Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ralph Göpel

    23. Juni 1960
    Praxishandbuch VMware vSphere 5
    Praxishandbuch VMware vSphere 6
    Praxishandbuch VMware vSphere 6.7
    Praxishandbuch Veeam Backup & Replication 9.5
    Praxishandbuch Veeam Backup & Replication 12
    Praxishandbuch VMware vSphere 7
    • Praxishandbuch Veeam Backup & Replication 12

      für VMware und Microsoft Hyper-V

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Praxishandbuch Veeam Backup & Replication 12
    • Backup und Recovery sind entscheidende Aufgaben in produktiven Umgebungen, unabhängig davon, ob es sich um virtuelle oder physische Systeme handelt. Regelmäßige Probewiederherstellungen sollten für jeden Administrator zur Routine gehören, um im Ernstfall auf ein zuverlässiges Backup zurückgreifen zu können. Dieses Buch bietet umfassende Erläuterungen zu den wichtigsten Vorgehensweisen und deren korrekter Anwendung. Veeam Backup & Replication ist eine ausgezeichnete Lösung für die Sicherung und Replikation von virtuellen und physischen Maschinen mit Windows und Linux als Betriebssystem sowie VMware oder Hyper-V als Plattform. Die Software entlastet den Benutzer von komplexen Aufgaben und arbeitet stabil im Hintergrund. Der Inhalt beginnt mit der Installation und den Voraussetzungen der Software und behandelt alle relevanten Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Zudem werden praktische Tipps gegeben, Lösungen für häufige Probleme angeboten und Funktionen wie 3-2-1, GFS, synthetische Backups sowie Wiederherstellungsmöglichkeiten für AD, SQL, Oracle, Exchange und SharePoint erklärt. Auch das Einrichten von SureBackup-Jobs und vieles mehr wird behandelt.

      Praxishandbuch Veeam Backup & Replication 9.5
    • Sie benötigen praxisrelevante Informationen zur technischen Realisierung einer virtualisierten Infrastruktur mit vSphere 6.7? Dieses Praxishandbuch bietet Ihnen alles, was Sie über Virtualisierung und vSphere 6.7 wissen müssen, einschließlich zahlreicher Tipps, Tricks, Warnungen und Hinweise zu angrenzenden Technologien. Es vermittelt Ihnen schnell eine Übersicht über die vSphere-Komponenten, deren Konfiguration und Optimierung. Nach der Installation des Hypervisors (ESXi) lernen Sie, virtuelle Maschinen richtig einzurichten und zu optimieren. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk konfigurieren und die ESXi-Server mit gemeinsamem Speicher verbinden. Die Funktionen von Hostprofilen, VMware Update Manager und VMware Converter werden ebenso behandelt wie der Einsatz von vApps und Templates. Selbst nach der Einrichtung der vSphere-Umgebung bleibt viel zu tun: Backups und Sicherheitsstrategien (z. B. mit Veeam Backup & Replication), die effektive Verwaltung von Ressourcen und kontinuierliche Optimierung des Betriebs werden mit den richtigen Werkzeugen und Konzepten unterstützt. Auch die Kommandozeile und PowerCLI finden Berücksichtigung. Die aktualisierte vierte Auflage umfasst alle Neuerungen von vSphere 6.7, darunter vSAN, virtuelle Volumes, den Web Client und die neue vSphere Appliance auf Photon Linux Basis, sowie Themen wie Upgrade, NFS Storage unter Linux, Alarme und Troubleshooting.

