Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Petra Mommert-Jauch

    Embodiment im Stressmanagement
    Embodiment - Die Wechselwirkung zwischen Körper & Seele
    Mein Nacken - schmerzfrei und gesund in fünf Schritten
    • Das Buch behandelt die Ursachen von Nackenschmerzen, die durch unseren Lebensstil und Stress bedingt sind. Es bietet Betroffenen Einblicke in die Zusammenhänge und zeigt, wie eine ganzheitliche Behandlung sowie gezielte Übungen zu einem gesunden, schmerzfreien Nacken führen können.

      Mein Nacken - schmerzfrei und gesund in fünf Schritten
    • Embodiment - Die Wechselwirkung zwischen Körper & Seele

      Mental- und Körper-Übungen für innere Stärke und Ausgeglichenheit

      Wie Ihr Körper Ihre Stimmung hebt Stress und psychische Belastungen wirken direkt auf unseren Körper. Das Herz schlägt wild, der Magen krampft und die Muskeln verspannen sich. Genauso funktioniert der umgekehrte Weg: Unsere Körperhaltung, Gestik und Mimik beeinflussen unsere Stimmung. Dieses Zusammenspiel verbirgt sich hinter dem Begriff "Embodiment". Körper und Psyche beeinflussen sich gegenseitig. Und das können wir bewusst für uns nutzen. Indem wir bestimmte Haltungen einnehmen oder eine Bewegung ausführen, können wir unser Denken und Fühlen positiv verändern. Dieser Ansatz wird heute gezielt in der Psychotherapie eingesetzt, um z.B. Depressionen zu behandeln. Mit den vielfältigen Embodiment-Übungen werden Sie selbst aktiv, stärken Ihre Selbstwirksamkeit und heben Ihre Stimmung. Egal ob aktiv stehend, rollend sitzend oder beschwingt gehend. Sie haben es in der Hand!

      Embodiment - Die Wechselwirkung zwischen Körper & Seele
    • Embodiment im Stressmanagement

      Ein multimodales Kursmanual zur Förderung der Stressbewältigung

      Der Körper reagiert auf psychische Belastungen und die Psyche reagiert auf den Körper. Genau diese Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird durch den Begriff Embodiment umschrieben. Was kann der Körper selbst organisieren, um positiv auf die psychische Verfassung zu wirken und welche Bedingungen können ihn darin unterstützen? Diese Fragen werden im Theorieteil des Buches mit der Darstellung von vier Strategien beantwortet. Im Praxisteil wird für die konkrete praktische Umsetzung ein 8-stündiges multimodales Stressmanagement-Konzept vorgestellt, welches als anerkannte Präventivmaßnahme (§20 Abs.2 SGB V) von der Zentralen Prüfstelle für Prävention 2020 zertifiziert wurde. Das Credo des Konzepts lautet: durch ein breitgefächertes Angebot an neuen körperlichen und sozialen Erfahrungen kann das individuell gestaltete Körper-Seele-Konstrukt neue Wege finden, um wieder in Kontakt zueinander und mit der Umwelt zu kommen. Das Buch richtet sich an alle, die im Bereich des Stressmanagements arbeiten, wie klinische Psychologen, Sportmediziner, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Sportwissenschaftler sowie an dem Thema Interessierten.

      Embodiment im Stressmanagement