Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charles Berberian

    Jukebox
    Nathanaëlle
    Eine orientalische Erziehung
    Cinerama
    Shamhats Liebhaber
    Charlotte Perriand
    • Charlotte Perriand

      Eine französische Architektin in Japan 1940-1942

      4,7(3)Abgeben

      Im Juni 1940 verlässt Charlotte Perriand an Bord der Hakusan Maru Frankreich – sie wurde als Beraterin für Industriedesign ins Kaiserreich Japan eingeladen. Ein Jahrzehnt war sie die Assistentin des Baumeisters Le Corbusier, mit dem sie gemeinsam moderne Möbelklassiker entwarf. Das Eintauchen in die Kultur und Tradition Japans wird für sie zu einer Offenbarung, sie entwickelt eine einzigartige Vision von Innenarchitektur. Bis heute sind ihre Chaises longues, ihre Stühle aus Bambus genau wie der Ombre chair, ihr niedriger Hocker aus Holz, in Japan Klassiker geblieben. Charlotte Perriand, geboren 1903, war eine Avantgardistin eigenen Ranges: Architektin, Möbeldesignerin und Fotografin in einer Person. Charles Berberian erzählt in eleganten Aquarellzeichnungen von einem Schlüsselmoment im Leben der Designikone. Ergänzt wird das Buch durch ein Gespräch zwischen Charles Berberian und Pernette Perriand, der Tochter der Künstlerin, das neues Licht auf das Leben und Wirken der 1999 verstorbenen Französin wirft.

      Charlotte Perriand
    • Charles Berberian, Schöpfer von „Monsieur Jean“ und bekennender Cineast, setzt vergessenen Perlen des Trashfilms ein lustvolles Denkmal. Aus oftmals kindlicher Perspektive berichtet er von ominösen italienischen, arabischen oder japanischen Filmen, die sich ihm in den 60er und 70er Jahren auf ewig ins Hirn gebrannt haben. Ob das türkische „Star Wars“, ein Reißer um die rotlippige Tochter Frankensteins oder die Streifen der italienischen B-Movie-Diva Edwige Fenech, die dem jungen Diplomatensohn als sexuelle Initiation dienten – die Reise durch Charles Berberians filmische Sozialisation ist ein grandioses Vergnügen.

      Cinerama
    • Eine orientalische Erziehung

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Wie findet man die eigene Identität, wenn man in Bagdad als Sohn einer griechischen Mutter und eines armenischen Vaters geboren wurde, seine Kindheit und Jugend im Libanon verbrachte und mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs dort nach Frankreich fliehen musste? Nach 30 Jahren kehrt Charles Berberian erstmals zurück nach Beirut, zu den Ursprüngen seines Lebens und der wechselhaften Geschichte des Landes. Entstanden ist sein intimstes und universellstes Buch, ein humanistisches Plädoyer für den Dialog zwischen den Kulturen von brennender Aktualität. Das Zusammenspiel seiner empathischen Texte und den unterschiedlichsten grafischen Techniken zeigt die evokative Kraft von Comics, die das Unsichtbare sichtbar machen können.

      Eine orientalische Erziehung
    • Über Charles Berbérians Liebe zur Musik legen seine Arbeiten seit jeher Zeugnis ab. Mit „Jukebox“ widmet der Schöpfer von „Monsieur Jean“ seiner Leidenschaft erstmals ein ganzes Buch. Der Soundtrack seines Lebens, an dem er den Leser hier teilhaben lässt, erweist sich als unvergleichlicher Streifzug durch die Rock- und Popmusik der letzten 40 Jahre – stets persönlich, amüsant und zeichnerisch virtuos. Charles Berbérians Comic-„Jukebox“ hält Pikantes über die Rolling Stones parat, einen Pariser Spaziergang an der Seite von John Lennon, ganz persönliche Erinnerungen an Om Kalsoum oder ein herrliches Lamento über die Karrieren von Phil Collins und Elton John.

      Jukebox
    • Groß werden

      Poetisches Bilderbuch über die Natur, das Leben und die Verbindung zwischen Mutter und Kind

      • 32 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Ein preisgekröntes Meisterwerk über die Natur und das Leben In „Groß werden“ begleiten wir einen Jungen und seine Mutter auf ihrer Entdeckungsreise durch den Wald, wo sie in Erinnerung an den verstorbenen Großvater gemeinsam einen Baum pflanzen. Dieses einfühlsame Bilderbuch fängt die Schönheit und den Fluss des Lebens ein und lädt dazu ein, über die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur nachzudenken. Der einfache, aber bedeutungsvolle Dialog zwischen Mutter und Sohn und die harmonischen Illustrationen machen „Groß werden“ zu einem einzigartigen Vorleseerlebnis, das emotional und visuell berührt. • Gewinner des „Comics Early Reader“ bei den Bologna Ragazzi Awards 2024 • Inspirierender Dialog zwischen Mutter und Kind • Perfekte Harmonie zwischen Text und Bild für ein unvergessliches Vorleseerlebnis • Für Kinder ab 4 Jahren

      Groß werden
    • 4,4(19)Abgeben

      The complete collection of touching, hilarious, and all-too-familiar graphic stories featuring the early adventures - and misadventures - of the titular, charming Parisian novelist. Follow Monsieur Jean through his meandering life, from fêted bachelor author through to the responsibilities of fatherhood, as he deals with a wide range of relationships and exasperating friendships in this touching slice-of-life comedy drama.

      Monsieur Jean: From Bachelor To Father
    • Monsieur Jean. The Singles Theory

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,5(41)Abgeben

      The award-winning comedy series about a thirty-something Parisian writer, his friends, and their romantic entanglements.

      Monsieur Jean. The Singles Theory
    • It Don't Come Easy

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Beginning as a young Parisian bachelor, defeatist writer, and urban bon vivant, Jean has reluctantly transitioned into a family man of forty, learning how to live with, and ultimately love those around him unconditionally.

      It Don't Come Easy