Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Louise Mühlbach

    Luise Mühlbach, Pseudonym für Clara Mundt (geboren als Clara Maria Regina Müller), war eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem für ihre historischen Romane bekannt ist. Ihr umfangreiches Werk umfasst 250 Bände, und mehrere ihrer Bücher wurden ins Englische übersetzt und besonders in den USA gelesen. Durch ihr Schreiben tauchte Mühlbach in die Vergangenheit ein und bot den Lesern lebendige Darstellungen historischer Ereignisse und Persönlichkeiten. Ihr Werk zeichnete sich durch die Fähigkeit aus, Geschichte auf fesselnde und zugängliche Weise zum Leben zu erwecken.

    Der große Kurfürst und seine Kinder
    Der Sohn seiner Zeit
    Frauenherzen
    Der große Kurfürst und seine Kinder
    Kaiser Joseph der Zweite und sein Hof
    Mohammed Ali, der morgenländische Bonaparte. Fünfter Band
    • Der Band bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und die Herrschaft von Kaiser Joseph II. sowie die Dynamik seines Hofes im 18. Jahrhundert. Die Originalausgabe von 1863 beleuchtet die politischen und sozialen Veränderungen dieser Zeit und vermittelt ein lebendiges Bild der höfischen Kultur und der Herausforderungen, mit denen der Kaiser konfrontiert war. Historische Ereignisse und persönliche Anekdoten werden miteinander verwoben, um ein umfassendes Porträt eines der bedeutendsten Monarchen des österreichischen Kaiserreichs zu zeichnen.

      Kaiser Joseph der Zweite und sein Hof
    • Der große Kurfürst und seine Kinder

      3. und 4. Band

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der historische Roman von Louise Mühlbach beleuchtet das Leben des großen Kurfürsten und seiner Kinder, wobei die letzten beiden Bände einer vierteiligen Reihe im Fokus stehen. Der Nachdruck des Originals von 1866 bietet einen tiefen Einblick in die politischen und familiären Herausforderungen der Zeit, angereichert mit lebendigen Charakteren und packenden Ereignissen, die das Schicksal der Familie und des Landes prägen. Die Erzählung verbindet historische Fakten mit fesselnder Fiktion und gewährt dem Leser einen faszinierenden Blick auf die Vergangenheit.

      Der große Kurfürst und seine Kinder
    • Frauenherzen

      Historische Novellen

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Sammlung historischer Novellen bietet Einblicke in die Lebensrealitäten von Frauen im 19. Jahrhundert. Jede Erzählung beleuchtet die Herausforderungen und Freuden, die Frauen in verschiedenen sozialen und historischen Kontexten erlebten. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1873 bewahrt den Charme und die sprachliche Finesse der damaligen Zeit und lädt die Leser ein, in eine vergangene Welt einzutauchen, die von starken Charakteren und bewegenden Geschichten geprägt ist.

      Frauenherzen
    • Der Sohn seiner Zeit

      • 420 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Sohn seiner Zeit bietet einen Einblick in die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Mit einem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1860 wird der Leser in die damalige Zeit und deren Herausforderungen eingeführt. Die Erzählung beleuchtet die Werte und Überzeugungen der Epoche und vermittelt ein authentisches Bild der damaligen Lebensrealität.

      Der Sohn seiner Zeit
    • Der große Kurfürst und seine Kinder

      1. und 2. Band

      • 516 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Im historischen Roman von Louise Mühlbach wird das Leben des großen Kurfürsten und seiner Kinder lebendig dargestellt. Die ersten beiden von insgesamt vier Bänden bieten einen Einblick in die politischen und familiären Herausforderungen der Zeit. Mit einem Fokus auf historische Genauigkeit und lebendige Charaktere entfaltet sich die dramatische Geschichte, die die Leser in die Epoche des Kurfürsten entführt. Der Nachdruck des Originals von 1866 ermöglicht es, diese faszinierende Erzählung neu zu entdecken.

      Der große Kurfürst und seine Kinder
    • Frauenherzen

      Historische Novelle

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die historische Novelle bietet einen Einblick in die Lebensrealitäten von Frauen im 19. Jahrhundert. Sie beleuchtet deren Herausforderungen, Träume und Sehnsüchte in einer von gesellschaftlichen Normen geprägten Welt. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1873 ermöglicht es den Lesern, die zeitgenössische Perspektive und die sprachliche Eleganz der damaligen Zeit zu erleben. Diese Erzählung ist nicht nur ein literarisches Werk, sondern auch ein wertvolles Dokument der Frauenbewegung und der sozialen Verhältnisse jener Epoche.

      Frauenherzen
    • Der große Kurfürst und seine Kinder

      Dritter und vierter Band

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1866 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Epoche des 19. Jahrhunderts. Die Leser erwartet eine sorgfältige Wiederherstellung des Textes, die den historischen Kontext und den Stil der damaligen Zeit bewahrt. Diese Ausgabe eignet sich sowohl für Literaturinteressierte als auch für Historiker, die die Entwicklung von Themen und Erzähltechniken im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Der große Kurfürst und seine Kinder
    • Der große Kurfürst und seine Kinder

      Erster und zweiter Band

      • 516 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1866 bietet einen einzigartigen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Themen freuen, die die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber historischer Literatur und bietet die Möglichkeit, ein Stück Vergangenheit in unverfälschter Form zu erleben.

      Der große Kurfürst und seine Kinder
    • Der große Kurfürst und sein Volk

      • 1008 Seiten
      • 36 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die damaligen gesellschaftlichen Themen widerspiegeln. Die Veröffentlichung stellt eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Historiker dar, die das Verständnis für die Epoche vertiefen möchten.

      Der große Kurfürst und sein Volk