Die Studienarbeit analysiert das mittelständische Unternehmen Elevators, das seit über 120 Jahren in der Baubranche tätig ist und sich auf verschiedene Aufzugstypen spezialisiert hat. Besondere Merkmale sind die hohen Qualitätsstandards und kurzen Lieferzeiten, die jedoch das Tagesgeschäft zunehmend komplex gestalten. Dies führt zu einer starken Belastung des operativen Managements, das mit einer Vielzahl individueller Projekte und deren hohen Anforderungen konfrontiert ist. Die Arbeit beleuchtet somit die Herausforderungen, die sich aus diesen Gegebenheiten ergeben.
Victoria Chemnitz Bücher






Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit externer Strategieberatung für ein Familienunternehmen in der Brauindustrie, das Tradition mit moderner Technologie verbindet. Es werden die Rollen der Berater und eine Stakeholder Map erstellt, um die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu entwickeln. Trotz erfolgreicher Bewältigung vergangener Herausforderungen sieht sich die Brauerei Landbier nun neuen, ungewissen Umwelteinflüssen gegenüber. Die Untersuchung beleuchtet verschiedene strategische Optionen zur Anpassung an diese Veränderungen.
Die Arbeit analysiert die Veränderungen in der Rolle des CFOs in mittelständischen Unternehmen im Kontext der VUCA-Welt. Im Fokus steht die empirische Validierung dieser Veränderungen, die aus theoretischen Grundlagen abgeleitet werden. Die zentrale Forschungsfrage untersucht, wie sich die Positionierung und Rolle des kaufmännischen Leiters durch dynamische Umfeldbedingungen wandeln. Zur Beantwortung dieser Frage ist eine qualitative Befragung von Führungskräften, Vorgesetzten und Mitarbeitern vorgesehen, um fundierte Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Anpassungen zu gewinnen.
Der Begriff Compliance wird als Regelkonformität definiert und umfasst alle betrieblichen Maßnahmen, die darauf abzielen, dass alle Mitarbeiter eines Unternehmens sich an geltende Regeln und Vorschriften halten. Diese Einsendeaufgabe beleuchtet die Bedeutung der Compliance im Bereich Führung und Personal und analysiert deren Implementierung in Unternehmen. Mit einer Note von 1,3 reflektiert die Arbeit die Relevanz von Compliance für eine effektive Personalführung und die Sicherstellung von rechtstreuem Verhalten im Unternehmen.
Die Arbeit beleuchtet die wachsende Bedeutung von Datenanalysen und Prognosen in der digitalisierten Wirtschaft. Angesichts der engen Vernetzung betrieblicher Prozesse mit Daten wird aufgezeigt, dass diese als entscheidender Rohstoff für Unternehmen fungieren. Der Fokus liegt nicht mehr auf der Beschaffung und Speicherung von Daten, sondern auf deren Strukturierung und der Extraktion relevanter Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die Studie verdeutlicht die Herausforderungen und Optimierungspotenziale, die sich aus der effektiven Nutzung von Daten ergeben.
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe wird auf unternehmerische Nachhaltigkeit, das Drei-Säulen-Modell, die 17 Sustainable Development Goals, Ziele von Corporate Social Responsibility sowie die Rahmenbedingungen zur CSR-Berichterstattung eingegangen. Außerdem wird der Nachhaltigkeitsbericht der REWE-Group als Beispiel für weitere Erläuterungen herangezogen. Der Megatrend Nachhaltigkeit zieht sich inzwischen durch sämtliche Bereiche des Lebens: In Supermärkten werden vermehrt vegane und Bio-Produkte verkauft, auf den Straßen nimmt die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu und Unternehmen machen durch deren Engagement in Nachhaltigkeitsthemen sowie die Einführung von Nachhaltigkeitsstrategien auf sich aufmerksam. Etwa zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind bereit, für nachhaltige Produkte mehr auszugeben. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Gründen, weshalb Nachhaltigkeit an Bedeutung zunimmt und sich insbesondere Unternehmen mit dem Megatrend genauer auseinandersetzen sollten.