Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andy Kaltenbrunner

    Journalism Report V
    Der Journalismus-Report VII
    Scheinbar transparent
    Der Journalisten-Report
    Beruf ohne (Aus-)bildung
    Der österreichische Journalismus-Report
    • Der österreichische Journalismus-Report

      Eine empirische Erhebung und eine repräsentative Befragung

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Wer sind Österreichs Journalistinnen und Journalisten? Wie alt sind sie? Haben sie studiert? Wo arbeiten sie?0Mehr als ein Jahrzehnt nach dem ersten Journalisten-Report in Österreich gibt es ganz neue Daten. Das Forschungsteam von Medienhaus Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften recherchierte soziodemografische Details von tausenden Medienmachern und Medienmacherinnen. Fünfhundert repräsentativ ausgewählte Journalistinnen und Journalisten wurden persönlich interviewt: Wie verändert sich ihre Arbeit unter digitalen Bedingungen? Welche journalistischen Werte haben Bestand? Wie interpretieren sie ihre gesellschaftliche Aufgabe? Worin unterscheidet sich das Berufsverständnis von Männern und Frauen in Redaktionen? Wo verorten sie sich selbst politisch? Welche Themen bewegen sie?0Die im vorliegenden Band aufbereiteten topaktuellen Daten bieten die Grundlage für wissenschaftliche Analysen und fundierte Diskussionen von Branche, Politik und Zivilgesellschaft zur (künftigen) Rolle von Medien und Journalismus

      Der österreichische Journalismus-Report
    • Journalism Report V

      Innovation and Transition

      How can we understand innovation in journalism systematically? Which new forms of editing and of media organisation, which technologies are driving the change? The Journalism Report V presents evidence gathered by leading media and journalism scholars from many countries: The Report analyses innovation rankings, newsroom integration, audience engagement, and investigative journalism. Scientific authors enquire into the selfconcept and the responsibilities of professional journalism in an age of social media and discussions about fake news. Experienced practitioners, editors-in-chief and media CEOs describe how they experience and manage this transition on a daily basis. With contributions by: Peter Bale, Christopher Buschow, Jose A. García- Avilés, Lars R. Jespersen, Andy Kaltenbrunner, Daniela Kraus, Lucy Küng, Alejandro Laso, Jost Lübben, Sonja Luef, Klaus Meier, Edith Michaeler, Nic Newman, Clemens Pig, Florian Reiter, Nevena Rsumovic, Josef Seethaler, Dragan Stavljanin, and Carsten Winter.

      Journalism Report V