Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jörg Heinisch

    Mehr als nur der 12. Mann. Ein Streifzug durch die Fanszene von Eintracht Frankfurt
    Sitzschale Nr.15 lebt. Ein 'Best of' deutschsprachiger Fußball-Fanzeitungen
    Das Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele
    Das Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele
    Fútbol fanático. Der Bildband
    Die Eintracht - La Bestia Blanca
    • 2025

      Das Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele

      Band 2: ab 2000

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Sammlung bizarrer Fußballspiele präsentiert über 50 außergewöhnliche Begegnungen seit 2000, die durch unglaubliche Ereignisse und skurrile Anekdoten bestechen. Leser erfahren von einem Balljungen, der ein Tor erzielt, und von einem Verein, der ohne Torhüter antritt. Zudem werden absurde Regeländerungen in der 80. Minute und die Manipulation von Spielen durch die Wettmafia thematisiert. Auch die Rolle von Schiedsrichtern und kuriose Protestaktionen werden beleuchtet. Diese Sammlung verspricht faszinierende Einblicke in die verrückte Welt des Fußballs.

      Das Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele
    • 2024

      Das Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele

      Band 1: 1908 bis 1999

      • 185 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Sammlung bizarrer Fußballspiele präsentiert 55 außergewöhnliche Begegnungen aus den Jahren 1908 bis 1999, ergänzt durch weitere Ereignisse bis 2023. Sie beleuchtet skurrile und teils unglaubliche Geschehnisse, wie ein Elfmeterschießen ohne Treffer, ein Koffer, der ein Tor erzielt, und einen Reporter, der das Spielende verpasst. Zudem werden Themen wie Manipulation beim Münzwurf, UFO-Alarm im Stadion und der Streik eines Teams behandelt. Diese amüsanten und überraschenden Anekdoten zeigen die Absurditäten des Fußballs auf unterhaltsame Weise.

      Das Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele
    • 2023

      Fußballkatastrophen

      Tragödien, Schicksale und skandalöse Verschleierungen. Ibrox, Superga, Leningrad, Busby Babes, Buenos Aires, Heysel, Hillsborough, Chapecoense und Dutzende andere Unglücke

      Heysel, Bradford, Hillsborough, das Flugzeugunglück von Manchester United – von diesen Katastrophen hat fast jeder schon gehört. Diese Desaster können natürlich in einem Buch über Fußballkatastrophen nicht unberücksichtigt bleiben, doch ein Großteil der 37 vorgestellten Fälle hat es trotz zum Teil hoher Opferzeilen nicht in unsere Schlagzeilen geschafft. In den Texten zu Flugzeugunglücken, Bus- und Zugunfällen, Stadionkatastrophen und auch Verbrechen rund um den Fußball werden kaum fassbare Ursachen deutlich. Verschleierungen durch Behörden, Sicherheitsorgane, Vereine und andere Einrichtungen, mit denen das Ausmaß der Unglücke und die Verantwortlichkeiten vertuscht werden sollten, waren an der Tagesordnung. Manche Wahrheit kam erst nach Jahrzehnten ans Licht. Fast alle Fälle wären bei einem verantwortungsvolleren Handeln vermeidbar gewesen oder weniger folgenreich ausgefallen. Eine Tabelle im Anhang des Buchs gibt einen umfassenden Überblick über Fußballkatastrophen weltweit von 1888 bis heute.

      Fußballkatastrophen
    • 2022

      42 Jahre nach dem letzten UEFA-Pokal-Sieg hat Eintracht Frankfurt in der jetzt schon legendären Nacht von Sevilla am 18. Mai 2022 wieder einen Europapokal gewonnen. Jörg Heinisch nimmt die Leserinnen und Leser beginnend mit dem ersten Gruppenspiel bis zum Endspiel gegen die Glasgow Rangers in Andalusien auf eine Reise quer durch Europa. Neben eigenen Berichten lässt er die Fans zu Wort kommen und erzählen, wie sie die 13 ungeschlagenen Spiele der Eintracht in der Europa-League-Saison 2021/22 erlebt haben. Einen besonderen Stellenwert nehmen natürlich die Spiele gegen den FC Barcelona, bei denen sich die Frankfurter Eintracht die Bezeichnung „bestia blanca“ verdiente, die Halbfinals gegen West Ham United und das dramatische Finale gegen die Glasgow Rangers ein. Exklusive Fotos und außergewöhnliche Statistiken bereichern die Texte.

