How the radical music of the 1960s was birthed amid unprecedented upheaval and systemic repression.
Aaron J. Leonard Reihenfolge der Bücher
Aaron J. Leonard ist ein Schriftsteller und Historiker, dessen Forschungsinteressen sich auf die US-Geschichte des 20. Jahrhunderts konzentrieren, insbesondere auf die Geschichte der 1960er Jahre und das Zusammenspiel von Radikalismus und staatlicher Repression. Seine Arbeit befasst sich mit den komplexen Beziehungen zwischen politischem Aktivismus und staatlichen Reaktionen und deckt tiefere historische Muster auf. Leonards Schreiben zeichnet sich durch akribische Recherche und den Wunsch aus, zu verstehen, wie radikale Bewegungen geformt wurden und wie sie mit Widerstand umgingen. Seine Schriften bieten wertvolle Einblicke in die Entstehung der modernen amerikanischen Gesellschaft und den anhaltenden Kampf für bürgerliche Freiheiten.






- 2023
- 2023
Here, Irish Times journalist Conor Gallagher takes an urgent, provocative dive into Irish neutrality - a core facet of Irish life - and explores how it might look in the future.
- 2022
A critical history of the largest Maoist organization to emerge in the US out of the tumultuous sixties, and the FBI's unrelenting campaign against it.
- 2020
The Folk Singers and the Bureau
- 323 Seiten
- 12 Lesestunden
The first book to document the efforts of the FBI against the most famous American folk singers of the mid-twentieth century, including Woody Guthrie, 'Sis Cunningham, Pete Seeger, Lee Hays and Burl Ives.
- 2018
A Threat of the First Magnitude
- 330 Seiten
- 12 Lesestunden
The untold story of the FBI informants who penetrated the upper reaches of organizations such as the Communist Party, USA, the Black Panther Party, the Revolutionary Union and other groups labeled threats to the internal security of the United States.
- 2015
A critical history of the largest Maoist organization to emerge in the US out of the tumultuous sixties, and the FBI's unrelenting campaign against it.