Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Regina Stürickow

    1. Jänner 1958
    Mörderische Metropole Berlin
    Der Kommissar vom Alexanderplatz
    Kommissar Gennat und der Mord im Vorortzug
    Pistolen-Franz & Muskel-Adolf
    Morde im braunen Berlin
    Der Kurfürstendamm
    • 2024

      Kommissar Gennat und der Mord im Vorortzug

      Kriminalroman. Gennat-Krimi, Bd. 6

      4,0(1)Abgeben

      Berlin, Ende 1927: Eine junge Frau wird schwer verletzt aufgefunden und stirbt. Kommissar Gennat und sein Team ermitteln in einer Serie von Übergriffen auf Frauen. Gennats Freund Max und seine Frau Lissy setzen auf unkonventionelle Methoden, während unerwartete Hilfe eintrifft.

      Kommissar Gennat und der Mord im Vorortzug
    • 2023

      Kommissar Gennat und die Frau am Fenster

      Kriminalroman. Gennat-Krimi, Bd. 5

      2,0(1)Abgeben

      Eine gefährliche Raubmörder-Bande treibt ihr Unwesen in Berlin, als im Herbst 1932 die 75-jährige Frau eines Markthändlers in ihrer Wohnung überfallen und umgebracht wird. Die Spur führt Kommissar Gennat zum Ringverein „Felsenfest“. Doch die Ermittler stoßen dort auf eine Festung des Schweigens. Gennat bittet seinen Freund, den Polizeireporter Max Kaminski, um Hilfe. Der fürchtet allerdings, von den Ringbrüdern schnell enttarnt zu werden. Kaminskis Frau Lissy hat die zündende Idee: Mit falscher Identität sucht sie den Kontakt zu den Frauen und Freundinnen der Ringbrüder. Um nicht aufzufliegen, muss sie sich an einem Verbrechen beteiligen. Hat man ihr eine Falle gestellt? Sie gerät in Lebensgefahr.

      Kommissar Gennat und die Frau am Fenster
    • 2023

      Die Reihe BeBra MINI eröffnet im handlichen Kleinformat spannende Perspektiven auf ausgewählte Themen der Geschichte und Kultur. Regina Stürickow schildert authentische Kriminalfälle aus den 1920er-Jahren.

      Kommissar Gennats spektakulärste Fälle
    • 2022

      Kommissar Gennat und der grüne Skorpion

      Kriminalroman. Gennat-Krimi, Bd. 4

      Sommer 1926. Der Berliner Kommissar Ernst Gennat wird wegen eines Mordfalles nach Hohenschönhausen gerufen. Aber als er am Tatort eintrifft, fehlt von der Leiche jede Spur. Zwei Zeugen können allerdings das angebliche Opfer gut beschreiben. Und ein Taxifahrer will eine auf die Beschreibung passende Frau gefahren haben. Sie trug eine auffällige, mit grünen Steinen besetzte Brosche – ein seltenes Schmuckstück. Auf einem Pressefoto taucht diese Brosche wieder auf. Aber wer ist die Trägerin? Gennat steht vor einem Rätsel und spannt mal wieder seinen langjährigen Freund ein, den Polizeireporter Max Kaminski. Kann er Gennat helfen?

      Kommissar Gennat und der grüne Skorpion
    • 2021

      Dem Eisenbahnattentäter auf der SpurMax Kaminski ist eigentlich Reporter, aber viel zu neugierig, um nicht auch selbst auf die Fährte von Verbrechern zu gehen. Als 1931 in der Nähe der Kleinstadt Jüterbog bei Berlin ein Zug entgleist und ein anonymer Brief mit einer Geldforderung auftaucht, ruft das die Berliner Kriminalpolizei auf den Plan. Aber Kommissar Gennat und seine Kollegen tappen zunächst im Dunkeln. Nach einigen Monaten entgleist dann in Ungarn der legendäre Orient-Express auf dem Weg nach Wien. Nicht nur die Showgröße Josephine Baker ist unter den Fahrgästen, auch der Reporter Max Kaminsky und seine Frau Lissy. Kaminsky gibt alles, um dem Attentäter auf die Spur zu kommen, bis ihm ein Zufall zuhilfe kommt…Mit einem historischen Anhang zum tatsächlichen Kriminalfall.

      Kommissar Gennat und das Attentat auf den Orientexpress
    • 2021

      Der Kurfürstendamm

      Geschichte des Berliner Boulevards

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Vom Knüppeldamm zum Prachtboulevard Regina Stürickow erzählt leichtfüßig und mit viel Sinn für Anekdoten und bemerkenswerte Details die Geschichte eines Knüppelweges, der sich mit dem Wachsen Berlins zur „richtigen“ Straße mauserte, um dann zur wichtigsten Flaniermeile der Stadt zu werden.

      Der Kurfürstendamm
    • 2021

      Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb

      Kriminalroman. Gennat-Krimi, Bd. 2

      4,0(7)Abgeben

      Berlin 1916. Eine Frau ist ermordet worden, und ihre Leiche wurde in einem Reisekorb von Berlin nach Stettin geschickt. Der blutjunge Reporter Max Kaminski ermittelt zusammen mit dem Kommissar Ernst Gennat in der Ackerstraße in Berlin-Mitte.

      Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb
    • 2020

      Der Reporter Max Kaminski ermittelt im Berlin des Jahres 1932 zu einem der spektakulärsten Kriminalfälle seiner Zeit. An seiner Seite ist der legendäre Kommissar Ernst Gennat. Max Kaminski ist eigentlich Reporter, aber viel zu neugierig, um nicht auch selbst auf die Fährte von Verbrechern zu gehen. Als 1932 die gesamten Lohnausgaben der BVG aus einem Geldtransporter geraubt werden und dabei auch der Geldbote zu Tode kommt, ist die ganze Berliner Polizei in heller Aufregung. Aber Kommissar Gennat, der mit den Ermittlungen betraut ist, tappt lange im Dunkeln, bis ihn Max Kaminski mit nicht ganz legalen Mitteln auf die richtige Fährte bringt. Regina Stürickow, die große Historikerin des Berliner Verbrechens, schildert diesen historischen Krimi mit vielen tatsächlichen Details und vielem, was so gewesen sein könnte. Sie porträtiert das Berlin um die Zeit der Machtergreifung in einer Weise, die unter die Haut geht. Mit einem historischen Anhang zum tatsächlichen Kriminalfall.

      Kommissar Gennat und der BVG-Lohnraub
    • 2019

      Morde im braunen Berlin

      Eine Kriminalitätsgeschichte. 1933 - 1945

      4,5(2)Abgeben

      Verbrechen im Dritten Reich! Nach der nationalsozialistischen Ideologie durfte es eigentlich keine Verbrechen geben. Aber Täter richten sich nicht nach solchen Vorgaben: Im Berlin der Nazizeit passierten zahlreiche Morde, welche die Ermittler vor Rätsel stellten. Mitunter kämpften die Kommissare an allen Fronten, denn der Staat war an öffentlichen Fahndungen nicht interessiert und legte der Kriminalpolizei Steine in den Weg. Die bekannte Berliner Kriminalautorin Regina Stürickow schildet 20 Morde, die es in sich haben. Die Ermittlungen zu den Taten geben einen tiefen Einblick in das Leben in einer Zeit, als Verbrechen auch von staatlicher Seite an der Tagesordnung waren.

      Morde im braunen Berlin