Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yu An

    The Lao Tzu
    Ghost Music
    Das Dublin-Übereinkommen und seine Reform
    Die wachsende Bedeutung von Internet und Social Media in der Kommunikation von B2C-Unternehmen
    Wachstum und Demokratie. Demokratie als Motor nachhaltigen Wirtschaftswachstums von ehemals sozialistischen Staaten
    • 2020

      Die Arbeit untersucht, wie Demokratie das Wirtschaftswachstum in Mittel- und Osteuropa im Vergleich zu den stagnierenden Wachstumsphasen in nicht-demokratischen sozialistischen Zeiten fördert. Sie analysiert die spezifischen Mechanismen, durch die demokratische Strukturen und Prozesse zu einem stärkeren wirtschaftlichen Fortschritt führen können. Die Ergebnisse basieren auf einer Fallstudie aus dem Jahr 2016 und bieten wertvolle Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen politischen Systemen und ökonomischen Entwicklungen in der Region.

      Wachstum und Demokratie. Demokratie als Motor nachhaltigen Wirtschaftswachstums von ehemals sozialistischen Staaten
    • 2020

      Die Bachelorarbeit untersucht die Relevanz von Internet und Social Media für B2C-Unternehmen. Sie analysiert, wie diese Unternehmen internetbasierte Informationsplattformen zur Erreichung ihrer Kommunikationsziele nutzen und welche Kommunikationsinstrumente dabei zum Einsatz kommen. Zudem werden potenzielle Nachteile und Gefahren dieser Instrumente thematisiert, sowie Strategien zur Vermeidung solcher Probleme. Ein weiterer Fokus liegt auf aktuellen Trends in der globalen Kommunikation und den Möglichkeiten für B2C-Unternehmen, darauf positiv zu reagieren.

      Die wachsende Bedeutung von Internet und Social Media in der Kommunikation von B2C-Unternehmen
    • 2019

      Die Studienarbeit analysiert das gescheiterte Dublin-Verfahren und beleuchtet die Gründe für dessen Misserfolg. Zudem werden die notwendigen Reformen der EU-Kommission diskutiert, um auf die konstant hohen Migrantenströme effektiver zu reagieren. Ziel ist es, Asylbedürftigen einen besseren Schutz zu bieten. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen der europäischen Asylpolitik und möglichen Lösungsansätzen.

      Das Dublin-Übereinkommen und seine Reform