      Praxishandbuch VMware vSphere 6.7
    • Sie benötigen praxisrelevante Informationen zur technischen Realisierung einer virtualisierten Infrastruktur mit vSphere 6? Dieses Praxishandbuch bietet Ihnen alles, was Sie über Virtualisierung und vSphere 6 wissen müssen – mit zahlreichen Tipps, Tricks, Warnungen und Hinweisen zu angrenzenden Technologien. Es gibt Ihnen schnell einen Überblick über die vSphere-Komponenten, deren Konfiguration und Optimierung. Nach der Installation des Hypervisors (ESXi) lernen Sie, wie Sie virtuelle Maschinen richtig einrichten und optimieren. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk konfigurieren und die ESXi-Server an gemeinsamen Speicher anbinden. Funktionen wie Hostprofile, VMware Update Manager und VMware Converter werden ebenso behandelt wie der Einsatz von vApps und Templates. Auch nach der Einrichtung bleibt viel zu tun: Backups und Sicherheitsstrategien (z. B. mit Veeam Backup & Replication), Ressourcenverwaltung und kontinuierliche Optimierung des Betriebs werden mit den richtigen Werkzeugen und Konzepten unterstützt. Die dritte, aktualisierte Auflage umfasst alle Neuerungen von vSphere 6, darunter vSAN, virtuelle Volumes und die neue vSphere Appliance auf SuSE Linux Basis. Ralph Göpel, der seit 15 Jahren Kunden bei der Virtualisierung unterstützt und als Betatester der neuen Version tätig war, teilt sein Expertenwissen und zeigt Ihnen, wo die Fallstricke liegen.

      Praxishandbuch VMware vSphere 6
    • Sie benötigen praxisrelevante Informationen zur technischen Realisierung einer virtualisierten Infrastruktur mit vSphere 5? Dieses Handbuch bietet Ihnen alles, was Sie über Virtualisierung und vSphere 5 wissen müssen, einschließlich zahlreicher Tipps, Tricks und Warnungen zu angrenzenden Technologien. Es führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung einer virtualisierten Umgebung. Anstatt Informationen aus Manpages und Foren zusammenzusuchen, erhalten Sie hier eine klare Übersicht über die vSphere-Komponenten und den Aufbau des ESX Servers. Nach der Installation können Sie erste virtuelle Maschinen einrichten und Ihr Netzwerk konfigurieren sowie die ESX Server an gemeinsamen Speicher anbinden. Die Funktionen von Hostprofilen, VMware Update Manager und VMware Converter werden ebenso behandelt wie der Einsatz von vApps und Templates. Auch nach der Einrichtung bleibt viel zu tun: Backups, Sicherheitsstrategien und die Verwaltung von Ressourcen können mit den richtigen Werkzeugen besser umgesetzt werden. Die zweite, komplett aktualisierte Auflage umfasst die Neuerungen von vSphere 5, wie VSA-Storage Cluster und Auto Deploy, sowie Themen wie Upgrade von Vorversionen und erweiterte Troubleshooting-Strategien. Profitieren Sie von Expertenwissen und lassen Sie sich von einem erfahrenen VMware Certified Professional leiten.

      Praxishandbuch VMware vSphere 5
    • Wenn Sie sich für dieses Buch interessieren, wissen Sie vermutlich bereits, dass Sie virtualisieren möchten und welche Vorteile dies mit sich bringt. VMware ist Ihnen bekannt, und Begriffe wie „Green IT“ und „Cloud Computing“ sind Ihnen vertraut. Was Sie benötigen, sind praxisrelevante Informationen zur technischen Umsetzung einer virtualisierten Infrastruktur mit vSphere 4. In diesem Handbuch finden Sie zahlreiche Tipps, Tricks, Warnungen und Hinweise zu angrenzenden Technologien. Die benötigten Informationen sind hier übersichtlich aufbereitet: Sie erhalten schnell einen Überblick über die vSphere-Komponenten und den Aufbau des ESX Servers. Nach der Installation können Sie die ersten virtuellen Maschinen einrichten und lernen, wie Sie Ihr Netzwerk konfigurieren und die ESX Server an gemeinsamen Speicher anbinden. Funktionen wie Hostprofile, der VMware Update Manager und der VMware Converter werden ebenfalls behandelt, ebenso wie der Einsatz von vApps und Templates. Selbst wenn die vSphere-Umgebung steht, bleibt viel zu tun: Backups, Sicherheitsstrategien, die geschickte Verwaltung der Ressourcen und die kontinuierliche Optimierung des Betriebs können mit den richtigen Werkzeugen besser umgesetzt werden. Ralph Göpel, ein VMware Certified Professional, teilt sein Expertenwissen und zeigt Ihnen, an welchen Stellschrauben Sie drehen sollten, um Fallstricke zu vermeiden. Lassen Sie sich von einem echten Experten den Weg zeige

      Praxishandbuch VMware vSphere 4