Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Schröder

    12. Dezember 1958
    Abhandlung vom Brocken und dem übrigen alpinischen Gebürge des Harzes
    Technische Aktienanalyse
    Die drei vom Frankfurter Berg. Eine Abenteuergeschichte
    Blackhat SEO. Suchmaschienen Optimierung der Dunklen Seite
    Negative Bewertungen selber löschen. Wie Sie negative Bewertungen auf allen Portalen erfolgreich löschen
    Kinderschutz in der Großregion
    • Kinderschutz in der Großregion

      Vergleich der Kinderschutzsysteme in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Großregion, ein Grenzraum im Herzen Europas, umfasst das Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg sowie in Belgien die Fédération Wallonie-Bruxelles und die Deutschsprachige Gemeinschaft. Das alltägliche Überqueren von Landesgrenzen ist in der Region Alltag und betrifft auch Kinder. Der Band präsentiert Kinderschutzsysteme der Großregion, basierend auf Dokumentenrecherchen und Interviews mit Expert*innen aus allen Nachbarländern. Er bietet eine praxisnahe Grundlage für einen transregionalen Kinderschutz und die länderübergreifende Umsetzung der Kinderrechte.

      Kinderschutz in der Großregion
    • "Im Bann der Schatten: Black-Hat SEO Enthüllt" führt in die geheimnisvolle Welt der verbotenen Online-Marketing-Strategien ein. Das Buch deckt Praktiken wie Keyword Stuffing und Cloaking auf und warnt vor den Risiken und Konsequenzen, die mit Black-Hat SEO verbunden sind. Es fordert dazu auf, die Grenzen des Online-Marketings zu erkunden.

      Blackhat SEO. Suchmaschienen Optimierung der Dunklen Seite
    • Jasmin, Melanie und Marc lassen sich nach dem Diebstahl ihrer Fahrräder nicht von der Polizei aufhalten und ermitteln selbst. Dabei geraten sie in gefährliche Situationen. Eine spannende Abenteuergeschichte für Kinder ab 10 Jahren.

      Die drei vom Frankfurter Berg. Eine Abenteuergeschichte
    • "Technische Aktienanalyse" ist eine Studienarbeit, die einen schnellen Einstieg in die Methoden der Chartanalyse bietet. Sie erklärt verständlich verschiedene Chartarten wie Balken- und Candlestickcharts und erläutert wichtige Chartformationen sowie technische Indikatoren anhand praktischer Beispiele.

      Technische Aktienanalyse
    • Abhandlung vom Brocken und dem ubrigen alpinischen Geburge des Harzes ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1794. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Abhandlung vom Brocken und dem übrigen alpinischen Gebürge des Harzes
    • Im Fokus dieser Arbeit steht die Analyse des Reib- und Verschleißverhaltens von tribologischen Systemen mit Zirkonoxidkeramiken (Y-TZP-Keramiken) im Kontakt mit gesintertem Siliziumcarbid bei niedrigen Beanspruchungen. Die Gleitreibung aktiviert in Abhängigkeit von der Korngröße der Y-TZP-Keramiken eine lokale Umwandlung der metastabilen tetragonalen in die stabile monokline Phase. Diese wurde mit Raman-Spektroskopie innerhalb der Reibspuren detektiert. Die Intensität der Phasenumwandlung wirkt sich wiederum auf die Schädigungsentwicklung in Form von Oberflächenzerrüttung und tribochemischem Verschleiß aus, die mit REM und EDX untersucht wurden. Mithilfe von FIB-Schnittbildern konnten darüber hinaus mikrostrukturelle Veränderungen unter der Oberfläche aufgeklärt werden. Des Weiteren wurde das Phasenumwandlungsverhalten der Zirkonoxidkeramiken bei hydrothermaler Belastung analysiert. Die Lagerung der Keramiken im Wasserdampf generiert auf der Oberfläche eine rissbehaftete Transformationszone, die mit konstanter Geschwindigkeit ins Werkstoffinnere wächst. Infolgedessen schädigt eine anschließende tribologische Belastung die Mikrostruktur massiv und erzeugt hohe Reibung.

      Untersuchung tribologischer Systeme mit Y-TZP-Keramiken
    • Der Millstätter Physiologus

      • 385 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Physiologus ist eine christliche, auch naturkundlich gemeinte Darstellung meist von Tieren. Im 2. Jh. n. Chr. verband ein Anonymus mittels der Allegorese auf Griechisch reale und phantastische Äusserungen mit christlichen Glaubenswahrheiten. Er wollte dem übermächtigen heidnischen Traditionsstrom der Naturkunde eine gottgeschaffene, von Formulierungen besonders des Paulus und des Neuen Testamentes geprägte christliche Schöpfungsdeutung gegenüberstellen. So sieht er in der Wiederauferstehung des Phönix aus der Asche ein Analogon zum Ostergeschehen. Löwe, Einhorn, Pelikan, Adler und andere Tierdeutungen haben Kunst und Literatur des Abendlandes bereichert. Die Schrift war Genesiskommentar und wurde so zu einer christlich legitimierten Naturkunde im Bildungsbetrieb des europäischen Mittelalters. Der vorliegende Kommentar legt den Schwerpunkt auf den frühmittelhochdeutschen um 1200 gereimten Physiologus, den sog. Millstätter Physiologus. Dessen Text und seine Übersetzung sind synoptisch dargestellt. Der Millstätter Physiologus wird vor dem Hintergrund seiner lateinischen und griechischen Textgeschichte sowie gemäss seinem Ort in der mittelhochdeutschen Literatur erläutert. Dabei erfolgen Ausblicke in die reiche abendländische Tradition und Rezeption dieses Textes.

      Der Millstätter Physiologus
    • Mona und Jacob haben die perfekte Beziehung. Nur die Sache mit dem unerfüllten Kinderwunsch - die macht ihnen zu schaffen. Doch dann setzt ein ungewöhnlicher Auftrag in Jacobs Werbeagentur eine Verkettung von Ereignissen in Gang, die dazu führt, dass ein geheimnisvoller Junge in das Leben des Paares tritt. Noam, über den nichts bekannt ist, außer dass er am Strand gefunden wurde, entführt seine neuen Eltern aus ihrem Alltag und nimmt sie mit auf eine fantastische Reise. Nach Afrika, Island - und zu sich selbst. In seinem Debütroman entwirft Christian Schröder eine märchenhafte und doch zutiefst menschliche Welt. Er stellt die große Frage nach dem Sinn und versucht Antworten jenseits des erhobenen Zeigefingers zu finden. Aber vor allem erzählt er uns eine ziemliche gute Geschichte.

      Noam - ein Junge, zwei Welten.