Franziska findet nach den Ferien ein chaotisches Durcheinander im Kühlschrank vor, wo sich die Lebensmittel über ihre Vernachlässigung beschweren. Eine humorvolle Geschichte, die Kindergarten- und Grundschulkinder anspricht und sich gut für den Unterricht eignet, ergänzt durch zahlreiche farbige Bilder.
Bärbel B. Kappler Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Bärbel Kappler erzählt in diesem Buch einige der bekanntesten Geschichten um das biblische Geschehen zur Weihnachtszeit aus heutiger Sicht neu. Mit Sprachwitz und einem Augenzwinkern lädt diese »etwas andere« (vor)weihnachtliche Lektüre zum Schmunzeln ein und zeigt, dass sich auch in alten Geschichten neue Perspektiven finden.
- 2022
Tierisch starke Begegnungen rund um Weser und Wümme
Von Eulen, Eichhörnchen und Erdwürmern
In 31 Fabeln und Parabeln begegnen sich - neben einigen Pflanzen und Dingen - heimische Tiere, auch solche, die im Allgemeinen nicht Gegenstand von Fabeln und ähnlichen Texten sind, wie z.B. Käfer und Wanze, Spinne und Brummer. Währed in den klassischen Fabeln oftmals Kritik an der Obrigkeit oder den politischen Verhältnissen geübt werden sollte, stehen Kapplers Geschichten meist stellvertretend für Meschen, die Lob und Anerkennung verdienen. Unterhaltsame, humorvolle bis tiefsinnige Geschichten.
- 2021
Milch oder Leben!
Der Kinderkrimi mt der Kuh
Wer hätte gedacht, dass die Gemeinde Oyten mit ihren 15.000 Einwohnern Schauplatz einer Kriminal- und Detektivgeschichte würde? Oytinchen, Maskottchen der Oytener Bürger und Lieblingskuh der Oytener Kinder, sowie ihre Kuhfreundin Mara entgehen nur mit Glück und der Hilfe eines kleinen Helden dem Schlachtermesser. Zum Selbstlesen und Vorlesen (im Wechsel).
- 2019
Dies ist nach "Was sucht eine Kuh in Paris?" und "Was sucht eine Kuh im Gebirge?" die dritte Geschichte der Autorin über Oytinchen. Die liebenswerte, warmherzige kleine Plüschkuh fiebert, genauso wie Matheo und seine Oma, Matheos Einschulung entgegen. Sie ist gespannt auf das, was die Erstklässler heutzutage erwartet. Und sie ist mit dabei, wenn die Kinder auf lustige Weise Neues, Interessantes und Nützliches lernen, natürlich lesen, schreiben und rechnen, aber z.B. auch, wie man sich gesund erhält - und wieviel Spaß das alles macht.
- 2016
Erinnerungen an Syrien
- 88 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Autorin beleuchtet die Flüchtlingsproblematik in Deutschland und Europa durch ihre persönlichen Erfahrungen mit einer syrischen Familie. Ihre mehrwöchigen Aufenthalte ermöglichen einen tiefen Einblick in das Leben der Syrer und die kulturellen Aspekte des Landes vor dem Arabischen Frühling. Durch ihre Erzählungen möchte sie Verständnis und Empathie für die Situation der Flüchtlinge fördern und ein differenziertes Bild von Syrien vermitteln.
- 2015
...den schickt er in die weite Welt - in den Himalaya nach Bhutan
Reise in ein Märchenland
Buddhismus und Götterglaube sind in dem kleinen Himalayastaat Bhutan fest im Alltag verankert. Berge, Quellen und Brücken haben magische und spirituelle Kraft, und das Glück seiner Bewohner ist oberstes Staatsziel. Ihre Reise durch das Königreich mit einer Gruppe von Kiwaniern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz schildert die Autorin darum in Form eines Märchens, das Wirklichkeit ist.
- 2014
Die Autorin unternimmt eine faszinierende Reise von Ulan Bator nach Moskau, dabei legt sie über 6.000 km im Sonderzug Zarengold der Transsibirischen Eisenbahn zurück. Ihre Route umfasst zahlreiche Unterbrechungen und Abstecher, darunter einen Halt am Baikalsee und Besuche in weniger bekannten russischen Millionenstädten. Diese Erlebnisse bieten einen einzigartigen Einblick in die Kultur und Landschaft Sibiriens und machen die Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer.
- 2013
Die Geschichte folgt einer neugierigen schwarzweißen Kuh aus Norddeutschland, die mutig in die Berge aufbricht und auf einer bayrischen Almwiese landet. Dort trifft sie auf die braunen "Kakaokühe" und erlebt humorvolle Dialoge, die das Kennenlernen der verschiedenen Kühe beleuchten. Zudem erfährt sie viel über den einheimischen Bauern, bayrische Kinder und sogar über mysteriöse "Ufos". Die Erzählung wird durch lebendige Farbbilder ergänzt, die das Abenteuer visuell untermalen und die kulturellen Unterschiede zwischen den Kühen hervorheben.
- 2012
Chaos im Kühlschrank
Eine Geschichte für Kinder
