Jerzy Andrzejewski Reihenfolge der Bücher
Jerzy Andrzejewski war ein polnischer Prosaautor, dessen Werk sich mit komplexen moralischen Dilemmata und der Psychologie von Charakteren in turbulenten historischen Perioden auseinandersetzte. Seine Romane untersuchten oft Fragen von Schuld, Verantwortung und der Suche nach Identität angesichts gesellschaftlicher Umwälzungen. Andrzejewski stellte die psychologische Tiefe seiner Charaktere und ihre inneren Kämpfe meisterhaft dar und bot den Lesern tiefe Einblicke in die menschliche Natur. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch seinen anspruchsvollen, aber fesselnden Realismus aus.







- 1994
- 1989
Finsternis bedeckt die Erde. Roman
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
- 1987
- 1982
Der Hirte Jakob hat eine Vision. Nur unschuldige Kinder können Jerusalem von den Ungläubigen befreien. Jakob organisiert daraufhin einen Kinderkreuzzug. Ein aus Jerusalem zurückkehrender Mönch schließt sich dem Kreuzzug an. Er nimmt den Kindern die Beichte ab und muss feststellen, dass nicht ausschließlich religiöse Motive Grund für die Jugendlichen sind, sich dem Kreuzzug anzuschließen. Manche sind sehr weltlicher Natur. Alexander und Bianca sind beide verliebt in Jakob. Alexander muss erfahren, dass Herzog Ludwig, sein Adoptivvater, der Mörder seiner Eltern ist. Der Herzog ist ebenfalls verliebt in Jakob, und Alexander gelingt es, dass Jakob sich vom Herzog abwendet, nachdem er dessen düstere Geschichte erfahren hat. Nachdem der Mönch Jakob die Beichte abgenommen hat, ist er davon überzeugt, dass es nicht Gottes Wille sein kann, die Kinder auf einen von Jakob organisierten Kreuzzug zu schicken, und der Kreuzzug müsse schon deshalb fehlschlagen. Doch Jakob kann den Kinderkreuzzug nicht stoppen und wird von den Kindern zurückgelassen.