Caroline ist Anfang dreißig und Single aus Überzeugung. Daran können auch die vielen Verkupplungsversuche ihrer Freundin Birte nichts ändern. Ihre Grundsätze geraten jedoch ins Wanken, als sie bei einer Wanderung im Luisenburg-Felsenlabyrinth auf einen Mann stößt, der sich am Kopf verletzt hat. Nun glaubt dieser, er sei niemand Geringerer als Johann Wolfgang von Goethe. Caroline nimmt den offensichtlich Verwirrten mit zu sich nach Hause und will abwarten, bis es ihm besser geht. Doch je mehr Zeit sie mit ihm verbringt und sein Erstaunen angesichts der Errungenschaften der Neuzeit beobachtet, desto mehr glaubt sie, es könnte sich bei diesem seltsam sympathischen Typen tatsächlich um Goethe handeln. Als sie sich ineinander verlieben, muss Caroline sich die Gretchenfrage stellen: Liebt sie einen Verrückten oder einen Zeitreisenden? „Der Roman fängt sehr liebevoll das Flair von Wunsiedel und Umgebung ein und enthält viele sorgfältig recherchierte persönliche Details über Goethe innerhalb der spannenden Geschichte. Eindeutig etwas für Wunsiedel- und Goethefans.“ (Marianne Glaßer, Lektorin)
Sissy Scheible Bücher



Christina Blume ist unter ihrem Pseudonym "Tina Christie" eine erfolgreiche Krimiautorin. Doch nun hat sie ein Problem. Der Verlag drängt auf ein neues Buch, aber sie hat eine Schreibblockade. Um ihren Kopf frei zu bekommen, fliegt sie mit ihrer Freundin Marcella in den Urlaub nach Kuba. Doch der Plan, zwei Wochen lang nicht mehr an Mord und Totschlag zu denken, scheitert, als die beiden Frauen am Strand eine Leiche entdecken. Die Polizei geht von einem tragischen Unfall aus. Christina hingegen ist sich sicher, dass es sich um einen Mord handelt und begibt sich auf Spurensuche. Von Mordermittlungen über Liebeswirrwarr bis hin zu Reisebeschreibungen: Der Palmenkrimi ist Krimi, Frauenroman und Reiseführer zugleich.
Die Protagonistin, eine erfolgreiche Krimiautorin, kämpft mit einer Schreibblockade und hofft, im Urlaub auf Kuba neue Inspiration zu finden. Doch der erhoffte Abstand von ihrem Genre wird jäh unterbrochen, als sie am Strand eine Leiche entdeckt. Während die Polizei von einem Unfall ausgeht, ist sie überzeugt, dass es sich um Mord handelt. Entschlossen, der Wahrheit auf den Grund zu gehen, begibt sie sich auf eine spannende Spurensuche, die sie in die Abgründe ihrer eigenen Kreativität führt.