Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Otto Köhlmeier

    Dixi Dax und Fuxi Fox. Wie aus Freunden Feinde wurden
    Die Ranzig-Sisters in Schwarz-Weiß. Die gar bösen Geschichten der Drillingsschwestern aus Oberwiechental
    Dummi-Fuxxi. Life is a Story - story.one
    Dixi Dax und Fuxi Fox
    Freies Theater in seiner historisch-politischen Bedingtheit
    Schanzenlos
    • 2023

      Dixi Dax und Fuxi Fox

      oder: wie aus Freunden Feinde wurden

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Geschichte beleuchtet die Konflikte, die durch die Vertreibung von Wesen aus ihrer Heimat infolge von Hitze und Dürre entstehen. Im Wald, der als neuer Zufluchtsort dient, treffen unterschiedliche Kulturen und Weltanschauungen aufeinander. Diese Spannungen führen zu einem Aufruf zum Schutz vor dem Fremden und spalten die Gemeinschaft der Tiere, was letztlich in einer Katastrophe mündet. Die Erzählung thematisiert die Herausforderungen von Integration und den Umgang mit kulturellen Unterschieden in Krisenzeiten.

      Dixi Dax und Fuxi Fox
    • 2023

      In einem von Hitze und Dürre geprägten Wald suchen vertriebene Wesen Schutz, was zu Spannungen und Konflikten führt. Der Roman thematisiert Klimaschutz, gesellschaftliche Spaltung und die Herausforderungen von Populismus, Konflikten und Problemlösungen. Für Kinder und Erwachsene von 10 bis 100 Jahren.

      Dixi Dax und Fuxi Fox. Wie aus Freunden Feinde wurden
    • 2022

      Schanzenlos

      Ein Dorf geht baden

      • 460 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Im Mittelpunkt steht ein ehrgeiziges Projekt der EU zur Suche nach dem schönsten Dorf Europas, das massive Fördermittel verspricht. Der Bürgermeister nutzt die Gelegenheit, um sein Dorf in ein riskantes Vorhaben zu stürzen, was zu enormen Schulden führt. Die Geschichte ist eine scharfsinnige Satire, die männliche Machtgelüste und den europäischen Machtanspruch kritisch beleuchtet und dabei humorvoll die Absurditäten des Wettbewerbs und der politischen Ambitionen thematisiert.

      Schanzenlos
    • 2022
    • 2022

      Die Ranzig-Sisters, emanzipierte Drillingsschwestern aus Oberwiechental, kämpfen mit Witz und List gegen Unrecht. Auf etwa achtzig gereimten Seiten und mit zahlreichen Zeichnungen sorgen sie für unterhaltsamen Spaß und regen zur Emanzipation und Widerstand im eigenen Dorf an.

      Die Ranzig-Sisters. Gar böse Geschichten der Drillingsschwestern
    • 2022

      Freies Theater

      Inhalt. Form. Organisation. Am Beispiel der Gruppe "theaterarbeiterkollektiv"

      Der Autor versteht Freies Theater als radikale Alternative zum herrschenden, zum klassisch gewachsenen, zum bürgerlichen Theater. Als Alternative zum institutionalisierten Staats- und Stadttheater. Denn allein schon im Begriff Freies Theater steckt die Antithese, verbirgt sich der Widerpart: das Unfreie Theater. Er macht klar, dass deshalb eine Arbeit über Freies Theater bei den Voraussetzungen dafür beginnen müsse. Also bei jenen Strukturen, die zum Freien Theater führten: bei den etablierten Bühnen und der Unzufriedenheit mit den dort herrschenden Arbeitsbedingungen. Nur so könne die zwingende Notwendigkeit einer anderen Orientierung, das Bemühen um andere Strukturen und Voraussetzungen, das Suchen nach anderen Arbeitsweisen, Inhalten, Formen und Organisationsstrukturen deutlich gemacht werden.

      Freies Theater
    • 2022

      Unzeiten

      Sommer. Herbst. Winter. Lenz. Vier Erzählungen.

      Unzeiten.Vier Menschenschicksale aus vier Jahrzehnten.Sommer Johanna. Alleinerzieherin aus dem ärmeren Osten des Landes, arbeitet sich den Winter über im reicheren Westen zu Tode.Herbst Harald. Ein Meister des textilen Gewerbes, erlebt den Niedergang der Branche und geht daran elendiglich zugrunde.Winter Karl. Ein junger Mann, Kind noch fast, ein Produkt des Zufalls, ungeliebt und ungeachtet, opfert sich im Namen Gottes.Lenz Daniel. Ein Knabe, von den Eltern behütet und beschützt, ferngehalten vom Leben, findet dieses in der Sucht.Letztendlich begegnen sich alle vier im Höllenfeuer Lucifers. Wo sie erkennen und zu leben beginnen. Endlich.

      Unzeiten
    • 2021

      Die Erzählungen entstanden während der Corona-Pandemie, als der Autor den Kontakt zu seinen Enkelkindern über das Internet suchte. Um die Kinder aus der Lethargie der Isolation zu holen, schufen sie gemeinsam fünfzehn spannende Geschichten. Diese wurden vom Berenkamp-Verlag entdeckt und veröffentlicht. Der kreative Prozess bereitete den drei Autoren so viel Freude, dass sie weiterhin Geschichten schrieben, was zur Entstehung der "Dummi-Fuxxi-Geschichten" führte. Die Erzählungen verbinden Fantasie und familiäre Bindung in herausfordernden Zeiten.

      Dummi-Fuxxi. Life is a Story - story.one
    • 2021