Mitsuru Adachi Bücher




Der agentielle Realismus Karen Barads
Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale
Mit ihrem Konzept des »Agentiellen Realismus« findet Karen Barad seit einigen Jahren große Aufmerksamkeit, insbesondere unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit Diskursanalyse, Techniksoziologie und Gender Studies beschäftigten. Barads Anliegen besteht darin, das Denken über Sprache, Diskurse und Dinge auf eine radikal neue Grundlage zu stellen. In ihrem vielbeachteten Essay, mit dem nun erstmals ein Text Barads auf Deutsch vorliegt, plädiert sie ausgehend von epistemologischen Überlegungen des dänischen Physikers Niels Bohr dafür, die Grenzen zwischen den Objekten, unseren Instrumenten, der Sprache und den menschlichen Beobachtern neu zu vermessen
Cross Game, Volume 2
- 371 Seiten
- 13 Lesestunden
"Wakaba's last dream before she set off on that fateful day was of Ko pitching in front of a packed house at Koshien. Ko's been training every day since, trying to emulate the best pitcher he knows--Wakaba's sister Aoba. But will Aoba's seeming hostility toward him and a new high school coach who only cares about winning prevent Ko from fulfilling the dream?"--Cover.