Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sebastian Lörscher

    Sebastian Lörscher ist ein Künstler und Autor, dessen Graphic Novels vielfach ausgezeichnet wurden und sowohl in Deutschland als auch in Frankreich erscheinen. Seine visuelle Erzählkunst entwickelte er im Rahmen seines Studiums der Visuellen Kommunikation an Kunsthochschulen. Lörschers Werke zeichnen sich durch ihre eindrucksvolle visuelle Gestaltung und seine tiefgründigen Erzählungen aus, die sich oft mit komplexen menschlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen.

    A bisserl weiter ... geht's immer!
    Schatten der Gesellschaft
    Ziegenmilch und Zeichenstift
    Muskulöse Zeiten
    Making Friends in Bangalore
    • 2022

      Schatten der Gesellschaft

      Die Obdachlosen von Berlin

      In Berlin leben zwischen 4.000 und 10.000 Menschen auf der Straße. Manche von ihnen sehen wir jeden Tag, manchen werfen wir Geld ein, wenn wir aus dem Supermarkt kommen, manche sind eine feste Institution auf unserem Weg in die Arbeit. Doch wer sind diese Menschen und was haben sie zu erzählen? Um dies herauszufinden, ist der Zeichner Sebastian Lörscher mit seinem Skizzenbuch an Orte gegangen, wo Obdachlose Zuflucht vor der Kälte des Winters gesucht haben. Dies sind ihre Geschichten.

      Schatten der Gesellschaft
    • 2015

      So haben Sie das Land der Berge, Täler und der Wiener Kaffeehauskultur noch nie gesehen! Wenn der Autor und Illustrator Sebastian Lörscher in ein scheinbar so bekanntes Land wie Österreich reist, dann bekommt man Einblicke in ein neues, unbekanntes Österreich. Denn Lörscher macht etwas, das kaum ein Autor oder Zeichner kann: Er lässt sich auf die Menschen ein, geht auf sie zu, gewinnt ihr Interesse und manchmal auch ihre Freundschaft. Lörscher ist Erzähler und Erlebender seiner Geschichten.

      A bisserl weiter ... geht's immer!
    • 2014

      Der Illustrator und Autor Sebastian Lörscher reiste mit seinem Skizzenbuch nach Bangalore, Indien, um die Lebensweise der Menschen dort zu erkunden. Er zeichnete überall und zog schnell ein interessiertes Publikum an, das mehr über seine Arbeit erfahren wollte. Durch diese Interaktionen lernte er viele bemerkenswerte Personen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten kennen, die ihm ihre Stadt und Geschichten zeigten. Lörscher entdeckte Bangalore als eine Stadt im Wandel, geprägt von wirtschaftlichem Aufschwung und gleichzeitig allgegenwärtiger Armut. Moderne Bürogebäude stehen in unmittelbarem Gegensatz zu Slumvierteln. Zudem beobachtete er das Nebeneinander der drei großen Weltreligionen: Hindus, Muslime und Christen koexistieren in unmittelbarer Nähe zueinander, was zu faszinierenden Szenen führt. Bangalore ist zudem ein Ort des alltäglichen indischen Lebens mit über 8 Millionen Einwohnern, chaotischem Verkehr, bunten Farben und gastfreundlichen Menschen. Nach einem Monat kehrte Lörscher mit einem prall gefüllten Skizzenbuch zurück und schuf eine Graphic Journey, die seine Erlebnisse und die Geschichten hinter den Zeichnungen in pointierten Comic-Episoden in deutscher, englischer und etwas Hindi-Sprache erzählt. So wird der Leser mitten ins Geschehen eines manischen Portrait-Zeichners hineingezogen, erlebt eine dreitägige Hochzeit und trifft auf verschiedene Charaktere, während er die Herausforderungen der Straßen Bang

      Making Friends in Bangalore
    • 2012