Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cagdas Celik

    Relevanz und Stellung der Wächterfigur im Tagelied
    Rückblick Afghanistan. Die demographischen Folgen der Ereignisse vom 11. September 2001 auf die zivile Bevölkerung Afghanistans
    Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder
    Demographische und ethnische Bevölkerungsstruktur des Jogllandes
    Anglizismen in der deutschen Sprache. Integration und Verwendung
    23 (Um)Wege zum Glück. Life is a Story - story.one
    • 2024

      Auf der Suche nach dem richtigen Job lernen wir manchmal mehr über das Leben und uns besser kennen, als uns lieb ist. Vom Kassierer zum Flohmarktgehilfe, vom Krapfenverkäufer zum Bauarbeiter oder auch vom Lagerarbeiter zum Lehrer. Die Umwege zum Traumjob sind manchmal länger und die Kurven dorthin teils unübersichtlich. Doch nach jeder scharfen Kurve kommt irgendwann ein gerader Weg und es gilt, bis dahin durchzuhalten.

      23 (Um)Wege zum Glück. Life is a Story - story.one
    • 2024

      Der 11. September 2001 stellt einen Wendepunkt dar, dessen Folgen in der globalen Politik und Gesellschaft bis heute präsent sind. Die Terroranschläge auf das World Trade Center und das Pentagon führten zu einer tiefen Trauer und lösten bedeutende geopolitische Veränderungen aus, insbesondere im Kontext des Afghanistankriegs. Diese Masterarbeit untersucht die langfristigen Auswirkungen der Ereignisse und deren Einfluss auf die Bevölkerungsgeographie sowie die Stadt- und Raumplanung, und beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Terrorismus und geopolitischen Entwicklungen.

      Rückblick Afghanistan. Die demographischen Folgen der Ereignisse vom 11. September 2001 auf die zivile Bevölkerung Afghanistans
    • 2022
    • 2019

      Die Studienarbeit behandelt die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Übung "Deutsch als Zweitsprache: Sprachliche Bildung und Sprachförderung". Besonders betont wird die Relevanz der verschiedenen Aspekte, die beim Unterrichten von Kindern mit Migrationshintergrund berücksichtigt werden müssen. Die Autorin hebt die Bedeutung von spezifischen Übungsaufgaben, wie dem Sprachportrait, hervor, die für ihre Tätigkeit als Förderunterrichtslehrerin von großer Wichtigkeit sind. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in effektive Methoden der Sprachförderung.

      Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder
    • 2019

      Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die internationale Migration, insbesondere die Situation muslimischer Migranten auf dem österreichischen Arbeitsmarkt. Sie analysiert rassistische Konflikte, die durch langanhaltende Einwanderung entstanden sind, und beleuchtet Diskriminierung aufgrund ethnischer und religiöser Herkunft sowie deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.

      Rassismus und Diskriminierung. Eine Analyse der Migranten auf dem österreichischen Arbeitsmarkt
    • 2017

      Die Studienarbeit analysiert die schriftlichen und mündlichen Formen von Lehn- und Fremdwörtern im deutschen Wortschatz, die oft kaum von Erbwörtern zu unterscheiden sind. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Meinungsverschiedenheiten, die durch die Integration fremder Wörter in die deutsche Sprache entstehen. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die sprachwissenschaftlichen Diskurse und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung der deutschen Sprache.

      Anglizismen in der deutschen Sprache. Integration und Verwendung
    • 2017

      Demographische und ethnische Bevölkerungsstruktur des Jogllandes

      Analyse der Demographie eines Erholungslandes

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht detailliert Alters- und Geschlechtsstrukturen sowie Familienstands- und ethnische Minderheiten in einem spezifischen geografischen Raum. Durch umfassende Analysen und historische Vergleiche wird ein anschauliches Bild der demografischen Lage geschaffen. Die Ergebnisse werden sowohl graphisch als auch tabellarisch aufbereitet, um die wesentlichen Unterschiede und Erkenntnisse klar darzustellen. Abschließend beinhaltet die Arbeit eine subjektive Einschätzung der demografischen und ethnischen Bevölkerungsstruktur, die das zentrale Thema der Studie widerspiegelt.

      Demographische und ethnische Bevölkerungsstruktur des Jogllandes
    • 2017

      Die Studienarbeit untersucht die zentrale Rolle der Wächterfigur in einem Tagelied und analysiert deren Bedeutung innerhalb des Werkes. Dabei wird auch erörtert, inwiefern diese Figur durch andere Charaktere oder Elemente ersetzt werden könnte. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die literarische Funktion und die thematischen Aspekte des Wächters, was zu einem besseren Verständnis der älteren deutschen Literatur beiträgt.

      Relevanz und Stellung der Wächterfigur im Tagelied