      Die Eintracht - La Bestia Blanca
    • 2015

      Frage: Was war bemerkenswert an der Verpflichtung des zweiten Torwarts von Eintracht Frankfurt 1958? Antwort: Der Mann war eigentlich Handballtorwart. Frage: Welcher Eintracht-Spieler ist als Weltbester auf seiner Position ausgezeichnet worden, aber ausgerechnet im Jahr der Auszeichnung mit der Eintracht abgestiegen? Antwort: Andy Köpke. Frage: Wegen welcher Tat sperrte Trainer Gyula Lorant den Spieler Klaus Beverungen für mehrere Spiele? Antwort: Beverungen hatte sich despektierlich über vor dem Spiel bereitgestellten Kaffee und Kuchen geäußert und demonstrativ ein Käsebrot gegessen. Kuriositäten, Anekdoten und Wissenswertes rund um Eintracht Frankfurt werden in diesem Buch als Quiz dargeboten. Die Auflösung der Rätselfragen erfolgt in der zweiten Hälfte eines jeden Kapitels. Im Vordergrund stehen die Unterhaltung und die Wissensvermittlung. In knapp 400 Fragen trägt Jörg Heinisch seine unerschöpflichen Kenntnisse zusammen. Rund 200 Abbildungen machen das Buch auch zu einem optischen Schatzkästchen.

      Das große Eintracht-Quiz
    • 2013

      Sternstunden

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Gewinn der Deutschen Meisterschaft von 1959, das Jahrhundertspiel 1960 gegen Real Madrid und die Fußballwunder 1999 gegen den 1. FC Kaiserslautern und 2003 gegen den SSV Reutlingen sind herausragende Spiele der Eintracht gewesen, an die jeder Eintracht-Anhänger sofort denkt, wenn er „große Spiele“ seines Klubs benennen soll. Doch diese sind bei weitem nicht die einzigen spielerischen Höhepunkte der Vereinsgeschichte von Eintracht Frankfurt. Zwei bewährte Eintracht-Historiker stellen 59 große Spiele aus 114 Jahren Spielgeschehen vor. Darunter finden sich auch Begegnungen, die heute kaum bekannt sind, aber durch die gezeigte Leistung der Eintracht unbedingt dazugehören. Die Schilderungen zu den Spielen werden um Statistiken und Fotos vom Spielgeschehen ergänzt. Die eingesetzten Frankfurter Spieler werden zudem mit Porträtfotografien abgebildet. Darüber hinaus wird in Sonderkapiteln an viele andere Begegnungen erinnert, in denen vielleicht keine Top-Leistungen zu bewundern waren, die aber aufgrund bestimmter Begebenheiten Besonderheiten sind, beispielsweise aufgrund von Rekordfakten, einem Thriller gleichenden Spielverlauf, Derbycharakter, stattgefundener Skandale oder Gegner mit großem Namen.

      Sternstunden
    • 2011
    • 2010

      Die 89 größten Eintracht-Spieler und die beiden besten Eintracht-Trainer aus 111 Jahren Vereinsgeschichte werden in diesem Werk zweier bewährter Eintracht-Historiker portraitiert. Dr. Othmar Hermann hat sein Eintracht-Archiv geöffnet, das größte private Archiv über das Team vom Main. Die Fotos, die hier zum Teil erstmals zu sehen sind, lassen selbst alte Eintracht-Kenner staunen. Hier findet jeder Fan der SGE viel neuen Stoff, der tief in die Vergangenheit eintauchen lässt. Dieses Buch enthält Spielerbiographien, Fotogalerien, die Geschichten der Trainer, Torjäger, Spielmacher, Defensivspezialisten und Torhüter und ungewöhnliche Erzählungen in erstmals verwendeten Darstellungsformen wie illustrierten Zeitstrahlen. Das mit viel Eintracht-Herzblut erstellte Buch ist eine Entdeckungsreise durch die Lebensgeschichten der Eintracht-Größen, bei der die Verbundenheit zum Verein auf jeder Seite zu spüren ist.

      Adler auf der Brust