende Handlungen zu schaffen, die bis heute in diesem Genre Anklang finden.






- 2020