Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fouad El-Auwad

    die Kerze brennt noch
    der wein quasselt in den gläsern
    im glas reste von vorgestern
    Im Schatten der Tomaten regnet es nicht
    Der Kaffee zähmt mich
    mit den buchstaben unterwegs
    • 2023

      Dareen Zakrias kurze Gedichte verbinden persönliche Erlebnisse mit humorvoller Erzählweise und offenbaren zugleich den Schmerz zwischen den Zeilen.

      Der Kaffee zähmt mich
    • 2023

      Die zweisprachige Anthologie "Im Schatten der Tomaten regnet es nicht" entstand anlässlich des deutsch-arabischen Lyrik-Salons 2023 in Aachen und Dresden. Sie versammelt 15 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen und fördert den Dialog zwischen der arabischen und europäischen Welt durch die Kraft der Poesie.

      Im Schatten der Tomaten regnet es nicht
    • 2023

      Die zweisprachige Anthologie "Im Schatten der Tomaten regnet es nicht" entstand anlässlich des deutsch-arabischen Lyrik-Salons 2023 in Aachen und Dresden. Sie fördert den interkulturellen Dialog durch Poesie und vereint 14 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen.

      im glas reste von vorgestern
    • 2023
    • 2022

      rot zu grün

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die zweisprachige Anthologie -rot zu grün- ist anlässlich der Veranstaltungen des deutsch-arabischen Lyrik-Salons 2021 in Dresden erschienen. Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt. Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen. Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung. 13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen begegnen sich in dieser Anthologie.

      rot zu grün
    • 2015

      mit den buchstaben unterwegs

      Der Buchstabenbasar

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      In humorvoller lyrischer Prosa beschreibt Fouad EL-Auwad die Entdeckung klangvoller Dinge in seiner Jackentasche auf dem Weg zu seinem Stammcafé. Diese Dinge benennt er im Dialog als Buchstaben und reflektiert über ihren Alltagseinsatz sowie ihre Verbindung zur Musik. Der Autor führt den Leser schließlich zu einem Buchstabenbasar, wo er von einem Händler Weisheiten über die Kunst des Dichtens erhält. Diese Erzählung bietet eine kreative Sichtweise auf das Leben und die Bedeutung von Sprache.

      mit den buchstaben unterwegs