Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Victor Bockris

    23. Juli 1949
    Victor Bockris
    Up-tight
    Keith Richards
    Lou Reed
    Andy Warhol
    Bericht aus dem Bunker
    Patti Smith
    • Gefeiert als 'Hohepriesterin der New Wave-Bewegung' und 'Schamanin im Land der tausend Tänze', wurde Patti Smith zur Ikone der Punkkultur der 70er und 80er Jahre. 1946 in Chicago geboren, entkam sie mit 21 Jahren der Enge ihres Elternhauses und zog nach New York. Dort lebte sie mit Robert Mapplethorpe im berühmten Chelsea Hotel, einem Treffpunkt für Künstler wie die Mitglieder von Velvet Underground und Jimi Hendrix. Inspiriert von verschiedenen Künstlern, entwickelte sich Patti Smith zu einem Multitalent, das zunächst Gedichte schrieb und dann 1974 mit Unterstützung von Freunden ihre erste Single veröffentlichte. Ihr Debütalbum, Horses, erschien 1975. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zog sich Smith mit ihrem Mann und den Kindern ins Privatleben zurück. Nach dem Tod ihres Mannes startete sie 1995 ein Comeback, das als eines der bemerkenswertesten in der Rockgeschichte gilt. Victor Bockris, der Chronist des New Yorker Underground, schildert den Aufstieg, Abstieg, Ausstieg und das Comeback dieser amerikanischen Punk-Ikone. Er schafft ein anschauliches Porträt einer schillernden Persönlichkeit und ein lebendiges Bild einer faszinierenden Epoche der Rockkultur.

      Patti Smith
    • William S. Burroughs spricht mit David Bowie, Mick Jagger, Frank Zappa, Andy Warhol, Susan Sontag und vielen anderen über das Schreiben, die Liebe, die Träume und die Erfahrungen mit Drogen. Ein faszinierender Band mit Interviews, Gesprächen und Gedanken aus der Subkultur New Yorks.

      Bericht aus dem Bunker
    • Victor Bockris's much admired biography of Keith Richards has been constantly revised since its original publication, now with an additional 12,000 words for a new edition of the Omnibus Press paperback that brings the story up to the present day. číst celé

      Keith Richards Unauthorised
    • With William Burroughs

      A Report from the Bunker

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(356)Abgeben

      The collection showcases the insightful and often provocative conversations of William Burroughs during his time at the Bunker in New York from 1974 to 1980, along with a 1991 interview. Victor Bockris compiles Burroughs's thoughts, blending personal reflections and public statements that illustrate the Beat Generation's embrace of subjective experience. This rich tapestry of dialogue serves as both a historical document and a testament to Burroughs's unique perspective on freedom and spirituality, offering readers a deep dive into his literary legacy.

      With William Burroughs
    • What's Welsh for Zen

      The autobiography of John Cale

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(278)Abgeben

      John Cale was born in the Brecon Beacons, in a household where nothing but Welsh was spoken. He made his way to New York via Leonard Bernstein's music workshop at Tanglewood, and then entered the 60s scene there, joining The Velvet Underground. This is his story, through the 60s and beyond.

      What's Welsh for Zen
    • Up-Tight

      The Velvet Underground Story

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,9(374)Abgeben

      Focusing on the influential American rock band, this book offers a definitive oral and visual history through interviews with key members and associates from Andy Warhol's artistic circle. It delves into the band's avant-garde music and the surrounding culture, addressing the drugs, controversies, and sleaze that characterized their journey. The engaging narrative by Bockris and Malanga combines intelligence with entertainment, making it a compelling read for fans and newcomers alike.

      Up-Tight