Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Timo Schöber

    11. Mai 1983
    eSports Mosaik 3
    E-Sport Sammlung 2.0
    Human Resource Management (HRM)
    eSports Mosaik 2
    E-Sport Sammlung
    Die Verneinung der Welt
    • 2023

      Human Resource Management (HRM)

      Hochschulmodul (Foliensätze, Übersichten, Praxisbeispiele). DE

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Human Resource Management (HRM) gewinnt zunehmend an Bedeutung als Studienfach an Hochschulen, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Die Relevanz von HRM in der heutigen Arbeitswelt, die Notwendigkeit effektiver Personalstrategien und die steigende Komplexität der Arbeitsbeziehungen sind entscheidende Aspekte. Das Buch beleuchtet die Grundlagen und aktuellen Trends im HRM, bietet praxisnahe Ansätze und diskutiert die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, um erfolgreiches Personalmanagement zu betreiben.

      Human Resource Management (HRM)
    • 2023

      E-Sport Collection (Complete Edition)

      Various contributions to electronic sport

      • 544 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Exploring a wide array of e-sports topics, this book compiles guest articles by Dr. Timo Schöber, covering areas such as popular culture, legal and political issues, and economic insights. Featured on prominent platforms like t3n and Gaming-Grounds, the content offers valuable information and sources for anyone interested in understanding the complexities of the e-sports landscape. It serves as a comprehensive resource for enthusiasts and professionals alike.

      E-Sport Collection (Complete Edition)
    • 2023

      Das Buch bietet ein umfassendes Hochschulmodul zum Thema E-Sport, entwickelt von Dr. Timo Schöber an der Hochschule der Medien Stuttgart. Es umfasst zehn Vorlesungsabschnitte mit insgesamt 40 Stunden und behandelt definitorische, politische und gesellschaftliche Aspekte sowie verschiedene Disziplinen und Genres des E-Sports.

      Hochschulmodul zum E-Sport. Foliensätze, Prüfungsmuster, Qualifikationen
    • 2023

      E-Sport wächst rasant und zieht das Interesse verschiedener Wissenschaftsdisziplinen an, darunter Sport-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Das interdisziplinäre Potenzial und die ungenutzten Forschungsfelder bieten zahlreiche Chancen für neue Erkenntnisse. Diese Übersicht zeigt die Vorteile wissenschaftlicher Beschäftigung mit E-Sport auf.

      Wissenschaftliches Arbeiten im E-Sport. Übersicht, Nutzen, Beispielpaper, Quellenarbeit
    • 2023

      E-Sport & Gesellschaft

      Vom elektronischen Sport und seinem gesellschaftlichen Wirken

      Der elektronische Sport, kurz E-Sport genannt, spielt in unterschiedlichen Aspekten eine immer gewichtigere Rolle. Diese können ökonomischer, politischer, sportlicher, gesellschaftlicher oder wissenschaftlicher Natur sein. Dieses Buch wird sich mit E-Sport aus gesellschaftlicher Perspektive beschäftigen. Dabei wird das Phänomen nicht nur erklärt und eingeordnet, sondern es werden beispielhaft Artikel des Autors Timo Schöber herangezogen, die auch anderenorts online und/oder in Buchform veröffentlicht worden sind. Es finden sich aber auch bisher in Buchform unveröffentlichte Inhalte, etwa zum E-Sport auf Landesebene in Schleswig-Holstein. Dieses Buch wird sich dabei auf Inhalte fokussieren, die vor allem der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Aspekten dienen. E-Sport hat insbesondere in der deutschen Bevölkerung mit vielerlei Vorurteilen und Missdeutungen zu kämpfen. Dabei werden Risiken und vermeintliche Nachteile des elektronischen Sports unzulässigerweise häufig schwerer gewichtet als die Chancen und der Nutzen des E-Sports. 

      E-Sport & Gesellschaft
    • 2022

      Die Verneinung der Welt

      Vom Streben nach Indolenz

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch behandelt die komplexen Wechselwirkungen zwischen Entweltlichung, Religion, Philosophie und Erkenntnis. Es untersucht, wie religiöse und philosophische Gedanken die Wahrnehmung der Welt beeinflussen und welche Erkenntnisse daraus gewonnen werden können. Durch die Analyse historischer und zeitgenössischer Perspektiven bietet es tiefgehende Einblicke in die spirituellen und intellektuellen Dimensionen des menschlichen Daseins. Die Verknüpfung dieser Themen regt zur Reflexion über den eigenen Glauben und das Verständnis von Wissen an.

      Die Verneinung der Welt
    • 2022

      E-Sport Sammlung

      Mosaik-Komplettedition

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Sammlung von Timo Schöber bietet einen tiefen Einblick in die Welt des E-Sports, indem sie nahezu alle seine Gastartikel sowie zusätzliche Inhalte wie Pressemittelungen vereint. Sie behandelt vielfältige Themen und Aspekte des elektronischen Sports und ermöglicht den Lesern, ein umfassendes Verständnis für diese dynamische Branche zu entwickeln.

      E-Sport Sammlung
    • 2022

      E-Sport Sammlung 2.0

      Mosaik-Komplettedition (aktualisierte Auflage)

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Die neue Auflage der E-Sport Sammlung bietet nur geringfügige Änderungen im Vergleich zur ersten Version. Daher ist sie für Leser, die bereits die ursprüngliche Ausgabe besitzen, nicht empfehlenswert.

      E-Sport Sammlung 2.0
    • 2022

      eSports Mosaik 3

      Einführung in die vielfältigen Aspekte des eSports - Der Einführung dritter Teil

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die eSports Mosaik-Trilogie von Timo Schöber bietet eine vielfältige Sammlung von Beiträgen, die verschiedene Facetten des elektronischen Sports beleuchten. Die Texte, die sowohl online als auch im Printbereich veröffentlicht wurden, decken zahlreiche Themen rund um eSports ab und bieten Einblicke in die dynamische Welt des Wettbewerbs im Gaming.

      eSports Mosaik 3
    • 2022

      Bewerbermanagementsysteme sind entscheidend für die Digitalisierung im Personalwesen. Sie optimieren den Rekrutierungsprozess, indem sie die Verwaltung von Bewerbungen und Kandidaten effizienter gestalten. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Systeme, deren Implementierung und die Vorteile für Unternehmen. Zudem werden praxisnahe Tipps gegeben, um die Auswahl geeigneter Softwarelösungen zu erleichtern und den gesamten Bewerbungsprozess zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen und Trends im Bereich der digitalen Rekrutierung.

      Entwicklung, Evaluierung und Implementierung eines Bewerbermanagementsystems und Tools der E-Rekrutierung