Sting – die ganze Welt kennt seine Musik: „Message in a Bottle“ und „Every Breath You Take“ finden sich in den Musikboxen rund um den Äquator. Von den ungestüm vorantreibenden Riffs der Police bis zu seinen melancholischen Balladen wurde er zum Troubadour unserer Zeit – und entdeckte auf der Kehrseite der Musik die Welt: Sting erfand das Gewissen des Pop. In „Broken Music“ erzählt Sting von den Jahren, bevor er zum Star und zur Legende wurde. „Zerbrochene Musik“ hatte seine Großmutter Stings erste Versuche am Klavier genannt, wenn der Junge wild improvisierend die kenternde Ehe seiner Eltern abzuschütteln versuchte. Ungeschützt und offen berichtet Sting von dieser Kindheit, den Lehrjahren des Gefühls, der Trostlosigkeit der Industriestadt, in der er aufwuchs, von seinen Sehnsüchten und dem Fernweh, das ihn aus der Enge befreite und zum Musiker werden ließ. Mit großer Einfühlung und ohne Larmoyanz entwirft Sting das ungeschützte Selbstporträt eines Menschen, der seinen Weg finden muss, das Zerbrochene wieder zu heilen. Sting gelingt dies mit einer atmosphärischen Sprache, die so sinnlich ist wie seine Balladen, so packend und präzise wie seine Riffs. Der Sänger und Musiker ist auch ein großer Erzähler, dessen Geschichte den Leser inspiriert und packt.
Sting Bücher
Sting ist ein englischer Musiker, der sowohl als Frontmann von The Police als auch als äußerst erfolgreicher Solokünstler gefeiert wird. Seine Musik zeichnet sich durch einen reichen Einflussmix aus, der Rock, Jazz und Weltmusik miteinander verwebt, während seine Texte oft tiefgründige menschliche Erfahrungen wie Liebe, Verlust und soziales Bewusstsein erforschen. Bekannt für seinen unverwechselbaren Gesangsstil und sein meisterhaftes Songwriting, kreiert Sting Melodien, die sowohl eingängig als auch emotional berührend sind. Seine produktive Karriere und seine ständige künstlerische Innovation haben ihn zu einer prägenden Figur der modernen Musik gemacht.






The Police - wir haben uns gerne geprügelt
- 215 Seiten
- 8 Lesestunden
Rock music; for voice and piano, with chord symbols and guitar chord diagrams.
Gordon Matthew Sumner, Sohn eines Milchmanns, arbeitete als Bauarbeiter und wurde Lehrer. Doch die Idee, eine eigene Band gründen zu wollen, ging ihm nicht aus dem Kopf. »The Police« stürmte ab 1978 die Charts, und danach tat es Sting solo. Hier legt er zum ersten Mal eine umfassende Sammlung seiner Lieder vor und kommentiert ihre Entstehung. Er schildert, wie er in Paris in einem schäbigen Hotel an Cyrano de Bergerac denkend »Roxanne« schrieb, und warum er den Song immer noch mag. Er erzählt, welche ganz persönlichen Anteile es in seinen Texten gibt und wie ein kleiner Gedanke alles in Bewegung bringen kann. Unprätentiös und poetisch, bisweilen wild, dann wieder melancholisch. Sting eben.
There's a Little Black Spot on the Sun Today
- 40 Seiten
- 2 Lesestunden
Sting’s evocative lyrics from "King of Pain" are powerfully transformed into minimalistic illustrations by Sven Völker, who gives voice to his son's journey from illness to health in this extraordinary and deeply moving collaboration that explores pain’s sadness, beauty, and wonder.
Police - Sting. Testi con traduzione a fronte
- 159 Seiten
- 6 Lesestunden

