Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hang Nguyen

    How to avoid World War III
    Das Versagen des Westens in Afghanistan, Syrien und der Ukraine
    Der Dritte Weltkrieg
    Klimakatastrophe - Wahn oder Wirklichkeit?. Geht die Erde wirklich unter? Und wenn ja, wann?
    Krieg in Europa - Unser schlimmster Albtraum
    Asyl
    • 2022

      Asyl

      Flucht ins Paradies

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die russische Invasion in der Ukraine hat die Migration nach Europa verstärkt ins Bewusstsein gerückt und alte politische Diskussionen neu entfacht. Diese Debatten, die bereits vor Jahren begannen, haben tiefgreifende gesellschaftliche Spannungen verursacht. Angesichts der bevorstehenden Migrationsströme durch pandemiebedingte, klimatische und kriegerische Krisen wird ein Wiederaufleben von Ängsten und Hass in der Gesellschaft erwartet. Das Buch beleuchtet die komplexen Zusammenhänge und Herausforderungen, die mit diesen Entwicklungen einhergehen.

      Asyl
    • 2022

      Krieg in Europa - Unser schlimmster Albtraum

      Wie Europa seine Unabhängigkeit verlor und zum Schlachtfeld wurde

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Stellvertreterkrieg in Europa, der 2022 ausbrach, ist das Ergebnis jahrzehntelanger geopolitischer Spannungen zwischen den Supermächten. Die Handlung beleuchtet die Ursachen und Folgen dieses erbarmungslosen Konflikts, der den Kontinent in ein Schlachtfeld verwandelt hat. Der Autor analysiert die komplexen politischen Dynamiken und die Auswirkungen auf die Gesellschaft, während die Charaktere in einem von Unsicherheit und Gewalt geprägten Umfeld agieren.

      Krieg in Europa - Unser schlimmster Albtraum
    • 2022
    • 2022

      Sorgfältig recherchiert, spannend formuliert und mit viel Empathie für die Leidtragenden zeichnen die Autoren ein schonungsloses Bild der Auseinandersetzungen in Afghanistan, Syrien und der Ukraine auf – aber nicht nur! Weit darüber hinausgehend handelt dieses Buch von den globalen Mechanismen der Macht. Alle drei Länder stehen nämlich exemplarisch für das seelenlose Prinzip der Stellvertreterkriege. Hierbei werden die Machtspiele der Supermächte in Regionen verlagert, die als „Austragungsorte“ für grausame Kriege herhalten müssen. Dabei beleuchten die Autoren die Ohnmacht der Vereinten Nationen ebenso wie die Hilflosigkeit der Europäischen Union Über Analyse und Anklage hinaus weisen Hang Nguyen und Jamal Qaiser konkrete Wege auf, wie Friedensprozesse gestartet und zum Erfolg geführt werden können. Nicht nur, aber eben auch in Afghanistan, Syrien und der Ukraine.

      Das Versagen des Westens in Afghanistan, Syrien und der Ukraine
    • 2021

      Der Dritte Weltkrieg

      Das Undenkbare denken

      Spannend formuliert und historisch fundiert gehen die Autoren Hang Nguyen und Jamal Qaiser der Frage nach, wie es gelingen kann, die Menschheit vor einem Dritten Weltkrieg zu bewahren. Die globalen Machtzentren und Atomwaffenarsenale, der Sicherheitsrat und die Blauhelme der UNO, die Macht und Ohnmacht der internationalen Institutionen, der Cyber War, biologische Waffen, Kriegspropaganda, asoziale Medien, Terrorismus, Killerroboter und der Kampf um den Weltraum sind nur einige der Themen. Ebenso zur Sprache kommen die Entwicklungen in Afghanistan, Syrien, Nordkorea und der Ukraine sowie der sich zuspitzende globale Konflikt zwischen den USA und China. Ein eigenes Kapitel ist der Frage gewidmet, wo Europa in diesem Weltkonflikt steht. Stets erklären die Autoren nicht nur, wie die Hebel der Macht hinter allen diesen Entwicklungen wirken, sondern zeigen weit darüber hinausgehend Wege zum Frieden auf. In diesem Sinne stellt das Buch ein Plädoyer für den Weltfrieden dar.

      Der Dritte Weltkrieg